Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz"
Frankenthal (Pfalz)
(Kreisfreie Stadt)
Die jüdischen Friedhöfe
Zur jüdischen Geschichte in Frankenthal siehe vor allem die Seiten bei
www.juden-in-frankenthal.de
des "Fördervereins für jüdisches Gedenken in Frankenthal e.V."
(Vorsitzender: Herbert Baum
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Frankenthal
(interner
Link)
Zur Geschichte der Friedhöfe
Zunächst wurden die Toten der jüdischen Gemeinde Frankenthal vermutlich in Worms
beigesetzt, später auf dem Friedhof in Heuchelheim bei Frankenthal.
1820 erwarb die jüdische Gemeinde Frankenthal auf der Ostseite des
damals neu angelegten städtischen Friedhofes ein Grundstück zur Anlage eines
ersten eigenen Friedhofes (alter jüdischer Friedhof). Das älteste Grab
wurde für Sarah Heymann (gest. 12. Dezember 1826) angelegt. In der Zeit des
Zweiten Weltkrieges wurden von der NS-Stadtverwaltung die Grabsteine auf dem
rechten Teil des Friedhofes beseitigt, um dort verstorbene Zwangsarbeiter
beisetzen zu können. Auf dem Friedhof sind noch 130 Grabsteine erhalten.
1916 wurde ein neuer jüdischer Friedhof angelegt. Das älteste
Grab ist von 1917. Der Friedhof wird bis zur Gegenwart belegt.
Die beiden
jüdischen Friedhöfe
der Stadt sind heute Teil des großen Frankenthaler Parkfriedhofes. Die
Friedhofsfläche umfasst 12,20 ar (alter Friedhof) bzw. 8,20 ar (neuer
Friedhof).
Die beiden Friedhöfe wurde zwischen 1995 und 2000 fotografiert und
dokumentiert.
Denkmal unweit
des jüdischen Friedhofes |
|
|
|
"DIE TOTEN MAHNEN"
1939-1945 |
|
|
|
|
Der ältere jüdische
Friedhofsteil im Parkfriedhof
im Juni 2008 |
|
|
|
Das Eingangstor |
Hinweistafel |
|
|
|
|
|
|
Gräber von russischen Zwangsarbeitern
auf einer in der NS-Zeit abgeräumten
Fläche des Friedhofes |
Teilansicht
|
Teilansicht unmittelbar
vom
Eingangstor |
|
|
|
|
|
|
|
|
Grabsteine (von links) für
Rosa Altschul
aus Pirmasens (1855-1906), Fanny Feiss
geb. Reinhard
(1838-1907) und
Daniel Mayer II (1867-1907) |
Teilansicht - Grabstein rechts
für Abraham Goldschmidt |
Grabsteine für Babette Mayer
geb. Mayer
(1820-1901, links) und Jonas Mayer
(1828-1890, rechts)
|
|
|
|
|
|
|
|
Grabstein für Lina Blum
(gest. 1886)
|
Grabstein für Jeanette Mann
geb. Kahn
(1845-1906), Benjamin Mann (1842-1917)
und Dr. Gustav Mann
(1875-1935) |
Grabstein für Alfred Kuhn
(1875-1911)
mit "segnenden Händen"
der Kohanim |
|
|
|
|
|
|
Grabstein für Fanny Loeb geb.
Beer
(1853-1911) und Ferdinand Loeb
(1848-1913) |
Grabstein für Simon Baer
(1839-1907)
und Lena Baer geb. Liebmann
(1834-1911) |
Grabstein für den
Rechtskonsulenten
Max Blum, Oberinspektor der Deutschen
Hypothekenbank in
Meiningen (1857-1910) |
|
|
|
|
|
|
Zerstörte Grabsteinplatte
für
Salmon Frank (1882 in Essweiler - 1907) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der ältere jüdische
Friedhofsteil im Parkfriedhof
im April 2010 |
|
|
|
|
|
Die Friedhofsmauer |
Das Eingangstor |
Hinweistafel |
|
|
|
|
|
|
Grabsteine mit Amphoren;
auf dem rechten Grabstein fehlt
die Inschriftentafel
|
Grabstein für den
Rechtskonsulenten
Max Blum, Oberinspektor der
Deutschen Hypothekenbank
in
Meiningen (1857-1910) |
Hebräische Inschrift beginnt
mit
den Worten: "Hier ruht Riwke (Rebekka),
Frau des Mosche aus
der
hiesigen Stadt Frankenthal..." |
|
|
|
|
|
|
Teilansicht - vorne links
Grabstein
für Franziska Cramer
(1883-1915) |
Grabsteinreihe an der
hinteren,
teilweise abgebrochenen Mauer
|
Grabstein für Sara Mayer geb.
