Zurück zur Übersicht über die jüdischen Friedhöfe in Schleswig-Holstein
Zurück zur allgemeinen Übersicht der Friedhöfe
Rendsburg (Kreis
Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Rendsburg
(interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Seit dem 16. Jahrhundert ließen sich im Bereich des heutigen
Schleswig-Holstein Juden an wenigen Orten (vgl. auch Friedrichstadt)
Juden nieder. In Rendsburg war es der dänische König Christian V., der Juden
erlaubte, sich in Neuwerk niederzulassen. Eine Aufnahmebedingung war, dass sich
die Juden jeweils ein Haus baute. Die Familien konnten sich auch eine Synagoge
einrichten und einen außerhalb gelegenen Friedhof
in Westerrönfeld. Die Anlage des Friedhofes geschah auf Grund einer
königlichen Anweisung an den Stadtkommandanten, der jüdischen Gemeinde
"einen Musketenschuß von den Festungsmauern entfernt" einen
Begräbnisplatz zuzuweisen.
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 24.8.2003)