Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
Zur Übersicht über die Synagogen 
   

Jever (Kreis Friesland/Niedersachsen) 
Jüdische Geschichte / Betsaal / Synagoge 
  
 Bitte besuchen Sie auch die Website des GröschlerHauses: www.groeschlerhaus.eu 
(Zentrum für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven)  

Übersicht: 

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer   
Aus dem jüdischen Gemeindeleben  
Berichte zu einzelnen Personen aus der jüdischen Gemeinde   
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen  
Weitere Dokumente     
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte   
bulletLinks und Literatur   

   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)      
    
Erstmals lebten möglicherweise Ende des 15. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts einige Juden in Jever. Zu einer dauerhaften Ansiedlung kam es jedoch erst seit dem Ende des 17. Jahrhunderts. 1698 stellte Fürst Carl-Wilhelm von Anhalt-Zerbst dem Meyer Levi und seiner Familie einen ersten Schutzbrief aus, der ihm unter anderem freien Handel und Kreditgeschäfte ermöglichte. Im Laufe des 18. Jahrhunderts nahm die Zahl der Juden in der Stadt von 5 (um 1735) auf 17 Familien (1795) zu. Sie lebten in der Neuen Straße, die auch "Judenstraße" genannt wurde. 

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: um 1800 etwa 100 jüdische Einwohner, 1814 140 (etwa 4 % der Gesamteinwohnerschaft), 1837 175, 1850 139, 1861 151, 1880 219 (Höchstzahl), 1905 209 jüdische Einwohner. 
  
Die jüdischen Familien waren im städtischen Leben im Laufe des 19. Jahrhunderts immer stärker integriert. Die jüdischen Kinder besuchten die allgemeinbildenden Schulen der Stadt (siehe unten: Ausschreibung der Lehrerstelle 1849). In den Jahren nach der 1848er-Revolution war die Gleichstellung im Blick auf die bürgerlichen Rechte weitgehend erreicht (siehe unten Bericht von 1851). 1851 saßen zwei jüdische Männer in dem aus 12 Personen bestehenden Stadtrat. Im Schützenkorps der Stadt gab es mehrere jüdische Mitglieder, zu einem der Leutnants wurde 1851 Anton Mendelssohn gewählt. Auch in anderen jeverschen Vereinen waren jüdische Einwohner aktive Mitglieder.   

Jüdische Vereine wurden gegründet (1847 ein jüdischer Frauenverein, 1860 der "Israelitische Wohltätigkeitsverein", ein Chorverein, später auch ein Literaturverein und eine Zionistische Ortsgruppe). Im wirtschaftlichen Leben der Stadt spielten die jüdischen Familien eine immer bedeutendere Rolle (u.a. seit 1843 Manufakturwarengeschäft von Caiphas Levi Löwenstein, verschiedene Vieh- und Pferdehandlungen, Schlachtereien, aber auch ein jüdischer Volllandwirt; über drei Generationen bis 1932 Kaufhaus "Anton Mendelssohn", mehrere Altstoffhandlungen, Baustoff- und Kohlenhandlung, Tabakhandel, jüdisches Hotel u.a.m.). 
 
Die Zahl jüdischer Einwohner ging in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhundert zurück auf 1910 188, 1925 118 und 1933 98 jüdische Einwohner. Seit der Zeit um 1900 wanderten vor allem junge Juden aus wirtschaftlichen Gründen (Strukturschwäche des Jeverlandes, Niedergang der Viehmärkte, Wirtschaftsdepressionen der Weimarer Republik) in die Großstädte ab, andererseits veranlasste das antisemitische Klima einige jüdische Bürger dazu, ab 1929 Jever zu verlassen.
    
