Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zu den Synagogen in Baden-Württemberg  

  
Friesenheim (Ortenau-Kreis) 
Jüdische Geschichte / Betsaal/Synagoge

Übersicht: 

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Einzelpersonen    
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen 
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte   
bulletLinks und Literatur  

       

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)   
    
In dem im 17./18. Jahrhundert zur Markgrafschaft Baden gehörenden Friesenheim bestand eine jüdische Gemeinde bis 1938. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück, doch waren vorübergehend bereits 1452 und 1581 bis 1586 Juden am Ort. 1739 lebten fünf jüdische Familien in Friesenheim. Die höchste Zahl jüdische Einwohner wurde um 1880 mit 135 Personen erreicht.   
  
Die jüdischen Familien in Friesenheim lebten überwiegend vom Viehhandel und von Handlungen mit Waren unterschiedlicher Art. Nach 1880 ging die Zahl der jüdischen Einwohner zurück. 1894 wurden 105 jüdische Einwohner (in 22 Familien) gezählt, 1897/1899 91/88 (in 16 Haushaltungen; von insgesamt 2374 Einwohnern), 1900 noch 74, 1925 48 und 1933 33 jüdische Gemeindemitglieder. 
  
An Einrichtungen waren vorhanden: eine Synagoge (s.u.), eine Religionsschule und ein rituelles Bad (in der Mühlgasse Lgb.-Nr. 602/1, 1863 erbaut, 1933 verkauft; auf den Grundmauern wurde später eine Garage erbaut). Die Toten der jüdischen Gemeinde wurden in Schmieheim beigesetzt. Zeitweise war ein eigener Religionsschullehrer angestellt, der zugleich als Vorsänger und Schächter tätig war (siehe Ausschreibungen der Stelle unten). Von den Lehrern werden genannt: um 1876/1883 Emanuel Mayersohn (Meyersohn), um 1887/1888 Lehrer J. Hirsch, um 1889/1893 Lehrer B. Frank (er unterrichtete 1893 an der Simultanschule der Gemeinde 33 Kinder), um 1896 J. Greilsamer (unterrichtete 1896 28 Kinder), um 1898/1899 B. Rosenthal (1899 wird die Schule als "Öffentliche Volksschule" bezeichnet), um 1903 Lehrer Moses. Als Schochet wird 1893 ein Herr Hirsch genannt, als Synagogendiener um 1896/1899 J. Blum.
  
1827 war die Gemeinde dem Rabbinatsbezirk Schmieheim zugeteilt worden, bis dieser aufgelöst und und der Rabbinatssitz 1893 nach Offenburg verlegt wurde. 
 
Von den Gemeindevorstehern werden genannt: um 1879 L. Greilsheimer, um 1881 M. Greilsheimer, um 1893/1896 M. Greilsheimer, P. Greilsheimer und K. Haberer III.
 
Von jüdischen Vereinen werden genannt: der Wohltätigkeits- und Bestattungsverein Chewrat Gemilus Chassodim (um 1888/1896 unter Leitung von Ph. Greilsheimer) und den Wohltätigkeits- und Frauenverein Chewrat Hanoschim (um 1888/1889 unter Leitung der Witwe von J. Greilsheimer, um 1896 unter Leitung der Frau von L. Haberer).
 
Im Ersten Weltkrieg fielen aus der jüdischen Gemeinde Richard Haberer (geb. 3.2.1896 in Friesenheim, gef. 6.10.1916) und Siegmund Haberer (geb. 21.5.1886 in Friesenheim, geb. 26.8.1918). Ihre Namen stehen auf dem Gefallenendenkmal des jüdischen Friedhofes in Schmieheim.     
  
Um 1925 waren die Gemeindevorsteher Josef Greilsheimer, Benjamin Haberer und Berthold Weil. Damals erteilte für die noch zwei schulpflichtigen jüdischen Kinder aus Friesenheim den Religionsunterricht der jüdische Lehrer Moses Schloss aus Diersburg. An jüdischen Vereinen/Wohlfahrtseinrichtungen bestanden ein Wohltätigkeitsverein (unter Leitung von Josef Greilsheimer) und eine Sterbekasse (gleichfalls unter Leitung Hugo Greilsheimer). 1932 waren die Gemeindevorsteher Hugo Greilsheimer, Dr. Siegfried Dreifuß und Josef Greilsheimer. 
  
1933 gab es noch folgende Gewerbebetriebe in jüdischem Besitz: Schuhe, Häute und Felle Edgar Cerf (Hauptstraße 103), Tierarzt Dr. Siegfried Dreyfuß (Engelgasse 31), Damenschneiderei Bettina und Blandina Greilsheimer (Hauptstraße 58), Versandgeschäft Hermann Greilsheimer (Lahrgasse 14, abgebrochen), Tuchwaren Hugo Greilsheimer (Hauptstraße 38), Viehhandlung Josef Greilsheimer (Hauptstraße 95), Chem. Produkte, Vertretung Josef Greilsheimer II (Adlerstraße 19), Viehhandlung Julius Greilsheimer (Friedenstraße 22), Viehhandlung Ludwig Greilsheimer (Bärengasse 1), Metzgerei Josef Haberer (1911-1929 Metzgerei in der Hauptstraße 56), Eisenwarenhandlung Benjamin Haberer, Inh. Alfred Levi (Hauptstraße 87/89; bis 1939, siehe Bericht unten "Erinnerungsarbeit vor Ort"), Gasthaus Linde, bis 1905 Inhaber Maier Haberer (Hauptstraße 18), Stoffe Lucien Kahn (Kronenstraße 5), Manufakturwaren- und Wäschehandlung Berthold Weil (Hauptstraße 53). 
Auf Grund der zunehmenden Repressalien und der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts wanderten bereits 1933 sieben der Gemeindeglieder nach Frankreich und nach Palästina aus. Weitere emigrierten in den folgenden Jahren oder verzogen in andere Orte Deutschlands. Hugo Greilsheimer wurde 1935 wegen angeblicher "Rassenschande" in das Lahrer Gefängnis gesperrt und ist dort gestorben. Am 22. Oktober 1940 wurden die neun letzten jüdischen Einwohner in das südfranzösische KZ Gurs verschleppt. 
    
