|
|
|
|
Datenschutzerklärung
Impressum
/ Kontakt
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen bei
|
|
|
Alemannia Judaica
|
|
Arbeitsgemeinschaft für
die
Erforschung der Geschichte der Juden
im süddeutschen und angrenzenden Raum |
|
|
|
|
Sie interessieren sich für...
?
Bitte klicken Sie das jeweilige Bild an! |
|
 |
 |
 |
 |

|

|
besondere
jüdische
Kulturdenkmal und
Museen in der Region |
die
Geschichte jüdischer
Gemeinden und ihre
Synagogen in der Region |
jüdische
Friedhöfe
in der Region |
bestehende
jüdische Gemeinden
in der Region |
die
Arbeitsgemeinschaft
"Alemannia Judaica" |
Aktuelles,
z.B. "Europäischer Tag der jüdischen Kultur"
(wird nicht mehr aktualisiert) |
(noch
unvollständige Zusammenstellung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis zum Durchsuchen der Website: durch die meisten
Suchmaschinen werden die Inhalte von
www.alemannia-judaica.de
hervorragend erfasst. Wenn Sie noch gezielter innerhalb der Website
von www.alemannia-judaica.de
nach besonderen Begriffen oder Namen suchen möchten, können Sie über
die Suchfunktion von www.google.de wie
folgt vorgehen: im Suchfenster Ihren Suchbegriff beziehungsweise Ihre
Suchbegriffe eingeben und danach "site:alemannia-judaica.de" ergänzen, also
zum Beispiel bei der Suche nach "Friedhof" eingeben: "Friedhof
site:alemannia-judaica.de". |
|
|
|
|
|
|
Aktueller Hinweis
Juli 2021: |
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Website von
Alemannia
Judaica,
seit 2001/03 ist die Website von Alemannia Judaica eine wichtige Quelle zur jüdischen Geschichte im Internet. Inzwischen ist die Website in die Jahre gekommen. Sie entspricht in technischer Hinsicht
(u.a. verwendete Software) nicht mehr den Anforderungen, die an eine moderne Website gestellt werden.
Seit Sommer 2021 beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Frage, wie die
Website zukunftsfähig gemacht werden kann, ohne dass es inhaltlich größere
Eingriffe geben wird und die klare Struktur und Übersichtlichkeit der Seiten
erhalten bleibt. Trotz dieser Überlegungen und Planungen für die Zukunft
wird die Website auch aktuell an vielen Stellen ständig überarbeitet und
bleibt jedenfalls in den kommenden Jahren - hoffentlich in absehbarer Zeit
technisch aktualisiert - online und eine wichtige Quelle für die jüdische
Regional- und Ortsgeschichte. |
|