Simon;
gest. am 13.1.1861 im Alter
von 56 Jahren |
|
|
|
|
|
|
Grabstein für
Marianne
Goldschmidt
geb. Eiberstadt, gest. 25.2.1861
im Alter von 60 Jahren |
Grabstein für Bernhard
Lurch
(gest. 12.6.1885) und
Johanna Lurch (gest. 23.10.1931) |
Grabstein für
Lina
Blum,
gest. 11.1.1886 im Alter von
25 Jahren |
|
|
|
|
|
|
Grabstein für
Franziska Süss geb. Bär
(geb. 20.3.1871 in Frankenthal, gest.
2.11.1897
in Maikammer, ) |
Grabstein für Amalia
Blumenstiel geb.
Lorch (1833-1899) und Abraham Weil |
Grabstein für Aron Weil |
|
|
|
Informationsseite
oben aus der o.g. Dokumentation zum Friedhof;
weitere Informationen
zur Familie Simon Bär von Paul Theobald (pdf-Datei) |
|
|
Hinweis: hochauflösende
Fotos von Michael Ohmsen vom jüdischen Friedhof in Frankenthal (dazu auch
weitere Fotos der Gedenkstätte für Zwangsarbeiterkinder, dem Ehrenfeld
für russische Zwangsarbeiter u.a.m.) finden sich unter
http://www.panoramio.com/photo/35064243; http://www.panoramio.com/photo/35064231 |
|
|
|
Der neuere jüdische
Friedhofsteil im Parkfriedhof
im Juni 2008 |
|
|
|
Blick in den neuen
jüdischen
Friedhofsteil |
Stein mit
Hinweistafel |
|
|
|
|
|
|
Hinweistafel (die Jahreszahl
"1918" ist in
"1915" zu verbessern (wurde 2013 erledigt, s.u.) |
Brunnen
|
Grabstein links für
Hans
Abraham
(1911-1931), rechts für
Regine Löwenstein (1862-1933) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Oben: Die 2013
korrigierte Hinweistafel am Eingang zum Friedhof mit dem Brunnen
(Fotos von Werner Schäfer, Frankenthal).
Das Foto in der Mitte ist auch in höherer Auflösung eingestellt (2,2 MB, Link
zum Download). |
|
|
|
|
|
|
Teilansicht
|
Grabstein rechts
für Gustav Vollmer
(1863-1918)
|
Grabstein links
für Bernhard Lorch (1867-1929) und
Lina Lorch geb. Maier (1875-1934);
rechts für Amalie Weil geb. Kahn (1877-1926) |
|
|
|
|
|
|
Grabstein für
Frieda Plaut
(1872-1957)
und Johanna Roth (1889-1954) |
Grabstein für
Elisabeth
Fischer
geb. Meyer (1888-1934) |
Neuere Gräber |
|
|
|
|
|
|
|
Neuere
Gräber |
|
|
|
|
Der neuere jüdische
Friedhofsteil im Parkfriedhof
im April 2010 |
|
|
|
|
|
Weg durch den neuen
Friedhofsteil |
Teilansicht |
Teilansicht |
|
|
|
|
|
|
Grabstein für Hermann Brunner
(1868-1923) |
|
|
|
|
|
Hinweis: hochauflösende Fotos von Michael
Ohmsen vom neuen jüdischen Friedhof in Frankenthal siehe unter
http://www.panoramio.com/photo/35064228 |