Von den in Friesenheim geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945", abgeglichen mit den Angaben bei J. Stude s.Lit.): Sophie Baumann geb. Greilsheimer (1880), Lydia Bloch geb. Haberer (1898), Blandina (Hilde) Greilsheimer (1889), Flora Agata Greilsheimer (1894), Flora Greilsheimer geb. Mannheimer (1908), Hermann Greilsheimer (1885), Hugo Greilsheimer (1889), Josef Greilsheimer I (1878), Josef Greilsheimer II (1882), Rabbiner Dr. Julius Greilsheimer (1890, s.u.), Lieselotte Greilsheimer (1935), Ludwig Greilsheimer (1879), Ludwig (Louis) Greilsheimer (1896), Mirjam Greilsheimer geb. Barth (1893), Sara Greilsheimer geb. Hasgall (1885), Berta Haas geb. Greilsheimer (1883), Delphine Haberer (1884), Karl Haberer (1863), Marie Haberer (1866), Hermine Hammel geb. Weil (1877), Frieda Heinemann geb. Greilsheimer (1876), Seligmann (Selig) Hirsch (1888), Alfred Levi (1892), Brunhilde Levi geb. Haberer (1900), Hermine Mayer geb. Greilsheimer (1879), Hermann Nägele (1898), Hedwig Randerath geb. Greilsheimer (1883), Elise Rosenberg geb. Hirsch (1884), Marie Schwartz geb. Haberer (1865), Heinrich Valfer (1882), Samuel Valfer (1871), Luise Weil geb. Greilsheimer (1888), Moritz Weil (1879), Pauline Weil geb. Greilsheimer (1876), Raphael Weil (1881), Elise Wertheimer geb. Greilsheimer (1886).  
Am Rathaus befindet sich ein Gurs-Erinnerungsstein mit der Inschrift: "Dieser Gedenkstein erinnert an neun jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Friesenheim, die am 22. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs deportiert wurden. Greilsheimer Blandina 51 Jahre, Greilsheimer Flora Agatha 46 Jahre, Greilsheimer Ludwig 43 Jahre, Greilsheimer Flora 32 Jahre, Greilsheimer Lieselotte 5 Jahre, Haberer Delphine 56 Jahre, Haberer Marie 54 Jahre, Levi Alfred 47 Jahre, Levi Brunhilde 40 Jahre." 
  
Anmerkung: Die in einzelnen Listen zu Friesenheim genannte Johanna Kirchner geb. Herold (geb. 1887 in Friesenheim) ist in Friesenheim (Pfalz), heute Teil der Stadt Ludwigshafen am Rhein geboren und nicht im badischen Friesenheim (Quelle: Devisenakte des Hessischen Hauptstaatsarchivs Wiesbaden aus dem Jahr 1940: HHStAW Abt 519/3 Nr. 3828; Hinweis von Claus-Dieter Schnug vom 10.1.2012). Johanna Kirchner geb. Herold lebte von etwa 1933 bis 1943 in Hilgert im Westerwald (nach Angabe von Claus-Dieter Schnug).  
    
    
    
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Ausschreibung der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1875 / 1901 / 1907 / 1908 

Friesenheim Israelit 22121875.jpg (33727 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 22. Dezember 1875
"Für die israelitische Gemeinde Friesenheim (Baden) wird ein Religionsschullehrer, Vorsänger und Schächter gesucht. 
Fester jährlicher Gehalt 700 Mark, freie Wohnung und Nebengefälle, die sich auf ungefähr mit Schächtergeld auf 350 Mark belaufen. 
Bewerber wollen sich bei Unterzeichnetem unter Vorlage von Zeugnissen melden. 
Der Synagogenrat: Lehmann Kormann. Philipp Greilsheimer.
    
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 24. Dezember 1901
"In der israelitischen Gemeinde Friesenheim (Amt Lahr) ist die Stelle eines Religionslehrers, Vorsängers und Schächters sofort zu besetzen. Das Fixum beträgt 700 Mark, Nebenverdienste ca. 300 Mark, nebst freier Dienstwohnung. Meldungen mit Zeugnisabschriften sind bis zum 8. Januar 1902 an den Unterzeichneten zu richten. 
Offenburg (Baden), Dezember 1901. 
Die Bezirks-Synagoge. Dr. M. Rawicz
."    
 
Friesenheim Israelit 21021907.jpg (67432 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 21. Februar 1907
"In der israelitischen Gemeinde Friesenheim ist die Stelle eines Religionslehrers, Vorbeters und Schächters sofort zu besetzen. Fixum 700 Mark. Nebenverdienste 300 Mark, Wohnungsentschädigung 100 Mark. - Unverheiratete Bewerber wollen ihre Meldungen mit Zeugnisabschriften, die nicht zurückgesandt werden, bis Mitte März dieses Jahres an den Unterzeichneten richten. 
Offenburg (Baden). 
Die Bezirkssynagoge: 
Dr. M. Rawicw
(für Raudies)."   
   
Friesenheim israelit 11061908.jpg (61155 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 11. Juni 1908
"Die hiesige Religionslehrerstelle verbunden mit Vorsänger- und Schächterdienst, mit einem Gehalt von Mark 900, Mark 100 Wohnungszuschuss und ungefähr Mark 300 Nebenverdienst, ist sofort zu besetzen
ledige Bewerber bevorzugt. Offerten gefälligst an den hiesigen Synagogenrat erbeten. 
Friesenheim, Baden. 
Der Vorstand: Marx Greilsheimer
"  
 
Anzeige im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 26. Juni 1908: "Die hiesige
Religionslehrerstelle
mit Vorsänger- und Schächterdienst mit einem Gehalt von Mark 900, Wohnungszuschuss Mark 100, ungefährem Nebenverdienst Mark 300, ist sofort zu besetzen; ledige Bewerber bevorzugt.
Offerten gefälligst an den hiesigen Synagogenrat zu richten.
Der Vorstand: Marx Greilsheimer. Friesenheim, Baden, den 7. Juni 1908."         

