|
Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia Judaica
Die Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und bestehende) Synagogen
Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale
in der Region
Bestehende jüdische Gemeinden
in der Region
Jüdische Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur und Presseartikel
Adressliste
Digitale Postkarten
Links
| |
Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz" (Seite
2)
Zurück zur Übersicht über die
jüdischen Friedhöfe im Kreis Mayen-Koblenz
Brodenbach (VG
Rhein-Mosel, Kreis
Mayen-Koblenz)
Jüdischer Friedhof
(die Seite wurde erstellt unter Mitarbeit von Otmar
Frühauf, Breitenthal)
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in
Brodenbach (interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der nach neueren Recherchen
mindestens 300 Jahre alte jüdische Friedhof in Brodenbach war gemeinsamer
Friedhof für die in Brodenbach, Alken, Burgen, Loef, Hatzenport
und Oberfell lebenden jüdischen Einwohnern. Die Friedhofsfläche umfasst
20,07 ar. Es sind 49 Grabsteine erhalten. Es sind lesbare Grabsteine aus dem
Zeitraum von 1852 bis 1935
vorhanden.
In der NS-Zeit wurde der Friedhof geschändet. Von den in der NS-Zeit zertrümmerten
Steinen sind noch 49 Gräber zu erkennen, davon etwa 18 Grabsteine lesbar. Der
Friedhof umfasst eine Fläche von 20,07 ar.
Lage des Friedhofes
Im Ortsteil Ehrenburgtal von Brodenbach, südlich des Anwesens Ehrenburgertal
31. Der Friedhof schließt sich unmittelbar an das letzte Haus
im Tal an; die kleine Straße und der Ehrenbach begrenzen das Gelände, das von
einer niedrigen Hecke umgeben ist und lediglich einen offenen Zugang ohne Tor verfügt.
Die Grabsteine des gepflegten Friedhofes stehen in drei Reihen entlang des
Gewässers. Ein Anwohner kümmert sich um das Gelände und die Besucher.
Hinweis: Gut ausgeschildert ist das unweit des Friedhofes liegende Hotel Dähler
Stuben; hinter
dem Friedhof ein Wanderparkplatz mit Wendegelegenheit.
Link zu den Google-Maps
View Larger Map
Fotos
(Fotos: Otmar Frühauf, Breitenthal, Aufnahmedatum 15.4.2010)
 |
 |
 |
| Blick über den Friedhof |
Teilansichten des
Friedhofes |
| |
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für
Veronika Levy geb. Günther
(1860-1919) mit Gedenkinschriften für die
zwischen 1941 und 1945 umgekommenen
Thekla Levy (1887), Rosa Levy (1889),
Lina Levy (1891) mit Mann und Kind,
Alfred Levy (1896) mit Frau und Kind. |
"Ihre Liebe war unser
Glück" -
Inschrift auf dem Sockel des
Grabsteines, auf dem die
Inschriftentafel mit dem Namen fehlt |
Grabstein für
Jakob Levy (1854-1922).
"Dem Einsamen erweise die Fülle
Deiner Gnade
an den Gewässern
Deines Friedens" |
| |
|
| |
|
|
 |
 |
 |
| |
Grab, auf dem nur noch
der Sockel
des Grabsteines vorhanden ist |
Grabstein für Adam Levy
(gest. 1921) |
| |
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für Salomon
Levy
(1856-1911)
|
Grabstein für
Karl Günther (1857-1911)
mit Gedenkinschrift für seine Frau
sowie deren
Kinder Max, Klara, Louis,
Moritz und Hermann Günther |
Die älteren
Grabsteine sind
noch traditionell rein
hebräisch beschriftet |
| |
|
| |
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für Hannchen Oster
(1870-1941) mit
Gedenkinschrift für Irma Oster |
Grabstein mit
heruntergefallener Inschriftentafel für Therese Forst geb. Oster
(1860-1936) mit Gedenkinschrift für deren Schwester Hermine Löb geb.
Forst
sowie Mann und Kind. |
| |
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für Jakob Forst
(1853-1934)
mit Gedenkinschrift für Siegfried Forst,
Frau und vier Kinder |
Der Friedhof unterhalb
der Burgruine Ehrenburg |
Bei vielen der
Grabsteine
fehlt die Inschriftenplatte |
| |
|
| |
|
|
 |
 |
 |
| Teilansichten des
Friedhofes |
| |
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
Weitere Fotos zum Friedhof in Brodenbach von Stefan Haas über den
Link http://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-rlp/
Links und Literatur
Links:
Literatur:
 |
Uwe
F.W. Bauer, Marianne Bühler, René Richtscheid: Steine
über dem Fluss. Die jüdischen Friedhöfe an der Mosel von Remiremont bis
Koblenz. Schriften des Emil-Frank-Instituts (Hrsg. von Dennis Halft
und René Richtscheid). Paulinus Verlag Trier 2023² ISBN
978-2-7902-1906-7 Paulinus-Verlag mit
Seite zu dieser Publikation Zu
Brodenbach S. 178-181. |

vorheriger Friedhof zum ersten
Friedhof nächster Friedhof
|