Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 


Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in der Region" 
Zur Übersicht: Jüdische Friedhöfe in Baden-Württemberg
  
   
Zurück zur Eingangsseite zum jüdischen Friedhof Heinsheim 
Zur Seite über die jüdische Geschichte / zur Synagoge in Heinsheim  
   

Heinsheim (Stadt Bad Rappenau, Kreis Heilbronn) 
Jüdischer Friedhof

Jewish Cemetery - Cimetière juif  
  

Dokumentation des jüdischen Friedhofes   

Einführung1  
(Text und Dokumentation erstellt von Bernd Göller, Dr. Gil Hüttenmeister, Rudolf Prach und Tanja Haberzettl-Prach)      
    
"Der Verbandsfriedhof in Bad Rappenau-Heinsheim liegt im Gewann Schlierbach und hat eine Fläche von 107,64 Ar. Das annähernd längsrechteckige Grundstück erstreckt sich von Nordosten nach Südwesten und ist heute von einer Mauer umgeben, die allerdings in der südwestlichen Breitseite und der nördlichen Längsseite jeweils zu einem Großteil nur noch als Mauerversturz erhalten ist2. Der Eingang befindet sich an der Nordostseite. Das metallene Gittertor stammt wohl aus neuerer Zeit. Ein asphaltierter Weg3
führt vom Tor parallel zur Nordostseite quer durch das Friedhofsareal, um dann abzubiegen und den Friedhof auf ca. zwei Dritteln der Länge in zwei Gräberfelder zu teilen. Am dem Eingang gegenüberliegenden Ende ist eine 1 Meter hohe Geländestufe, die parallel zu den Längsseiten verläuft. Der Friedhof ist heute sehr stark mit Bäumen… bewachsen. Auf dem Friedhof sind 1152 Grabsteine und Grabsteinfragmente erhalten. 
  
Heinsheim Friedhof 1598.jpg (205874 Byte)Bereits im 16. Jahrhundert war der jüdische Verbandsfriedhof, damals unter den Herren von Ehrenberg, in Heinsheim angelegt worden. Nachdem im 17. Jahrhundert die von Helmstatt und die von Schade die Herrschaft innehatten, verfügten seit 1727 die von Racknitz über die Begräbnisherrschaft Heinsheim. Der älteste datierbare Grabstein, der heute auf dem Friedhof nachgewiesen werden kann, wurde für den 1598 verstorbenen Zwi Juda, Sohn des Mosche gesetzt (Grab Nr. 894; siehe Foto links). 
  
Folgende jüdische Gemeinden waren im Laufe der Jahrhunderte unter der Begräbnisherrschaft Heinsheim vereint: Babstadt, Berwangen, Binau, Bonfeld, Gemmingen, Grombach, Gundelsheim, Heinsheim, Hochhausen (auch unter dem Namen Wochhausen), Hüffenhardt (auch unter dem Namen Hüffelter), Ittlingen, Kirchardt, Kirchhausen, Massenbach, Massenbachhausen (bis ins 20. Jahrhundert meist nur: Hausen), Mosbach, Neckarbischofsheim, Neckarzimmern, Obergimpern, Rappenau, Richen, Schluchtern, Siegelsbach, Stebbach, Untergimpern, Wimpfen, Wollenberg. Vereinzelt wurden auch Personen aus Biberach, Eppingen, Korb und Neidenstein in Heinsheim bestattet. 
  
Die Grundstücksentwicklung ist nicht sicher zu rekonstruieren. Grob gesprochen ist die südliche Hälfte die Erweiterung des Friedhofgeländes nach 1824. 1824 hatten Vertreter des Friedhofsverbandes bei den von Racknitz nachgefragt, ob die Herrschaft ein Erweiterungsgrundstück anbieten könne; da die von Racknitz kein angrenzendes Grundstück besaßen, musste der Friedhofsverband sich bei den Besitzern der angrenzenden Äcker um einen Ankauf bemühen (GLA 69 von Racknitz / A 1880). Dies ist auch gelungen, da etwa die Hälfte des südlichen Grundstückstreifens von ca. 1826 an belegt wurde. Die andere Hälfte ist wahrscheinlich ein später angekauftes Grundstück, das seit 1865 belegt wurde. Für den alten, nördlichen Friedhofsteil ist die Entwicklungsgeschichte nicht eindeutig einzugrenzen. Bei Kartierung der Gräber nach Herkunftsort lässt sich die zwar teilweise gestörte, aber deutlich erkennbare Ordnungsstruktur nach Gemeinden erkennen. Die weite Streuung der ältesten Grabsteine des 16. und 17. Jahrhunderts unterstützt die These, dass der Friedhof bereits in seiner Anfangszeit ein großes Areal umfasste und einzelne Flächen für die beteiligten Gemeinden ausgewiesen worden waren. Während das direkt am Eingangstor gelegene Feld noch einigermaßen die Struktur nach Gemeindeherkunft erkennen lässt und Bestattungen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und dem beginnenden 19. Jahrhundert aufweist, ist das westliche Stück des alten Friedhofsteils in seiner Struktur schlechter zu erkennen. Zum einen ist diese Fläche heute nur noch sehr locker mit Grabsteinen bestanden, zum anderen sind gerade hier sehr viele Fragmente und liegende Grabsteine vorhanden. Möglicherweise handelt es sich bei dem von Grabstein 853 an westlich gelegenen Feld um eine Erweiterung des 18. Jahrhunderts, da hier nur vereinzelt Grabsteine für vor 1750 Verstorbene vertreten sind. 