    
Lehrer S. Bassist bietet eine eigene Komposition an (1907)  

Friesenheim israelit 31011907.jpg (57682 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 31. Januar 1907: "Für Kantor und Choro. Meine Mussaf-Keduschoh 12 Seiten stark für Solo und Chora, die beim Oberbadischen Synagogen-Chor-Verband in Offenburg im Juni 1906, mit größtem Erfolg vom Synagogen-Chor, Kippenheim gesungen worden, ist bei mir mit 2 Mark bis Mitte Februar dieses Jahres zu haben. 
S. Bassist, Friesenheim, Baden."

     
Suche nach Lehrer Bassist (Mai 1907) 

Friesenheim Israelit 16051907.jpg (34693 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. Mai 1907: 
"Wer kennt den jetzigen Wohnort des Lehrers 
S. Bassist
früher in Friesenheim
Gefällige Mitteilungen, eventuell unfrankiert an Haasenstein & Vogler, AG., Frankfurt am Main."

     
     
Berichte zu einzelnen Personen aus der jüdischen Gemeinde
 
Zum Tod von Joseph Greilsheimer (1877)  

Friesenheim Israelit 19121877.jpg (85247 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit vom 19. Dezember 1877: Friesenheim in Baden. Nach unerforschlichem Ratschlusse wurde am 19. Kislew Herr Joseph Greilsheimer ganz unerwartet den Seinigen durch den Tod entrissen und am 22. Kislew den irdischen Resten die letzte Ehre erwiesen. Der Verblichene, auch weiterhin gekannt, hat es verstanden, durch ein menschenfreundliches, leutseliges Benehmen und durch seiner Opferwilligkeit bei seinen Konfessionsgenossen wie bei Jedermann sich die Liebe und Achtung zu erwerben, und dadurch auch im Tod sich ein bleibendes Andenken gesichert. Bei der zahlreichen Leichenfeier ehrte den Verstorbenen in der lobenswertesten Weise unser verehrter Herr Lehrer E. Mayersohn durch den richtiggefühlten Anschluss seiner Worte an den Text aus 1.Mose 39,4: "Und Mose fand Gnade vor seinem Herrn und wurde sein Diener. Er setzte ihn über sein Haus", sowie auch an den Trostspruch: "Der HERR hat es gegeben, der HERR hat es genommen, der Name des HERRN sei gelobt" und hat in schwungvoller und klarer Weise uns an die irdische Vergänglichkeit erinnert, aber auch eine ewige Freude als süßer Trost verheißen und so manchem Auge eine Träne entlockt". Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.

         
Zum Tod von Isaac Blum (1898)  

Friesenheim Israelit 17031898.jpg (51158 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. März 1898: Friesenheim bei Lahr. Am Purim verschied nach kurzem Leiden Herr Isaac Blum - Friede sei mit ihm - im 55. Lebensjahr. Zu seiner Beerdigung waren von Nah und Gern unzählige Trauernde und Mitfühlende herbeigekommen, und das Leichenbegängnis war ein überaus großes. Am Sarge sprachen die Herrn Bezirksrabbiner Dr. Rawicz aus Offenburg und Lehrer Mayersohn aus Rastatt, Schwager des Entschlafenen. In warmen Worten wurde von den Rednern die zahlreichen Verdienste des Verstorbenen, die derselbe betr. Krankenbesuchen und der Wohltätigkeit geleistet hat, gebührend hervorgehoben : G'tt möge die Trauernden, ob ihres harten Verlustes trösten, und von ihnen jedes Leid und jede weitere Heimsuchung fernhalten."

    
Jakob Weil wird im Kriegseinsatz mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet (1915)   

Mitteilung in "Dr. Bloch's österreichische Wochenschrift" vom 22. Januar 1915: "Friesenheim. Jakob Will (verschrieben für Weil) beim 2. Pionierbataillon in Speyer."      

     
Zur Goldenen Hochzeit des langjährigen Gemeindevorstehers Marx Greilsheimer und Charlotte geb. Weil (1926)  

Friesenheim Israelit 15071926.jpg (95518 Byte)Artikel aus der Zeitschrift "Der Israelit" vom 15. Juli 1926:  "Friesenheim (Baden), 1. Juli. Am Schabbat, den 26. Juli - Toralesung Balak - feierten Herr Marx Greilsheimer und seine ihm ebenbürtige Gattin, Frau Charlotte geb. Weill ihre Goldene Hochzeit und die Feier gestaltete sich zu einem wahren Feste der Kehillo (Gemeinde). Unzählige Depeschen waren eingelaufen, die vielen Blumen zeugten von allgemeiner inniger Teilnahme. Schon am Freitag Abend erschien der Gesangverein des Ortes, zu dessen Gründern der Jubilar gehört, um dem Jubelpaar ein Ständchen zu bringen; der Bürgermeister des Ortes hatte ein Telegramm im Namen der Gemeindevertretung gesandt. Herr Max Greilsheimer bekleidete bis vor mehreren Jahren 30 Jahre lang das Amt eines Vorstehers in hiesiger Gemeinde; in alter Anerkennung und Wertschätzung gratulierte der Oberrat der Israeliten Badens neben dem Geschenk eines herrlichen silbernen Pokals. Herr Bezirksrabbiner Dr. Zlocisti war anwesend in hiesiger Gemeinde, um diesen allgemeinen Freudentag würdig zu begehen. Zum Morgengottesdienst wurde das Jubelpaar im Synagogenhof empfangen und in die geschmückte Synagoge geleitet. Zu Ehren des Tages ließ ein Synagogenchor seine herrlichen Gesänge erklingen. Viele herzlichen Reden wurden gehalten. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen." 

