Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia
Judaica
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und
bestehende) Synagogen
Übersicht:
Jüdische Kulturdenkmale in der Region
Bestehende
jüdische Gemeinden in der Region
Jüdische
Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur
und Presseartikel
Adressliste
Digitale
Postkarten
Links
| |
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Schweiz"
Zofingen (Kanton
Aargau, CH)
Jüdische Geschichte
Übersicht:
Zur jüdischen Geschichte
in Zofingen
Im mittelalterlichen Zofingen lassen sich Juden vom Ende des
13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts nachweisen.
1288 waren die Zofinger Predigermönche bei Juden in Zofingen
und Luzern verschuldet.
Im Zusammenhang mit den Verfolgungen in der Pestzeit wurden die Zofinger
Juden Ende 1348 der Brunnenvergiftung beschuldigt. Einige wurden
gefoltert, bis sie die Tat gestanden haben. Im Haus des Juden Tröstli soll
angeblich Gift gefunden wurden sein. Daraufhin wurden zunächst vier Juden, drei Männer und eine Frau gerädert. Wenig später wurden vermutlich alle anderen Zofinger Juden
ermordet. Die Juden sollen unweit ihrer Wohnungen, am ehemaligen Baumholz,
verbrannt worden sein. Dieser Platz hieß noch anfangs des 19. Jahrhundert der
Judenacker oder die Judengrube.
Das jüdische Wohngebiet des Mittelalters war nach einer nicht weiter
bestätigten Überlieferung die jetzige Fegergasse (früher
"Judengasse"). Die Juden vor 1348 wohnten jedoch an der äußeren Baumgasse,
die später die "Judengasse" genannt wurde.
Im 19./20. Jahrhundert gab es nur wenige jüdische Einwohner in der
Stadt. Genaue Angaben liegen noch nicht vor. 1863 gab es nur einen jüdischen
Einwohner (siehe Bericht unten). Auch in der Folgezeit blieb die Zahl der
jüdischen Einwohner gering, sodass es nicht zur Bildung einer jüdischen
Gemeinde in der Stadt gekommen ist.
Hinweis: Der unter den Literaturangaben genannte Beitrag von Klaus Paar
konnte noch nicht eingearbeitet werden.
Berichte aus der
jüdischen Geschichte in Zofingen
Der einzige jüdische
Einwohner von Zofingen lobt die Zeitschrift "Der Israelit" (1863)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. März 1863: "Zofingen.
Einsender, der einzige hier wohnende Israelit, liest sowohl die Allgemeine
Zeitung des Judentums als auch den Israelit; erstere jedoch nur noch
einige Wochen, da ich in derselben nur Dinge gegen das wahrhafte Judentum
finde, während der Israelit mir in Wahrheit zum religiösen Bedürfnis
geworden. Soviel ich erfahren, genießt der Israelit in der ganzen Schweiz
die größte Verbreitung; dies zur Nachricht für den israelitischen
Leseverein in Biel. S.D." |
Fotos
Fotos zur
jüdischen Geschichte in Zofingen sind nicht vorhanden. |
|
|
|
|
Links und Literatur
Links:
Literatur:
 | Germania Judaica II,2 S. 943-944; kein Artikel zu
Zofingen in Germania Judaica III,2. |
 | Klaus Paar: Gereinigt ist die Stadt, geläutert
durch die Flamme? Studien zur Geschichte der Juden in Zofingen. Verlag
Zofinger Tagblatt. Zofingen 1993. 64 S. |

vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge
|