Unklar ist auch, in welchem Teil des Friedhofs die Kinder und Früh- und Totgeburten beerdigt wurden. Ebenso ist kein Feld erkennbar, das zur Bestattung der in den einzelnen Gemeinden verstorbenen umherziehenden Bettler gedient hat, für die keine Grabsteine gesetzt wurden…
  
Der Friedhof war ursprünglich mit einem Bretterzaun umgeben. Erst 1710 stiftete Seligmann aus Hüffenhardt das Geld zur Errichtung einer festen Mauer (GLA 69 von Racknitz / A 3860). Möglicherweise ist der Mauerversturz der Rest dieser Mauer, während die heute noch stehende Mauer und die Übergänge zum Mauerversturz bei der Erweiterung von nach 1824 neu errichtet wurden. 
  
Akten belegen die Existenz eines Reinigungshäuschens auf dem Friedhofsgelände für das 18. Jahrhundert. Dieses war 1785 allerdings so baufällig, dass es dringend instandgesetzt werden sollte (GLA 69 von Racknitz / A 3969). Heute weisen keine Spuren mehr auf dieses Gebäude hin
4…  
  
Der Grabmalbestand des alten, nördlichen Friedhofteiles wurde in seiner Gesamtheit als kulturhistorisch wertvoll eingestuft, da die Anordnung der Grabsteine – auf einem Friedhof diesen Alters eine Seltenheit – fast ungestört überliefert ist.
"
  
Michael Konnerth schreibt in seiner wegweisenden Dokumentation5 über das Geschick des Friedhofes während der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft:
"Während des Zweiten Weltkrieges, nachdem auch hier der Nationalsozialismus alles jüdische Leben ausgelöscht und die meisten Zeugnisse jüdischer Kultur vernichtet hatte, sollte auch der Heinsheimer Judenfriedhof eingeebnet und der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden… Zu diesem Zweck wurde 1944 ein Kaufvertrag abgeschlossen, der den Übergang des Friedhofs in den Besitz der politischen Gemeinde Heinsheim vorsah; dieser wurde jedoch nicht ins Grundbuch eingetragen und die Gräber nicht angetastet."6 
  

Von den 596 Grabsteinen, die als kulturhistorisch wertvoll eingestuft wurden, sollen im Bad Rappenauer Heimatboten in mehreren Folgen etwa hundert dokumentiert werden. 
  
Die Dokumentation ist so angelegt, dass in der Mitte ein Foto des Grabsteins steht; rechts davon ist die hebräische Grabinschrift, links in Kursivschrift die Übertragung ins Deutsche angeordnet. Eine zusätzliche deutsche Inschrift des Grabsteins wird in einem anderen Schrifttyp (Arial Narrow) wiedergegeben. Rechts außen sind unter der Grabsteinnummer die Lebensdaten des / der Verstorbenen zusammengefasst; Hinweise zur Symbolik und Ornamentik ergänzen die Dokumentation. 
 
Auf zwei wiederkehrende Abkürzungen in der deutschen Übertragung, die dem hebräischen Text entsprechen, sei an dieser Stelle hingewiesen: 
"n.d.kl.Z." bedeutet: "nach der kleinen Zählung“ (des jüdischen Kalenders), bei der die Tausenderzahl weggelassen wird; beim Grabstein 0002 z.B. ist die Jahreszahl 696 als 5.696 zu verstehen. 
"T.N.Z.B.H." ist das Akronym für fünf hebräische Wörter, die übersetzt bedeuten: "seine / ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens / der Lebendigen" (vgl. 1. Sam. 25, 29). 
  
Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass in der jüngsten Grabreihe die Grabsteine ab 1865 auf der Rückseite nummeriert worden sind – vielleicht im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Gräberverzeichnisses durch Louis Wiener 1890. Dieses Verzeichnis (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) umfasst die Grabstellen von 1865 bis 1937. 
  
  
Anmerkungen: 
1) Die einführenden,  kursiv gesetzten Ausführungen sind ein Auszug aus der Grunddokumentation des jüdischen Friedhofs in Bad Rappenau-Heinsheim, erstellt durch das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Bearb.: Monika Preuß M.A.), Januar 1997; mit der freundlichen Genehmigung von Frau Preuß werden sie hier der ergänzenden Volldokumentation einer ausgewählten Anzahl von Grabsteininschriften erneut vorangestellt.  
2) Ein erster Abschnitt der nördlichen Längsseite ist 2011 wiederhergestellt worden. 
3) Der Weg ist inzwischen als Kiesweg angelegt.  
4) Elisabeth Vogt geb. Hof aus Heinsheim, Jahrgang 1932, berichtet allerdings 2013, dass sie sich noch gut an ein Reinigungshäuschen in der Südostecke des Friedhofs erinnern kann: "Es bestand aus zwei Kammern: eine mit Stühlen bestückt für die Angehörigen und eine zweite, in der ein Tisch mit einer Steinplatte stand, wo die Toten noch einmal gewaschen wurden." Ihr Großvater habe die Toten mit dem Pferdefuhrwerk zum Friedhof gebracht; besonders nach der Rübenernte seien die Feldwege mit tiefen Riefen zerfurcht und nur schwer befahrbar gewesen, so dass schließlich am Friedhof alles verschmutzt war. Nach ihrer Erinnerung wurde das steinerne Reinigungshäuschen etwa 1938/39 abgerissen. 
5) Michael Konnerth: Der Jüdische Friedhof bei Bad Rappenau-Heinsheim. Stadt Bad Rappenau. Zuletzt 2008. 
6) Dass "die Gräber nicht angetastet" wurden, kann freilich nur eingeschränkt gesagt werden. Hermann Bach, Jahrgang 1933, dessen Vater 1929-1951 Pfarrer in Heinsheim war, hat im Jahr 2011 zu Protokoll gegeben, dass seine Mutter, die in der NS-Frauenschaft aktiv gewesen war, mit anderen Unterstützern des Nationalsozialismus die umgeworfenen Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof Heinsheim wieder aufrichten musste. An einzelnen Grabsteinen sind Spuren davon noch gut zu sehen. 
  
  
Literatur zur Dokumentation: Bernd Göller, Gil Hüttenmeister, Rudolf Prach und Tanja Haberzettl-Prach: Der jüdische Friedhof in Bad Rappenau-Heinsheim. Eine Artikelserie im Bad Rappenauer Heimatboten 2015ff. Eingestellt als pdf-Datei.   

Hinweis auf die ältere Dokumentation (1980er-/1990er-Jahre) der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg   
Im Bestand  https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=24368  auf der linken Seite (Strukturansicht) bei "Heinsheim" über das "+" zu den einzelnen Grabsteinen; es sind 1152 Grabsteine dokumentiert.     
Im Bestand EL 228 b I Bü. 16 finden sich zum Friedhof Heinsheim Belegungslisten, Belegungspläne, Dokumentationen der Grabsteine und Fotos: Zugang zu den Beständen über http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1897044,   http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1897047 und  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1897048               

 
  
  
Auswahl der bislang dokumentierten Grabsteine (Anm.1): 

Nr.  Name   Grund für das Interesse am Grabstein  Link zur Dokumentation (pdf-Dateien)   Fotos
           