  
Zum Tod des Synagogenvorstehers Isak Greilsheimer (1929), Vater von Rabbiner Dr. Julius Greilsheimer   

Friesenheim Israelit 28021929.jpg (134621 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 28. Februar 1929: "Friesenheim (Baden), 17. Februar (1929). Am Mittwoch den 13. Februar verschied hier Synagogenvorsteher Isak Greilsheimer. 20 Jahre stand er unserer Gemeinde als  Sch"Z (ehrenamtlicher Vorbeter) vor, auch war er Baal Tokea (Schofarbläser, fast 50 Jahre). Da die Gemeinde keinen eigenen Kultusbeamten hat, versah er diese heiligen Funktionen ehrenamtlich. Und mit welcher Hingabe und Liebe entledigte er sich dieser selbstgestellten Aufgabe! Sein Haus gilt als ein kleines Heiligtum, in welchem die Kinder zu guten Jehudim erzogen wurden, in welchem er 49 Jahre mit seiner ihm ebenbürtigen Gattin gewirkt, von welcher ihn nun der Tod trennte. Ein Sohn ist Herr Rabbiner Greilsheimer in Mosbach. 
Die Bestattung gestaltete sich zu einer imposanten Kundgebung. Viele hunderte Personen ohne Unterschied der Konfessionen gaben ihm das letzte Geleite. Auch die freiwillige Feuerwehr und der Militärverein waren in starker Zahl vertreten. Die Vorsteher der umliegenden Gemeinden trugen die Bahre mit den teuren Resten aus dem Haus in den Hof neben der Synagoge, in welcher er so viele Jahre hingebungsvoll gewirkt hatte. Die Tore standen offen und alle Lampen waren entzündet. Die Gedenkrede hielt Herr Bezirksrabbiner D. Clocisti (Zlocisti) - Offenburg. Tief ergriffen sprach dann sein Sohn, Rabbiner Greilsheimer in Mosbach, Worte des Dankes und des Abschiedes. Zuletzt zeichnete Herr Lehrer Schloß - Diersburg ein Lebensbild dieses Frommen. Möchte Gott diese Trauernden trösten. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens." 

  
Zur Erinnerung an Rabbiner Dr. Julius Greilsheimer (1891 - ermordet in Auschwitz) 

Friesenheim JGreilsheimer 010.jpg (43479 Byte)Zur Erinnerung an Rabbiner Dr. Julius Greilsheimer (geb. 1891 Friesenheim, ermordet in Auschwitz) ein Artikel aus Ernst G. Lowenthal ("Bewährung im Untergang. 1965; zitiert nach Stude s.Lit. S. 58): "Am 29. April 1891 in Friesenheim (Baden) geboren, besuchte Julius Greilsheimer die Volksschule seiner Geburtsortes und absolvierte das Gymnasium in Lahr, seine rabbinische Ausbildung erhielt er am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau. Nach dem Kriege bekleidete er zunächst mehrere Stellen als Hauslehrer. 1925 wurde er vom Oberrat der Israeliten Badens als Bezirksrabbiner für die Rabbinatsbezirke Mosbach-Merchingen-Wertheim mit dem Wohnsitz in Mosbach angestellt. Als Vertreter der Rabbinerschaft wurde er mit zwei anderen Kollegen in die Landessynode gewählt. Seine Frau war Karoline geb. Schlesinger aus Flehingen (Baden); er hatte zwei Töchter. Die ganze Familie wanderte 1939 nach Holland aus und wurde über Westerbrock nach Auschwitz verschleppt; Frau Greilsheimer erwartete damals ihr drittes Kind. Im Andenken an Rabbiner Greilsheimer und die übrigen umgekommenen Mosbacher Juden wurde im Herbst 1947 in Gan Jiskor (Israel) ein Hain von 100 Bäumen gepflanzt". 
 
Rabbiner Dr. Julius Greilsheimer wird auf die Stelle des Bezirksrabbinates Mosbach gewählt (1924)  
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 21. August 1924: "Mosbach, 15. August (1924). Als Bezirksrabbiner für den Rabbinatsbezirk Mosbach-Merchingen-Wertheim wurde Rabbiner Julius Greilsheimer von Friesenheim (zurzeit Freiburg) gewählt."
 
Verlobungsanzeige von Karoline Schlessinger und Bezirksrabbiner Dr. Julius Greilsheimer (1929)    
Anzeige in der 28. November 1929: "Statt Karten. 
Karoline Schlessinger Dipl.-Handelslehrerin  -  Bezirksrabbiner Julius Greilsheimer
  
Verlobte  
Flehingen (Baden)   -  Mosbach / Friesenheim (Baden)  November 1929  Marcheschwan 5690."  

  
  
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Einzelpersonen     
Verlobungsanzeige für Sara Hasgall und Josef Greilsheimer II (1924)    

Anzeige in "Der Israelit" vom 14. Februar 1924:
"Sara Hasgall  -  Josef Greilsheimer II  
Verlobte  
Gailingen (Baden)   -   Friesenheim - Lahr   Februar 1924 - Adar 5684."     

    
Verlobungsanzeige von Blanka Dreifus und Jehuda (Julius) Nußbaum (1936)     

Anzeige in "Jüdische Rundschau" vom 3. April 1936: "Wir haben uns verlobt 
Blanka Dreifus  -  Jehuda (Julius) Nußbaum 
  
Herzlia (Palästina) / Richen, Friesenheim   
Herzlia bei Tel Aviv   Neukirchen, Krs. Ziegenhain   
Peßach 5696"    

   
Nach der Emigration: Todesanzeige für Berthold Weil (1944)    

Anzeige in der Zeitschrift "Der Aufbau" vom 10. März 1944: "Mein innigstgeliebter, herzensguter Mann, unser treubesorgter lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, Herr 
Berthold Weil
(Früher Friesenheim - Offenburg/Baden) 
ist uns nach langem, mit größter Geduld ertragenem Leiden im 71. Lebensjahr entrissen worden. 
Im Namen der Hinterbliebenen: 
Thekla Weil geb. Berney, Robert Weil und Frau Herta geb. Koehler, 
Louis Westheimer und Frau Friedel geb. Weil, Jack Westheimer. 
 
