Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia
Judaica
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und
bestehende) Synagogen
Übersicht:
Jüdische Kulturdenkmale in der Region
Bestehende
jüdische Gemeinden in der Region
Jüdische
Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur
und Presseartikel
Adressliste
Digitale
Postkarten
Links
| |
Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe im Lahn-Dill-Kreis"
Aßlar (Lahn-Dill-Kreis)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Aßlar
(interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der jüdische Friedhof in Aßlar wurde vermutlich erst um 1900
angelegt. Die Friedhofsfläche umfasst 5,47 ar.
Lage des Friedhofes
Der jüdische Friedhof befindet sich unmittelbar südlich des
allgemeinen Friedhofes im Bereich zwischen Kirchstraße und der Wetzlarer
Straße.
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 27.10.2009)
Gedenkstein vor dem
Friedhof |
 |
 |
|
Gedenkstein mit
Inschrift: "Zum Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger
aus Anlass der 1200-Jahrfeier der Stadt Asslar im Jahre 1983" |
|
|
|
Der Friedhof
im Herbst 2009 |
 |
 |
|
Das Eingangstor |
Hinweistafel zum Besuch des
Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansichten des
Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein Mitte für
Nathan Mildenberg |
2. Grabstein von links
für Adelheid Goldvogel |
Grabstein für Julius
und
Friedericke Kahn |
|
|
|
Links und Literatur
Links:
Literatur:
 | Arnsberg II,380 (Angabe bei I,49-50, dass sich der Aßlarer
Friedhof in Hermannstein befindet, ist nicht korrekt)
|

vorheriger Friedhof zum ersten
Friedhof nächster Friedhof
|