Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe in den Landkreisen Fulda und Gießen"
Londorf (Gemeinde
Rabenau, Kreis Gießen)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Londorf (interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der jüdische Friedhof bestand
bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (1722 genannt) und wurde
offensichtlich 1837 erweitert. Damals erhielt die jüdische Gemeinde 200 Tannen
aus dem Gemeindewald für einen Zaun um den Friedhof. Der Friedhof wurde
mehrfach geschändet: 1940, 1947 und 1965 wurden Grabsteine umgestürzt und
zerstört.
Lage des Friedhofes
Der Friedhof befindet sich im südlichen Teil des Dorfes
und grenzt an den 1822 angelegten christlichen Friedhof.
Fotos
(Fotos: Philipp Pfeiff, Aufnahmen vom März 2010; Photoalbum
online)
 |
 |
 |
Blick auf den
jüdischen Friedhof, angrenzend an den allgemeinen Friedhof der Gemeinde;
der jüdische Friedhof ist mit einer natürlich Einfriedung umgeben.
|
Die
Friedhofsordnung erinnert daran, dass der Friedhof
an Schabbat und
jüdischen Feiertagen nicht besucht werden darf. |
|
|
|
 |
 |
 |
Blick vom Eingangstor
auf dem Friedhof |
Grabstein für
Abraham Simon (Abraham Bar Ascher),
gest. 28. Siwan 5694 = 11. Juni 1934 |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für
Isaak Wertheim (Jizchak Bar Manasche) aus Rüddingshausen,
gest. 1935 bzw. am 8. Aw 5695 = 7. August 1935 |
Grabstein am Rand
des Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für Urias Bandass (Uria
Bar Jizchak),
gest. 8. Januar 1923 |
Grabstein für "...,
Tochter des Mosche", "Schmuck
ihres Mannes und ihrer
Kinder" |
Blick über den Friedhof; im
Hintergrund
Trauerhalle des allgemeinen Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein
für Kätchen Schönfeld geb. Stiebel aus Kesselbach (Gutchen Bat Ascher),
gest. am 17. Siwan 5667 = 30. Mai 1907 |
Teilansicht des Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für Hannchen
Wallenstein
geb. Stern aus Burkhardsfelden,
gest. 6. Februar 1891 |
Grabstein für
Meir Bar Jizchak
|
Grabstein für
Jizchak Bar Manasche
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Grabstein mit "Segnenden
Händen"
der Kohanim |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für "Beile Bat Chaim", gest.
20. Nisan 5664 (= 5. April 1904) |
Grabstein für "Malcha
Bat Meir", gest. 25. Cheschwan 5664
(= 15. November 1903) |
Grabstein für "Jette Bat Chaim", gest.
20. Elul 5672 (= 2. September 1912) |
|
|
|
|
 |
|
|
Grabstein für Jehuda Bar
Nathan, ein "gottesfürchtiger
Mann", der "in gutem Namen
starb" |
|
|
|
|
|
|
|
Der Friedhof 2022
(Foto erhalten von Hanno Müller) |
 |
|
|
Der Friedhof ist in
gutem Zustand, die 2010 teilweise liegenden Grabsteine (s.o.) sind
aufgerichtet. |
|