Chicago 15, Ill, 1. März 1944, 5473 S. Greenwood Ave."       

     
     
     
Zur Geschichte des Betsaals / der Synagoge                
    
Die jüdischen Familien lebten zunächst vor allem im Bereich der "Judengass", heute Lahrgasse. Noch 1848 wohnten sechs jüdische Familien in der heutigen Lahrgasse. Die heutige Hochgasse liegt oberhalb der Lahrgasse im Gewann "Auf der Judengass".   
    
Für die Gottesdienste der Gemeinde war zunächst ein Betsaal vorhanden. 1809 befand er sich im Haus des Lazarus Kallmann. Dessen Vater "Alt Callmann Lazarus" (bzw. Kallonymus Lazarus) war 1777 aus Zabern (heute Saverne im Elsass) aufgenommen worden. Sowohl Alt Callmann Lazarus wie auch der etwa 1763 geborene Sohn Lazarus Kallmann konnten 1809 ein Vermögen von 500 Gulden angeben und waren die damals wohlhabendste Familie in Friesenheim. Dennoch war auf Grund der unsicheren Kriegsjahre und dem geringen Vermögen der meisten jüdischen Familien noch nicht an eine Synagoge zu denken.  
  
Erst 1820 konnte auf einem Grundstück im Bereich der alten "Judengasse" unmittelbar hinter dem heutigen Gebäude Lahrgasse 8 ein selbständiges Synagogengebäude erbaut werden. Damals hatte die jüdische Gemeinde etwa 50 Mitglieder. Die Synagoge war ein kleines und unscheinbares Gebäude und unterschied sich von einem Wohnhaus nur durch die im Bereich des Betsaales an den Längsseiten jeweils vorhandenen drei höheren Fenstern. Ein Drittel des 16 mal 9 Meter großen Gebäudes gehörte nicht zum Betsaal, sondern wurde im Erdgeschoss als Lagerraum (Schopf) genützt. Hier wurden nach der Überlieferung auch gelegentlich Schächtungen vorgenommen. Darüber lag eine zeitweise vom jüdischen Lehrer/Vorsänger bewohnte kleine Wohnung. Zum Betsaal gelangte man über einen Gang, zu dem eine mehrstufige Treppe führte. Der etwas erhöht liegende Betraum hatte einen Grundriss von etwa 8 mal 9 Meter. Aufgeteilt war er in eine Frauen- und Männerabteilung, zu denen vom Gang aus separate Türen führten.  
  
Bereits in den 1920er Jahren hatte die Gemeinde keinen eigenen Vorsänger und Lehrer mehr. Die Gottesdienste haben Gemeindeglieder geleitet, bis zu seinem Tod 1927 war es Isaak Greilsheimer, danach Hugo Greilsheimer. Da es immer schwieriger war, die zum Halten der Gottesdienste notwendige Zehnzahl der Männer zusammen zu bekommen, wurden die Gottesdienste teilweise gemeinsam mit den Diersburger jüdischen Gemeindegliedern gefeiert.  
    
Im Zusammenhang mit dem Novemberpogrom 1938 wurde die Friesenheimer Synagoge nicht beschädigt. Am 17. Juni 1940 ging das Gebäude, dessen Steuerwert 1938 auf 8.000 RM veranschlagt wurde, für 1.000 RM in den Besitz der politischen Gemeinde über. Was mit den Torarollen und den anderen kultischen Gegenständen geschehen ist, ist nicht bekannt. Das Gebäude wurde als Geräteschuppen verwendet. 1944 ließ die politische Gemeinde Friesenheim die Synagoge abreißen. An ihrer Stelle wurde ein Schopf (Scheune) erstellt, der unter anderem für Notschlachtungen verwendet wurde. 1950 wurde dieser Schopf zu einem behelfsmäßigen Wohnhaus umgebaut, das noch einige Zeit als Obdachlosenasyl verwendet wurde, aber um 1990 abgebrochen wurde. Seit Mai 1995 heißt der Weg, der früher zur Synagoge führte, im unteren Bereich der Lahrgasse "Synagogengasse". Hier wurde gleichfalls 1995 - am Haus Lahrgasse 6 - eine Gedenktafel für die Synagoge angebracht. 
   
Ergänzung Oktober 2016: die Gedenktafel für die Synagoge wurde anlässlich eines Besitzerwechsels vom Wohnhaus Lahrgasse durch den neuen Besitzer abgeschraubt und dem Rathaus übergeben, da dieser dem Bericht zufolge an seinem Wohnhaus keinen Davidstern haben wollte. Danach wurde die Tafel gegenüber dem Standort der Synagoge im Einvernehmen mit dem Historischen Verein Mittelbaden, dem Nachbarn der Lahrgasse 6 und der Gemeinde Friesenheim auf öffentlichem Grund aufgestellt.   
 
