Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz"  
Übersicht: "Jüdische Friedhöfe im Landkreis Birkenfeld"    
     
  

Oberstein (Stadt Idar-Oberstein, Kreis Birkenfeld) 
Jüdischer Friedhof 
  

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde          
    
Siehe Seite zur Synagoge in Idar-Oberstein (interner Link)   
    
    
Zur Geschichte des Friedhofes         
     
Der jüdische Friedhof in Oberstein wurde vermutlich noch im 17. Jahrhundert angelegt und 1820 erweitert. Auf ihm wurden auch die Idarer und Sensweilerer Juden beigesetzt. 1820 wurde der Friedhof erweitert, da Hayum Herz, der damalige Vorsteher der Gemeinde Land schenkte. 
     
Nach 1945 wurden die Grabsteine vom alten Friedhofsteil in den neuen überführt und an dessen Mauer befestigt. Man findet auf dem 2,56 ar großen Friedhof insgesamt 110 Grabsteine (72 aus dem neuen und 33 aus dem alten Friedhofsteil) aus den Jahren 1859 (Sophie Hertz) bis 1940 (Willi Emanuel). Ältere Grabinschriften sind teilweise unlesbar geworden. Hinter dem Haus Kirchhofshübel 14 finden sich weitere Grabsteinfragmente und -einfassungen. An der Seitzenbachstraße ist auch die ehemalige, 1914 erstellte jüdische Trauerhalle (Taharahaus) erhalten, die als Werkstatt verwendet wird, ein Zentralbau mit Pyramidendach (vgl. Fotos unten).    
    
    
Lage des Friedhofes        

  Lage des jüdischen Friedhofes in Idar-Oberstein auf dem dortigen Stadtplan:
links anklicken: der Link zeigt die Lage des Friedhofes an; 
bzw. unter "Einrichtungen" weiterklicken zu "Friedhof, jüd., Oberstein"  

An der Ecke Seitzenbachstraße / Kirchhofshübel      
   
   
Fotos  
(weitere Fotos [von 2012] siehe in der Fotoseite von Stefan Haas https://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-rlp/)   

 Der Friedhof im Februar 2017
(Fotos: Klara Strompf, Aufnahmedatum 7.2.2017)
   
   Eingangstür mit Hinweistafel und "Davidstern"  Panoramaaufnahme des Friedhofes 
     
Der Friedhof im Herbst 2008
(Fotos: Otmar Frühauf, Breitenthal;
 Aufnahmedatum: 19.10.2008) 
   
Oberstein Friedhof 110.jpg (79579 Byte) Oberstein Friedhof 111.jpg (118244 Byte) Oberstein Friedhof 112.jpg (96823 Byte)
Blick auf den Friedhof  Eingangstor  Hinweistafel 
        
Oberstein Friedhof 117.jpg (54322 Byte) Oberstein Friedhof 124.jpg (98424 Byte) Oberstein Friedhof 115.jpg (85763 Byte)
Hinweistafel für den 
Erhalt des Schlüssels 
Links des Eingangs: in die Umfassungsmauer eingemauerte Grabsteine 
des alten jüdischen Friedhofes
        
Oberstein Friedhof 113.jpg (108058 Byte) Oberstein Friedhof 114.jpg (83892 Byte) Oberstein Friedhof 118.jpg (84636 Byte)
Blick über den Friedhof 
vom Eingangsbereich 
   
Vorne rechts Grabstein für Jacob Stern
 (1869-1937) und Julie Stern 
geb. Fried (1878-1940) 
Grabstein links vorne für Martha Neuhäuser
 geb. Michaelis (1879-1930), rechts davon
 für Rosalie Levy geb. Berg aus Sensweiler
 (1870-1926) 
        
        
Oberstein Friedhof 119.jpg (83972 Byte) Oberstein Friedhof 120.jpg (92853 Byte) Oberstein Friedhof 121.jpg (85242 Byte)
Grabstein rechts vorne für Johanna Wolff
 geb. Sternberg
(1836-1910) 
  Grabstein vorne rechts für Jacobine Stern
 geb. Mayer
(1842-1900)  
      
Oberstein Friedhof 122.jpg (101795 Byte) Oberstein Friedhof 123.jpg (92397 Byte) Oberstein Friedhof 116.jpg (85869 Byte)
Grabstein vorne rechts für 
August Wolff (1880-1899) 
   Grabplatte für Sara Emanuel geb. Baum
 (1874-1939) und Willy Emanuel (1875-1940) 
     
Oberstein Friedhof 127.jpg (107490 Byte) Oberstein Friedhof 126.jpg (76452 Byte) Oberstein Friedhof 125.jpg (99593 Byte)
   Grabstein für Ida Levy geb. Neuhäuser 
aus Strassburg (1861-1893) 
  
       

Der Friedhof im Januar 2011 
(Fotos: Otmar Frühauf, Breitenthal,
Aufnahmedatum: 29.1.2011) 

 

  

Oberstein Friedhof 519.jpg (320780 Byte) Oberstein Friedhof 520.jpg (246687 Byte) Oberstein Friedhof 511.jpg (149448 Byte)
Blick auf den Friedhof (links) - der
 aufgelassene Teil wird als Parkplatz
 verwendet
Die 1914 eingeweihte Friedhofshalle, ein Zentralbau mit Pyramidendach; wird als Werkstatt verwendet.   
     