 2  Leopold Bauer  Gemeindevorsteher  Dokumentation des Grabsteines     
 3  Elsa Bauer  hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines        
 4  Hirsch Ottenheimer  Schofarbläser  Dokumentation des Grabsteines     
12  Benjamin Hofmann  Symbolik  Dokumentation des Grabsteines     
13  Mayer S. Halfon  hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines       
14  Klara Kaufmann  künstl./formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines       
19  Jeanette Strauss  jüngstes Grab  Dokumentation des Grabsteines       
21  Feiss (Ferdinand) Würzburger (Uri Schraga)    Familie Würzburger, Rappenau (Anm. 2)   Dokumentation des Grabsteines      
26  Abraham Schössinger  künstl./formale Gründe, Symbolik  Dokumentation des Grabsteines       
27  Malchen Schlößinger  künstll./formale Gründe, Zitate  Dokumentation des Grabsteines       
29  Lena Grötzinger  Inschrift  Dokumentation des Grabsteines       
31  Mina Ottenheimer  Inschrift Zitat  Dokumentation des Grabsteines       
32  Joseph Ottenheimer  Kinderlehrer  Dokumentation des Grabsteines       
45  Karoline Grötzinger  künstl./formale Gründe, Zitate  Dokumentation des Grabsteines       
46  Sophie Blum  Symbolik  Dokumentation des Grabsteines       
48  Abraham Abraham  Namen   Dokumentation des Grabsteines       
68  Lazarus und Esther Hirsch  Symbolik  Dokumentation des Grabsteines       
75  Hanna Würzburger geb. Löwenstein  Familie Würzburger, Rappenau (Anm. 2)   Dokumentation des Grabsteines      
80  N.N. Elias Bauer  Schofarbläser   Dokumentation des Grabsteines       
83  Jakob, Sohn des Schimon  Symbolik, hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines       
84  Elias Ottenheimer  künstl./formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines       
95  Jette Baum  künstl./formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines       
96  Bernhard Baum  Vorbeter, Schofarbläser  Dokumentation des Grabsteines       
97  Klara Stern  Symbolik, hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines       
98  Jakob Bauer Gemeindevorsteher  Dokumentation des Grabsteines       
110  Israel, Sohn des Isai / Siegmund Marx   Mohel (Beschneider)   Dokumentation des Grabsteines     
113  Eugen (Gerson) Mayer  Vorsteher  Dokumentation des Grabsteines      
129  Samuel Rosenfeld  Vorsteher  Dokumentation des Grabsteines     
137  David, Sohn des Alexander Zwi   Symbolik   Dokumentation des Grabsteines      
159   Simon Hirsch   neue Entdeckung (Anm. 3)  Dokumentation des Grabsteines      
164   David Dreifuß   Schofarbläser   Dokumentation des Grabsteines      
209  Schimon, Sohn des Naphtali haLevi   künstlerisch-formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
236  Hannchen Dreifuß  künstlerisch-formale Gründe   Dokumentation des Grabsteines     
247  Alexander Ellinger   Lehrer  Dokumentation des Grabsteines      
272  Rachel, Frau des Chaim Leib künstlerische Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
306  Gerson Dreifuß   Vorsteher, Bezirksältester, künstlerisch-formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
318  Seligmann Würzburger  Familie Würzburger, Siegelsbach (Anm. 2)  Dokumentation des Grabsteines      
320  Seligmann Würzburger  Familie Würzburger, Rappenau (Anm. 2)  Dokumentation des Grabsteines      
331   Kaufmann Hahn    Vorsänger  Dokumentation des Grabsteines      
352   Abraham, Sohn des Mosche Segal   Vorsteher  Dokumentation des Grabsteines      
372  Jissacher / Bär, Sohn des Joseph haLevi  künstlerisch-formale Gründe   Dokumentation des Grabsteines      
395    Mayer Billigheimer   Schächter, Fleischbeschauer, Schofarbläser    Dokumentation des Grabsteines      
410  Löb Fischer  Vorbeter, Schächter  Dokumentation des Grabsteines      
411  Barbara Siegel  künstlerische / formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
427  Jakob, Sohn des Eli  hist./wiss. Gründe   Dokumentation des Grabsteines      
437   Ber  hist./wiss. Gründe   Dokumentation des Grabsteines      
438  Abraham Lipidot, Sohn des Jehuda  hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
444    Janette (Schönle) Würzburger   Familie Würzburger, Rappenau (Anm. 2)  Dokumentation des Grabsteines      
445   Seligmann (Jizchak) Würzburger   Familie Würzburger, Rappenau (Anm. 2)  Dokumentation des Grabsteines      
446  Judith (Jitla) Würzburger geb. Samuel   Familie Würzburger, Rappenau (Anm. 2)   Dokumentation des Grabsteines      
447   Matel, Frau des Leib  kulturhistorisch wertvoll  Dokumentation des Grabsteines      
448   Maier Stein  künstlerische / formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
453   Channa, Tochter des Jitzchak   Alter des Steins (1698)   Dokumentation des Grabsteines      
454   Salman, Sohn des Wolf/Marum  hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines      
457   Nathan, Sohn des Jitzchak  hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
460   Maier Rosenfeld  hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
464   Moses Gottlieb   Gelehrter, Schofarbläser   Dokumentation des Grabsteines     
465   Löw Bauer  Vorsteher   Dokumentation des Grabsteines     
481   Sanwel, Sohn des Jakob hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
484   Zart, Frau des Sanwil   künstlerische / formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
513  Marium Salomon Weil Alt   Gemeindevorsteher   Dokumentation des Grabsteines     
554   Menachem Mendl, Sohn des Elischa Levi   Alter des Steins (1684)   Dokumentation des Grabsteines     
555  Serche, Frau des Joseph   hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
556   Gitl, Tochter des Schlomo Salwan   Alter des Steins (1693)  Dokumentation des Grabsteines      
559  Zart, Tochter des Sanwil   hist./wiss. Gründe   Dokumentation des Grabsteines     
561  Esther, Tochter des Mordechai  künstlerische / formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
568  Mina (Mirjam) Hahn  künstlerische / formale Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
592  Sender / Alexander Gabol, Sohn des Jehuda   hist./wiss. Gründe  Dokumentation des Grabsteines     
623 Mordechai, Sohn des Aharon Kirchhausen   Dokumentation des Grabsteines  
643 Rechle Frau des Jizchak   Dokumentation des Grabsteines
649 Ahron Sohn des Mosche Meir Segal   Dokumentation des Grabsteines    
652 Jitzchak Sohn des Meir   Dokumentation des Grabsteines    
655 Joseph Sohn des Jakob Elieser   Dokumentation des Grabsteines    
658 Elieser   Dokumentation des Grabsteines  
659 Simcha Sohn des Elieser Lipman   Dokumentation des Grabsteines  
671 Zerle Frau des David   Dokumentation des Grabsteines  
677 Leib Segal Mosbacher V   Dokumentation des Grabsteines  
683 Simcha Sohn des Simcha   Dokumentation des Grabsteines  
684 Lipman Sohn des Simcha   Dokumentation des Grabsteines  
725 Salman Sohn des Leib Östereich   Dokumentation des Grabsteines  
763 Schönle Frau des Joseph Segal   Dokumentation des Grabsteines  
773 Wolf Simon Ottenheimer   Dokumentation des Grabsteines  
774 Salomon Scheuermann   Dokumentation des Grabsteines  
775 Meir Mosbacher   Dokumentation des Grabsteines  
787 Maml Frau des Leib   Dokumentation des Grabsteines  
829a.b Rechle und Anschel Sohn des Joseph Segal   Dokumentation des Grabsteines  
846 Emil Billigheimer   Dokumentation des Grabsteines
862 Mosche Sohn des Meir Segal   Dokumentation des Grabsteines
867 Reseda Wimpfheimer   Dokumentation des Grabsteines