Standort der Synagoge: Lehrgasse 6 - hinterer Grundstücksteil    
   
   
   
Fotos 
Historische Fotos: 

Historische Fotos sind nicht bekannt, eventuelle Hinweise bitte an den 
Webmaster von Alemannia Judaica: Adresse siehe Eingangsseite

  
Pläne  
(Quelle: J. Stude, Diplomarbeit s. Lit., S. 89-91) 

Friesenheim Plan 001.jpg (160073 Byte) Friesenheim Synagoge 001.jpg (106687 Byte) Friesenheim Synagoge 002.jpg (130909 Byte)
Lageplan der ehemaligen Synagoge 
an der Lahrgasse 
Skizze der ehemaligen Synagoge
 Friesenheim (Bestandsaufnahme 
aus dem Jahr 1941)
Grundriss der ehemaligen Synagoge 
im Erdgeschoss (Bestandsaufnahme
 aus dem Jahr 1941)
 
     

Fotos nach 1945/Gegenwart:  

Fotos 2003:
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 1.9.2003)

Friesenheim Synagoge 152.jpg (51515 Byte) Friesenheim Synagoge 150.jpg (39094 Byte) Friesenheim Synagoge 151.jpg (31388 Byte)
Der Synagogenstandort war rechts
 des abgebildeten Gebäudes
Hinweisschild für 
die "Synagogengasse"
Gedenktafel am Gebäude neben 
der ehemaligen Synagoge
     

Fotos 2021:
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 1.6.2021)  

   
     
Gebäude Lahrgasse 6 mit Anbau   Hinweisschild für "Synagogengasse" und Gedenktafel, nun gegenüber am Haus Lehrgasse 8 (siehe Hinweis oben) 
     
     

Der im Oktober 2006 eingeweihte 
Gurs-Gedenkstein in Friesenheim am Rathaus
(Foto: U. Schellinger, Freiburg)

Friesenheim Gedenkstein 010.jpg (64256 Byte)  
        

Fotos 2021
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 1.6.2021)   

 
   Symbolisch abgebrochene Säule mit zusätzlicher Tafel und den Namen der aus Friesenheim nach Gurs deportierten Personen.  
     
       

Die Dublette des Friesenheimer
Gurs-Denkmales in Neckarzimmern
(Mahnmal für die Deportation der  badischen Juden -
www.mahnmal-projekt.de;
Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 17.3.2009)

Friesenheim Denkmal N01.jpg (95072 Byte) Friesenheim Denkmal N02.jpg (98239 Byte)
     
     
     
Familienfoto aus Friesenheim:
 90. Geburtstag von Marx Greilsheimer 
am 23. Februar 1933  
(Quelle: © Fotosammlung 
Yad Vashem Jerusalem)  
Greilsheimer Friesenheim 050.jpg (137091 Byte)

Auf dem Foto sind zu sehen: 
Hintere Reihe von links nach rechts: Hugo Greilsheimer (geb. 1889, ermordet am 9.12.1935 im Gefängnis in Lahr, beigesetzt in Schmieheim), Berta Haas geb. Greilsheimer (geb. 1889, verheiratet mit Julius Haas, wohnte in Freiburg, 1940 nach Gurs deportiert, 1942 nach Auschwitz, ermordet), Julius Haas (geb. 1874, verheiratet mit Berta geb. Greilsheimer, wohnte in Freiburg, 1940 nach Gurs deportiert, wo er am 14.2.1942 umgekommen ist), Leo Greilsheimer (geb. 1881, 1913 in die USA ausgewandert, verheiratet mit Frieda geb.?, drei Kinder), Leson Leo Weil (geb. 1870, verheiratet mit Paula Weil geb. Greilsheimer, wohnte in Sulzburg, 1940 nach Gurs deportiert, 1942 nach Auschwitz, ermordet); Pauline Paula Weil geb. Greilsheimer (geb. 1876, verh. mit Leo Weil, wohnte in Sulzburg, 1940 nach Gurs deportiert, 1942 nach Auschwitz, ermordet), Hermann Greilsheimer (geb. 1885, 1913 in die USA ausgewandert), auf der Treppe Siegfried Weil (geb. 1883, verh. in Breisach mit Louise Weil geb. Greilsheimer, wohnte in Breisach, Eisenhandlung S. Weil; 1942 mit Frau und Sohn Alfred nach Piaski/Lublin deportiert und ermordet).  
Mittlere Reihe von links nach rechts: Clothilde Greilsheimer geb. Wertheimer (geb. 1892, verh. mit Ludwig Greilsheimer, wohnte in Offenburg, gest. 1938 und im jüdischen Friedhof Freiburg beigesetzt), Ludwig Greilsheimer (geb. 1879, Viehhändler, verh. mit Clothilde geb. Wertheimer; mit seiner Tochter Susel 1940 nach Gurs deportiert, er 1942 nach Auschwitz, ermordet), Marx Greilsheimer (geb. 1843, verh. mit Charlotte geb. ? [1853-1926], gest. 6. März 1933 in Friesenheim und im jüdischen Friedhof in Schmieheim beigesetzt), Luise Weil geb. Greilsheimer (geb. 1888, verh. mit Siegfried Weil, wohnte in Breisach; 1942 mit Mann und Sohn Alfred nach Piaski/Lublin deportiert und ermordet). 
Vordere Reihe mit den Kindern: Alfred Weil (geb. 1923, 1942 nach Piaski/Lublin deportiert und ermordet), Hannelore Weil (geb. 1925, kam 1939 mit einem Kindertransport in die Schweiz, verheiratete Wollfers, lebte später in Bern), Susel Greilsheimer (geb. ?, wurde 1940 nach Gurs deportiert; überlebte in Frankfurt, starb 2011 in Limoges), Kurt Gustav Weil (geb. 1918, war jüdischer Lehrer in Leipzig, von dort 1942 mit seinen Schülern nach Auschwitz deportiert und ermordet).           

     

    
    
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte   

Juni 2008: Auch in Friesenheim sollen "Stolpersteine" verlegt werden  
Artikel von Peter Bomans in der "Badischen Zeitung" vom 6. Juni 2008 (Artikel): "Erinnerung an die Juden im Dorf
Ein Projekt in Friesenheim sieht vor, Gedenksteine vor den Wohnhäusern zu verlegen / Gemeinderat stimmt Antrag zu..."   
   
