Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 


Zurück zur Seite über die Jüdische Geschichte/Synagoge in Emden      
  

Emden (Kreisstadt, Ostfriesland / Niedersachsen)
Texte/Berichte zur jüdischen Geschichte der Stadt  
  
Hier: Berichte zu einzelnen Personen aus der jüdischen Gemeinde 
sowie Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen 

Die nachstehend wiedergegebenen Texte mit Beiträgen zur jüdischen Geschichte in Emden wurden in jüdischen Periodika gefunden. 
Bei Gelegenheit werden weitere Texte eingestellt. Neueste Einstellung am 21.7.2014.    
   
Die meisten Texte dieser Seite konnten noch nicht abgeschrieben, können aber durch Anklicken der Textabbildungen gelesen werden.    
    
 
   
Übersicht:  

Berichte zu einzelnen Personen aus der jüdischen Gemeinde
-  Zum Tod von Moses Saphra (1852)   
-  70. Geburtstag von Kaufmann Jacob Wulf Norden (1860)  
-  Zum Tod von Kaufmann Jacob Wolf Norden (1862) 
-  Zum Tod von Moritz H. Schönberg (1887)  
J. de Beer schickt die ersten Kiebitzeier an den Reichskanzler Graf Caprivi (1894)  
-  Über Bürgermeister Adolf Cohn in Harsweg (1902)   
-  Morenu-Würde (Ehrenrabbiner-Titel) für Herrn S. Pinkusson (1902)  
-  Zum Tod von Justizrat Dr. Naphtali Hirsch, Sohn von Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1904)   
-  25-jährige Tätigkeit von Jakob Pels als Vorsteher der Gemeinde (1908)     
-  Adolf Cohen wurde in Kloster Harsweg zum Ortsvorsteher wiedergewählt (1913)   
-  90. Geburtstag von A. J. Hesse (1914)    
-  25-jährige Mitgliedschaft von Jacob Pels im Bürgervorsteher-Kollegium der Stadt (1915)  
-  80. Geburtstag von Therese Gossels geb. Hoffmann (1923)  
-  50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit von Jakob S. Pels in der Gemeinde (1924)  
Im Ersten Weltkrieg hatte die Familie Arnold Visser sechs Söhne im Feld (1924)   
-  Zum Tod von Moritz Bundheim (1925)   
-  Zum Tod des Ehrenvorsitzenden der Gemeinde Philipp Meyer (1929)   
-  25-jähriges Vorstandsjubiläum von Frau Selig (Frauenverein) (1929)   
-  80. Geburtstag von Auguste Polack geb. Joseph (1934)  
-  Zum Tod von Bertha Selig (1934)   
-  85. Geburtstag von Hermann van der Walde (1935)  
-  Goldene Hochzeit von Hermann van der Walde und Caroline geb. Hartogsohn (1935)
-  80. Geburtstag von Samuel Hartogsohn (1936)   
-  60. Geburtstag von Hermann Hartogsohn (1936)   
-  Zum Tod von Karoline van der Walde (1937)  
-  Zum Tod der Frau von Max van der Walde (1938)  
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen  
Anzeige von Dr. med. Leers (1860)  
-  Anzeige von J. J. Stein (1883)  
-  Anzeige der Schlachterei und Wurstfabrik N.S. van der Wyk (1897)  
-  Anzeige von Frau J. Stein (1898) 
Anzeige von Henny Gerson in Oldersum (1901)   
-  Anzeige von Joseph Gossels (1901)   
-  Anzeige von Hermann van der Walde (1901) 
-  Anzeige der Schlachterei und Wurstfabrik N.S. van der Wyk Nachf. (1905)
-  Anzeige von Bäckermeister W. Wolff (1905)  
-  Hochzeitsanzeige von Malli van der Walde und Hugo Kugelmann (1921)  
-  Verlobungsanzeige von Reche van der Wyk und Heinrich van der Walde (1922) 
-  Verlobungs- und Hochzeitsanzeige von Kläre Weyl und Arthur Gans (1928) 
-  Anzeige für koschere Molkereibutter der Molkerei Emden (1932)  

     
     
     
Berichte zu einzelnen Personen in der jüdischen Gemeinde   
Zum Tod von Moses Saphra (1852)     