   
Anmerkungen zur Liste der dokumentierten Grabsteine

   
1) Die Übersicht wurde zuletzt ergänzt am 25. Juni 2018. 
2) Zu Familie Ferdinand (Feiss) Würzburger und Nachkommen siehe: Der jüdische Friedhof in Bad Rappenau-Heinsheim. Teil II der Dokumentation von Dr. Gil Hüttenmeister, Bernd Göller, Tanja Haberzettl-Prach und Rudolf Prach: Eingestellte pdf-Datei
Dazu auch der Beitrag von Rudolf und Inge Rothenhöfer: Dr. Adolf Würzburger (1866-1948). Arzt und Zionist. In: Bad Rappenauer Heimatbote. Heimatgeschichtliche Veröffentlichung des Heimat- und Museumsvereins Bad Rappenau sowie der Stadt Bad Rappenau. 25. Jg. Dezember 2015 Nr. 26  S. 26-35 (eingestellt als pdf-Datei)  .
3) Über diese neue Entdeckung auf Grund des 1890 erstellten Begräbnisbuches siehe Anmerkung in der Dokumentation (Anm. 2):  Seite 4 unten in der eingestellten pdf-Datei.      
             
              

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde    
In der Website des Landesarchivs Baden-Württemberg (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) sind die Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern einsehbar: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5632     
Zu Heinsheim ist vorhanden:  J 386 Büschel  261: 
Gräberverzeichnis Heinsheim 1865 bis 1937 mit Register (277 Seiten):  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-445316    
 
Das Gräberverzeichnis wurde 1890 von Louis Wiener angelegt und bis in die 1930er-Jahre weitergeführt.  
In dieser Zeit finden sich Verstorbene aus folgenden jüdischen Gemeinden in Heinsheim (Auswertung des Registers): Babstadt, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Berwangen, Bonfeld, Gemmingen, Gundelsheim, Heinsheim, Hochhausen, Hoffenheim, Hüffenhardt, Massenbach, Massenbachhausen, Neckarzimmern, Obergimpern, Siegelsbach, Untergimpern.            

            
              

              

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 15. Oktober 2013