Oktober 2009Schüler erforschen die jüdische Geschichte am Ort     
Artikel (bz) in der "Badischen Zeitung" vom 8. Oktober 2009 (Artikel): "Schüler suchen nach den Spuren der jüdischen Geschichte in Friesenheim
Die Erforschung der jüdischen Geschichte der Gemeinde Friesenheim ist seit einigen Monaten eine freiwillige Projektaufgabe von sieben Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 der Realschule Friesenheim. Wo haben die jüdischen Familien gewohnt und gearbeitet, wie haben sie gelebt und welches Schicksal mussten sie während des Dritten Reiches erleiden? Diesen Fragen möchten die Jugendlichen auf den Grund gehen..."  
 
Juli 2010: In Friesenheim werden "Stolpersteine" verlegt   
Artikel von Stefan Pöhler in der "Badischen Zeitung" vom 13. Juli 2010 (Artikel): "Sich verbeugen vor den Opfern. Im Schatten des Gebäudes Friesenheimer Hauptstraße 58, heute Sanitär Hertenstein, hat der Künstler Gunter Demnig den letzten von insgesamt acht "Stolpersteinen" gesetzt. Das ist die symbolische Rückkehr für die neun jüdischen Bürger Friesenheims, deren Deportation 1940 den Zusammenbruch der jüdischen Gemeinde unter dem Zwang der nationalsozialistischen Herrschaft besiegelte..."    
   
 Stolpersteine in Friesenheim
(Fotos von Uwe Schellinger) 
Friesenheim Sto 035.jpg (97811 Byte) Friesenheim Sto 036.jpg (106247 Byte)  
   "Stolperstein" für 
Blandina Greilsheimer 
(1889)
"Stolpersteine" für Alfred Levi
 (1892) und Brunhilde Levi 
geb. Haberer (1900)
 
   
Oktober 2010: Erinnerung an die Deportation nach Gurs im Oktober 1940     
Artikel von Frank Leonhardt in der "Badischen Zeitung" vom 18. Oktober 2010 (Artikel): "Ein Weg der Erinnerung.
Friesenheim begibt sich am kommenden Freitag auf die Spuren seiner vor 70 Jahren deportierten und ermordeten jüdischen Bürger. 
FRIESENHEIM.
Der 22. Oktober ist der 70. Jahrestag der Deportation der Friesenheimer Juden nach Gurs. Die Kirchen in Friesenheim laden aus diesem Anlass am kommenden Freitag zu einem Weg der Erinnerung ein. Pfarrer Alexander Hafner für die katholische Kirche und Rainer Janus für die evangelische Kirche sowie Ekkehard Klem vom Historischen Verein Mittelbaden informierten über die Veranstaltung..."   
 
Oktober 2016: Rundgang durch das jüdische Friesenheim  
Artikel von Frank Leonhardt in der "Badischen Zeitung" vom 22. Oktober 2016: "Wo einst jüdisches Leben wirkte. 50 Interessierte folgten einem Rundgang in Friesenheim mit Ekkehard Klem im Gedenken des 22. Oktobers 1940..." 
LInk:  Wo einst jüdisches Leben wirkte (veröffentlicht am Sa, 22. Oktober 2016 auf badische-zeitung.de)   

  

Januar 2017: Veranstaltungen   
Im Januar 2017 finden zwei Veranstaltungen des DIA - Deutsch-Israelischer Arbeitskreis Südl. Oberrhein e.V. in Kippenheim und Friesenheim statt:
Am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 14:30 Uhr Film "Kippenheim und seine Phantome", Winefeld-Saal im Bürgerstift neben dem Rathaus in Ettenheim

Am Mittwoch, 25. Januar 2017 um 17:00 Uhr Zeitzeugenvortrag von Eva Cohn - Mendelsson aus England: "Offenburg - Gurs - Ascona - London", Realschule Friesenheim, Friedhofstr. 5, Musiksaal.
Mehr Informationen zu diesem Vortrag in einer Anlage (pdf-Datei).     
 
November 2018: Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den Novemberpogrom 1938 
Artikel von Wolfgang Schätzle in "baden online.de" vom 11. November 2018: "Friesenheim. Reichspogromnacht in Friesenheim gedacht.
80 Jahre nach der Reichspogromnacht gedachte Friesenheim am Freitag der schrecklichen Ereignisse am 9. November 1938. Dank einer Schülerinitiative gibt es nun auch einen Gedenkstein für jüdische Mitbürger.