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 25. Oktober 1852: "Emden, 8. Oktober (1852). Am 20. Tischri dieses Jahres starb hier in seinem 83. Lebensjahre der Neeman HaKehilla (Gemeindebeauftragter?) und Sofer (Toraschreiber) Moses Saphra, geboren zu Wreschna im Großherzogtum Posen. 
Im Jahre 5559 (1798/99( trat er hier sein Amt an, das er über ein halbes Jahrhundert mit Treue und Pünktlichkeit verwaltete. Mit unermüdeter Tätigkeit wirkte er in seinem Amte wie für die Seinen, fast bis zu den letzten Tagen seines Erdenlebens. Durch seine Bescheidenheit, durch sein schlichtes, anspruchsloses Leben hat er sich die Liebe und die Achtung Aller, die ihn gekannt, erworben; durch seine stille Wohltätigkeit hat er so manchem Unglücklichen Trost und Hilfe gebracht, so mache Not gelindert, so mache Träne getrocknet, und sein Andenken wird noch lange in hiesiger Gemeinde erhalten bleiben.   
Als wahrhaft frommer Israelit dem orthodoxen Judentume treu, war er dennoch kein Eiferer für dasselbe, sondern huldigte vielmehr jedem zeitgemäßen Fortschritte. 
Als Familienvater war er ein treuer Versorger des Hauses, ein guter Erzieher seiner Kinder, die er zu braven und nützlichen Menschen herangebildet hat, und schon bei seinem Leben wurde sein Sohn ihm im Amte beigegeben und zu seinem Nachfolger ernannt. 
Möge er nun ausruhen von den Sorgen und Beschwerden seines langen, mühevollen Lebens und dort oben den wahren Lohn für seine Tugenden ernten. U."   

  
70. Geburtstag von Kaufmann Jacob Wulf Norden (1860)        

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 18. September 1860:       

 
Zum Tod von Kaufmann Jacob Wulf Norden (1862)         

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 15. Juli 1862:      

    
Zum Tod von Moritz H. Schönberg (1887)
        

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 24. März 1887:      

    
J. de Beer schickt die ersten Kiebitzeier an den Reichskanzler Graf Caprivi (1894)   
Anmerkung: Leo von Caprivi war von 1890 bis 1894 als Nachfolger Otto von Mismarcks Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs, siehe Wikipedia-Artkel Leo von Caprivi. Zu den Kiebitzeiern: diese galten lange als eine Delikatesse an herrschaftlichen Tafeln; Reichskanzler Otto von Bismarck bekam jedes Jahr zu seinem Geburtstag am 1. April jeweils 101 Kiebitzeier von einer Stammtischrunde aus der Stadt Jever. Siehe Wikipedia-Artikel "Kiebitz (Art)", hier unter Kiebitz und Mensch.  

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 13. April 1894:      

 
Über Bürgermeister Adolf Cohn in Harsweg (1902) 
      

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 3. Januar 1902:       

    
Morenu-Würde (Ehrenrabbiner) für Herrn S. Pinkusson (1902) 
     

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 13. November 1902:         

   
Zum Tod von Justizrat Dr. Naphtali Hirsch, Sohn von Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1904)
        

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 4. Januar 1904:        
Emden Israelit 04011904b.jpg (408020 Byte)   
Emden Israelit 04011904c.jpg (177277 Byte)   

 
25-jährige Tätigkeit von Jakob Pels als Vorsteher der Gemeinde (1908)
        

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. Januar 1908:        

   
Adolf Cohen wurde in Kloster-Harsweg zum Ortsvorsteher wiedergewählt (1913) 
   

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 28.März 1913:      


90. Geburtstag von A. J. Hesse (1914)
     

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 6. August 1914:        

  
25-jährige Mitgliedschaft von Jacob Pels im Bürgervorsteher-Kollegium der Stadt (1915) 
     

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 7. Januar 1915:        

   
80. Geburtstag von Therese Gossels geb. Hoffmann (1923)
     

Emden Israelit 29111923.jpg (49183 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. November 1923:         

 
50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit von Jakob S. Pels in der Gemeinde (1924)
        

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 24. Januar 1924:          

  
Im Ersten Weltkrieg hatte die Familie Arnold Visser sechs Söhne im Feld (1924)      