      
Oberstein Friedhof 510.jpg (118487 Byte) Oberstein Friedhof 512.jpg (82457 Byte) Oberstein Friedhof 513.jpg (87158 Byte)
Ansichten der 1914 eingeweihten Friedhofshalle 
      
Oberstein Friedhof 514.jpg (187859 Byte) Oberstein Friedhof 517.jpg (253613 Byte)  Oberstein Friedhof 515.jpg (165142 Byte)
Ansichten des Friedhofes 
        
Oberstein Friedhof 518.jpg (281749 Byte) Oberstein Friedhof 516.jpg (250874 Byte)   
Ansichten des Friedhofes  
           
     
Einzelne Presseberichte zum Friedhof 
Mai 2007: Der jüdische Friedhof wird saniert 
Pressemitteilung der Stadt Idar-Oberstein am 22. Mai 2007: "Jüdischer Friedhof wird saniert
Derzeit finden auf dem jüdischen Friedhof in der Seitzenbach umfangreiche Unterhaltungsarbeiten statt. Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme führen Marco Dietz, Ulrich Dietrich und Detlef Schiewer die anstehenden Aufgaben aus. Elisabeth Blum und Martin Pfeiffer vom städtischen Bauamt sind voll des Lobes für die drei: Sie leisten hervorragende Arbeit und sind sehr engagiert. Bisher haben sie schon umgestürzte Grabsteine aufgerichtet, ausgerissene Grabeinfassungen ausgebessert und eine neue Kieseinstreuung eingebracht. Derzeit sind sie dabei die Friedhofsmauer zu sanieren, die später noch verputzt wird, und die Grabstätten mit Mulchfolie auszulegen. Dabei müssen wir aber aufpassen, dass die Verbesserungen nicht zu perfekt werden, erläutert Elisabeth Blum. Denn der Friedhof ist denkmalgeschützt und darf daher in seinem Erscheinungsbild nicht verändert werden. Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann wird die Ruhestätte im Rahmen des Tages des offenen Denkmals zu besichtigen sein. Danach geht es für die drei Arbeiter in der Anlage Niederau weiter, denn ihre ABM dauert noch bis November."  
Link zur Mitteilung  
 
September 2007: Führung zum "Tag des offenen Denkmals"  

Pressemitteilung zum "Tag des offenen Denkmals" am 9. September 2007 mit Informationen zur früheren jüdischen Friedhofshalle:
Eine Kapelle die kaum jemand kennt - Tag des offenen Denkmals in Idar-Oberstein 
Der jüdische Friedhof und die dazugehörige Kapelle können am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. 
Am Sonntag, 9. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals mit dem Schwerpunktthema 'Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten' statt. Der Schalom-Verein wird an diesem Tag gemeinsam mit der Stadt Idar-Oberstein den jüdischen Friedhof in der Seitzenbach zugänglich machen und hierzu sowie zur ehemalige jüdische Friedhofskapelle und zu ehemaligen jüdischen Wohnhäusern und der Familiengeschichte ihrer Bewohner informieren. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr am jüdischen Friedhof in der Seitzenbach, die Information wird bis 18 Uhr stündlich wiederholt. 
Seit dem 17. Jahrhundert besteht in Oberstein eine jüdische Gemeinde, seither gibt es auf dem so genannten Kirchhofshübel an der Seitzenbachstraße auch einen jüdischen Friedhof. 1912 hatte die Synagogen-Gemeinde den Bau einer Kapelle auf dem Friedhofsgelände beantragt, was genehmigt wurde. Im Jahr 1914 wurde die Kapelle mit Aussegnungshalle ihrer Bestimmung übergeben. Bis 1941 nutzten Obersteiner und Idarer Juden die Aussegnungshalle. Dann gab es einen Erlass, dass die jüdischen Toten bis zur Bestattung 'in ihren Wohnungen zu belassen' seien. Die Kapelle ging durch ein Tal von Schändung und Bombenangriffen. Nach dem Krieg wurden die Kapelle und ein Teil des alten Friedhofes an Privat verkauft und entwidmet. 2007 führte die Stadt Idar-Oberstein in Abstimmung mit der jüdischen Kultusgemeinde verschiedene Bauerhaltungsmaßnahmen am Friedhof durch. Der Schalom Verein hat es sich nunmehr zum Ziel gesetzt, mit Unterstützung der Stadt die Friedhofskapelle zu erhalten, zu restaurieren und, wenn möglich, ein kulturelles Zentrum der Begegnung zu schaffen. Dabei hofft der Verein auf die Mithilfe von interessierten Menschen, Sponsoren und Fachleuten. Wer sich über das Projekt informieren möchte, hat auch dazu am Tag des offenen Denkmals Gelegenheit." 

     

   
    

Links und Literatur

Links: 

bulletWebsite der Stadt Idar-Oberstein   
bulletInformationen zum jüdischen Friedhof Oberstein beim Zentralarchiv in Heidelberg  
bulletZur Seite über die Synagoge in Idar-Oberstein (interner Link)      
bulletFotos zum jüdischen Friedhof Oberstein in der Website von Stefan Haas  https://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-rlp/)  
bulletLink zu einer Seite über den Verein "Schalom - Begegnung mit dem Judentum" in Idar-Oberstein   

Literatur:  

bulletSiehe Seite zur Synagoge in Idar-Oberstein     
    
      

                   
vorheriger Friedhof     zum ersten Friedhof    nächster Friedhof   

       

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020