Vor 80 Jahren fand in ganz Deutschland die Reichspogromnacht statt – auch in Friesenheim. Juden wurden verschleppt, Synagogen geplündert, teils sogar angezündet, so Bürgermeister Erik Weide auf dem Friedhof in Friesenheim. An der Gedenkstätte für die Gefallenen der Weltkriege begann der Weg des Gedenkens, zur Mahnung für den Frieden – veranstaltet von der Gemeinde mit der Real- und Werkrealschule Friesenheim, dem Historischen Verein sowie dem Jugendbüro und den beiden Kirchengemeinden.
Erinnern gehört dazu. Weide warf die Frage auf: 'Haben es die damals beteiligten Menschen bereut, am Tag danach, im Laufe ihres Lebens?' Eine schlechte Handlung quäle nicht in dem Augenblick, in dem sie begangen werde, sondern viel später, wenn man sich erinnert, zitierte er den Schriftsteller und Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Dieses Zitat impliziere, dass zur Reue das Erinnern gehöre. Das Erinnern müsse ein Teil der gelebten Werte sein. Zu diesem Erinnern gehört nun auch eine Gedenktafel an die im Ersten Weltkrieg gestorbenen jüdischen Frontsoldaten Richard Haberer, Siegmund Haberer und Karl Baumann. Da sich ihre Namen nicht auf dem Ehrenmal der Kriegsgefallenen befinden, wollte die Geschichts-AG eine Gedenktafel errichten – eine großartige Idee, aus der letztlich die Gedenkfeier hervorging. Für die Schüler sprach Felix Moldenhauer, der sich in seiner Fächer übergreifenden Kompetenz-Prüfung mit dem Thema Antisemitismus beschäftigt. Er erinnerte auch an die Geschichts-AG aus dem Schuljahr 2009/2010, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander gesetzt hatte. Einige der damaligen Schüler waren am Freitag bei der Gedenkfeier dabei. Moldenhauer sagte aber auch, dass es ihn erschrecke, zu was Menschen in der Lage seien. Dies sollte alle nachdenklich stimmen, vor allem in der heutigen Zeit, in der Hass gegen Juden und ausländische Menschen in Deutschland stetig steige. Nach der Enthüllung durch Weide und einer Schweigeminute für die Opfer der Weltkriege und des Nationalsozialismus ging es mit kleinen Friedenslichtern und unter Glockengeläut zu Fuß in die ehemalige Synagogengasse in der Lahrgasse, in der letztlich die Friedenslichter entzündet wurden. Genau an der Stelle, an der einst die Schriftrollen verbrannt worden waren. Zuvor lasen Jugendliche des Jungendbüros Texte des Historikers Ekkehard Klem zum Gedenken an die Deportation 1940 in Friesenheim.
Licht leuchten lassen. Die Synagoge entging übrigens dem Feuer, weil sie in einem dicht bebauten Areal stand. Sie wurde jedoch geplündert und geschändet. Die jüdischen Mitbürger wurden zwei Jahre später – am 22. und 23. Oktober 1940 – nach Gurs deportiert und größtenteils ermordet. Am Rathaus erinnert ein Gedenkstein daran. Dorthin zog es die zahlreichen Teilnehmer der Gedenkveranstaltung. Der evangelische Pfarrer Rainer Janus und Martina Hamm von der katholischen Kirche erinnerten abwechselnd an Gurs, an die Geschehnisse und an die Entstehung des Gedenksteins. Abschließend wurden die Friedenslichter am Gedenkstein oder an der Infotafel des Historischen Vereins abgestellt. Wer wollte, konnte das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Weiter gab es noch Gelegenheit zu Gesprächen bei einem Empfang in der Grundschulaula."   
Link zum Artikel 

   
       

Links und Literatur

Links: 

bulletWebsite der Gemeinde Friesenheim  
bulletWebsite des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V.  

Quellen

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Friesenheim 
In der Website des Landesarchivs Baden-Württemberg (Hauptstaatsarchiv Stuttgart bzw. Staatsarchiv) sind die Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern einsehbar: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5632     
Zu Friesenheim sind im Staatsarchiv Freiburg vorhanden:      
L 10 Nr. 2435 Friesenheim  Israelitische Gemeinde: Standesbuch 1800 - 1820 http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483790    
L 10 Nr. 2436 Friesenheim  Israelitische Gemeinde: Standesbuch 1821 - 1835 http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483791  
L 10 Nr. 2437 Friesenheim  Israelitische Gemeinde: Standesbuch 1836 - 1845 http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483792  
L 10 Nr. 2438 Friesenheim  Israelitische Gemeinde: Standesbuch 1846 - 1855 http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483793   
L 10 Nr. 2439 Friesenheim  Israelitische Gemeinde: Standesbuch 1856 - 1869 http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483794   

Literatur:

bulletFranz Hundsnurscher/Gerhard Taddey: Die jüdischen Gemeinden in Baden. 1968. S. 96-98.
bulletJürgen Stude: Die jüdische Gemeinde Friesenheim. Beiträge zur Heimatgeschichte Friesenheim. Bd. 4. 1988.
bulletders.: Diplomarbeit zur Geschichte der Juden in Friesenheim (maschinenschriftlich). 1987.
bulletUwe Schellinger: Nichts im Ort erinnert mehr an die jüdische Gemeinde. In: Badische Zeitung vom 10.11.1994. 
bulletders.: Familienfoto. Zur Geschichte der jüdischen Familie Greilsheimer aus Friesenheim. Bilder aus dem Ortenauer Landjudentum. In: Geroldsecker Land Heft 47 2005 S. 74-89.
bulletEkkehard Klem und Schüler aus Friesenheim: Geschichte der Juden in Friesenheim. 2009. Dokumentation - zu beziehen über die Gemeinde Friesenheim oder im regionalen Buchhandel. 7 €. 50 S..  
bulletMohr Lit 020.jpg (18107 Byte)Günther Mohr: "Neben, mit Undt bey Catholischen*. Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771. Böhlau-Verlag Köln u.a. 2011. 248 Seiten. ISBN 13: 978-3412207397.  Website des Verlags  mit Informationsseite zur Publikation   
Die Studie widmet sich den Lebensmöglichkeiten von Juden und Jüdinnen in der katholisch geprägten Markgrafschaft Baden-Baden und damit Fragen der ländlichen Gesellschaft und Kultur in Südwestdeutschland. Es entsteht ein neues Bild des Landjudentums in seinen vielfältigen Kontakten zur christlichen Nachbarschaft und mit einem überraschenden Selbstbewusstsein. Das Buch analysiert u.a. die Aufnahme der Juden in den Schutz, die wirtschaftlichen Aktivitäten von Juden und Christen, ihr spannungsreiches Verhältnis ­zueinander, innerjüdische Verhältnisse sowie Fragen der jüdischen Religion. Dabei stehen immer die ­wechselvollen Schicksale einzelner Protagonisten im Vordergrund. 

   
    


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel. 

Friesenheim Baden. Jews were present by the mid-17th century. Relations with the local population were strained in the first half of the 19th century against a background of economic competition and Jews were forced to renounce their civil rights during the 1848 revolution. After emancipation (1862), relations improved. The Jewish population reached a peak of 135 in 1887 (around 5 % of the total), dropping to 33 in 1933. On Kristallnacht (9-10 November 1938), the synagogue was vandalized and a number of Jewish men were sent to the Dachau concentration camp. In 1933-39, 3 Jews left the country and five moved to other German cities. Nine were deported to the Gurs concentration camp on 22 October 1940, joined by two who had moved to other German cities. Two survived the Holocaust.  
     
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge 

                     

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020