zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
zur Übersicht "Synagogen
im Elsass"
Rothbach (Dep. Bas-Rhin / Alsace / Unterelsass)
Jüdische Geschichte / Synagogue / Synagoge
Übersicht:
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
In Rothbach bestand eine jüdische
Gemeinde bis um 1900. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 18. Jahrhunderts
zurück. 1784 wurden elf jüdische Familien mit zusammen 47 Personen am Ort
gezählt.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie
folgt: 1807 13 jüdische Einwohner (? oder Familien?), 1846 96 jüdische
Einwohner, 1861 66, 1870 65, 1910 7.
An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule
und ein rituelles Bad. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war
vermutlich zeitweise ein jüdischer Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter
und Schochet tätig war. Die Gemeinde gehörte zum Rabbinat von Bouxwiller.
1936 wurden keine jüdischen Einwohner mehr am Ort gezählt.
Von den in Rothbach geborenen und/oder
längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen ist in der NS-Zeit
umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad
Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches
- Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Fanny Blum (1869).
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde
In jüdischen Periodika des 19./20.
Jahrhunderts wurden noch keine Berichte zur jüdischen Geschichte in
Rothbach gefunden. |
Zur Geschichte der Synagoge
Eine Betraum war bereits Mitte des 18. Jahrhunderts
vorhanden.
Eine erste Synagoge wurde vermutlich 1792 eingerichtet, Eine neue
Synagogue wurde 1843 erbaut.
Die Synagoge des 18. Jahrhunderts wurde später als Abstellraum
verwendet.
Adresse/Standort der Synagoge:
Fotos
Links und Literatur
Links:
Literatur:
 |
Michel
Rothé / Max Warschawski: Les Synagogues d'Alsace et leur Histoire.
Ed. 'Chalom Bisamme' Jerusalem 1992. S. 42.112.
|
n.e.

vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge
|