Zwesten CV-Ztg 24041924.jpg (155271 Byte) Artikel in der "CV-Zeitung" (Zeitschrift des "Central-Vereins") vom 24. April 1924: "1000 Mark Belohnung setzte 
im 'Münchener Beobachter' der bekannte deutschvölkische Führer Dietrich Eckardt für den aus, der ihm eine jüdische Mutter benennen würde, die drei Söhne auch nur drei Wochen im Schützengraben aufzuweisen hätte. Durch diese höhnische Auslobung wollte Eckardt 'beweisen', dass die jüdischen Soldaten im großen Kriege ihre Pflicht schmählich vernachlässigt hätten und sich, wie er und seine Freunde tagtäglich verbreiten, in der Etappe statt im Schützengraben breit machten. 
Eckardt erlebte einen bösen Reinfall!  
Rabbiner Dr. Freund in Hannover benannte zwanzig Mütter seiner Gemeinde, die den Anforderungen entsprachen. Und als Eckardt sich die 1000.- Mark zu zahlen weigerte, verurteilte ihn das Landgericht München zur Zahlung. Die Beweisaufnahme ergab, dass in Hannover allein 20 jüdische Familien vorhanden waren, die drei Söhne und mehr drei Wochen gleichzeitig im Felde hatten und aus anderen Orten Deutschlands wurde eine lange Liste von jüdischen Familien vorgelegt, welche gleichzeitig sieben, ja sogar acht Söhne vor dem Feinde hatten.  
Die Liste begann: Frau Therese Kraemer in Crailsheim hatte acht Söhne im Felde. 
Frau David Hirschberg in Zwesten, Post Borken, hatte sieben Söhne im Felde.  
Familie L. Caminer in Charlottenburg, Kurfürstendamm 61, hatte sieben Söhne im Felde.  
Frau Delphine Loeb in Worms, Karmeliterstraße 2, hatte sechs Söhne im Felde. 
Familie Samuel Wolf in Aurich hatte sechs Söhne im Felde.  
Familie Arnold Visser in Emden, Etzardstraße 4, hatte sechs Söhne im Felde
Familie Meyer in Steinfurt hatte sechs Söhne im Felde. 
Familie Marx in Linz am Rhein hatte sechs Söhne im Felde. 
Simon Freising aus Sülzburg hatte fünf Söhne im Felde."       

 
Zum Tod von Moritz Bundheim (1925)
       

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 26. Februar 1925:        

   
Zum Tod des Ehrenvorsitzenden der Gemeinde Philipp Meyer (1929)
    

Emden Israelit 28021929.jpg (77463 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 28. Februar 1929:  
  
Emden Israelit 28031929.jpg (195922 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 28. März 1929:          


25-jähriges Vorstandsjubiläum von Frau Selig (Frauenverein) (1929) 
 

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. April 1929:         

  
80. Geburtstag von Auguste Polack geb. Joseph (1934)
       

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 5. Juli 1934:        

  
Zum Tod von Bertha Selig (1934)
      

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 15. November 1934:    

 
85. Geburtstag von Hermann van der Walde (1935) 
      

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 23. Mai 1935:        


Goldene Hochzeit von Hermann van der Walde und Caroline geb. Hartogsohn (1935) 
    

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 12. September 1935:        

  
80. Geburtstag von Samuel Hartogsohn (1936)      

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 23. April 1936:           

  
60. Geburtstag von Hermann Hartogsohn (1936)       

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 23. April 1936:         

 
Zum Tod von Karoline van der Walde (1937)     

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 11. März 1937:       


Zum Tod der Frau von Max van der Walde (1938)     

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 10. Februar 1938:         


 
   
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen    
    
Anzeige von Dr. med. Leers (1860)    

Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 14. August 1860:             


Anzeige von J. J. Stein (1883)
        

Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 17. April 1883:     

  
Anzeige der Schlachterei und Wurstfabrik N.S. v.d. Wyk (1897) 
    

Emden Israelit 30121897.jpg (33779 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 30. Dezember 1897:         


Anzeige von Frau J. Stein (1898)
      

Emden Israelit 29081898.jpg (35647 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. August 1898:         

  
Anzeige von Henny Gerson in Oldersum (1901)   

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 7. November 1901: 
"Ein anständiges, jüdisches Mädchen, aus achtbarer Familie, sucht Stelle zum 1. Dezember oder später als selbstständige Stütze, eventuell auch mit im Geschäft tätig. Offerten bitte zu richten an 
Henny Gerson
, Oldersum bei Emden."   

 
Anzeige von Joseph Gossels (1901)
      

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. November 1901:    

   
Anzeige von Hermann von der Walde (1901)       

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 30. Dezember 1901:    


Anzeige der Schlachterei und Wurstfabrik N.S. v.d. Wyk Nachf. (1905) 
    

Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 7. April 1905:      

   
Anzeige von Bäckermeister W. Wolff (1905)       

Anzeige im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom  30. Juni 1905:         

    
Hochzeitsanzeige von Malli van der Walde und Hugo Kugelmann (1921)
      

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 9. Juni 1921:          

   
Verlobungsanzeige von Reche van der Wyk und Heinrich van der Walde (1922)     

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. Oktober 1922:        

  
Verlobungs- und Hochzeitsanzeige von Kläre Weyl und Arthur Gans (1928)      

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 26. Juli 1928:          
 
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. Oktober 1928:    

 
Anzeige für koschere Molkereibutter der Molkerei Emden (1932) 
      

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 9. Juni 1932:         

 
   
  

 
  
  
    

     

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 22. Juli 2014