Die jüdische Gemeinde Jever gehörte zum Landrabbinat in Oldenburg. Mitte der 1920er-Jahre (Handbuch der jüdischen Gemeindeverwaltung 1924/25) bildeten den Synagogenvorstand: Hermann Gröschler, Josua Weinstein und Julius Schwabe. Damals war H. Hartog als Lehrer, Kantor und Schächter tätig. Acht Kinder besuchten bei ihm den Religionsunterricht. Zur jüdischen Gemeinde Jever gehörten auch in die der Umgebung lebenden jüdischen Personen (um 1930 einige wenige Personen in Pakens, Wangerooge und Hooksiel). 
 
Nach 1933 herrschten für die noch verbliebenen jüdischen Bewohner der Stadt immer schwierigere Lebensverhältnisse. Durch den NS-Boykott der jüdischen Geschäfte mussten immer mehr Inhaber schließen beziehungsweise das Geschäft verkaufen. Jüdischen Viehhändlern war bereits seit Februar 1933 der Zugang den den öffentlichen Viehmärkten verboten. Von den 50 jüdischen Bürgern, die 1938 in Jever lebten, konnten noch 12 ins Ausland fliehen. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge zerstört (s.u.), Wohnungen jüdischer Familien wurden überfallen und geplündert, die Bewohner teilweise misshandelt.       
  
Von den in Jever geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Gertrud Biberfeld geb. Weiss (1886), Agnes Cohen geb. Josephs (1872), Frieda Cohn geb. Feilmann (1881), Hedwig Cohn (1878), Netty Cohn (1869), Martin Cremer (1874), Hendrina Dreifuss geb. de Levie (1889), Carl Feilmann (1887), Elsa Feilmann (1890), Hugo Feilmann (1888), Julius Feilmann (1900), Ludwig Feilmann (1894), Grete (Greta) Frank geb. Josephs (1881), Regina Frank geb. Stein (1863), Fanny Fuld geb. Israel (1860), Lene Ginsberg geb. de Levie (1888), Hermann Gröschler (1880), Bertha (Berta) Gröschler (1890), Hedwig Gröschler geb. Steinfeld (1894), Julius Gröschler (1884), Helene Grüneberg geb. Levy (1897), Ernst J. Gutentag (1881), Rudolf Gutentag (1893), Joseph Haas (1892), Salomon Haas (1896), Hedwig Heilbronn geb. Josephs (1875), Karoline Herbst geb. Wolf (1878), Esther Hirsch geb. Hartogsohn (1922), Fritz Hoffmann (1900), Johanna Hoffmann geb. Lewy (1899), Moritz Hoffmann (1893), Erna Joachimsthal geb. Josephs (1884), Louise Joachimsthal geb. Joseph (1877), Adolf Josephs (1879), Benjamin Martin Josephs (1879), Bernhard Wolf Josephs (1871), Elise Josephs geb. Josephs (1887), Emma Josephs (1876), Fritz Günther Max Josephs (1910), Gustav Josephs (1881), Helmut Josephs (1908), Martha Josephs (1874), Nanny Josephs (1875), Paula Josephs geb. Katz (1889), Siegfried Josephs (1885), Wilhelm Josephs (1880), Mary Kaiser geb. Josephs (1881), Sophie Katz geb. Schwabe (1892), Anna Kayser geb. Josephs (1883), Jeanette Königheim geb. Feilmann (1899), Ida Koppel geb. Josephs (1873), Charlotte (Lotte) Lebenstein geb. Josephs (1884), Jule de Leeuw geb. Lehmann (1875), Alma Leiser geb. Wolffs (1904), Ella Leiser geb. Feilmann (1885), Bertha de Levie geb. Josephs (1872), Helene de Levie geb. Josephs (1893), Johanna Levie (1912), Joseph de Levie geb. Wolf (1906), Karl de Levie (1912), Nanny Levy geb. Emanuel (1867), Emil Löwenstein (1884), Paula (Pauline) Löwenstein geb. Josephs (1867), Richard Löwenstein (1880), Minna Meijer geb. Feilmann (1860), Karla Meyerhoff (1910), Frieda Pels geb. Mindus (1892), Erika Philipps geb. de Levie (1887), Josef Polack (1867), Else Rosendahl geb. Levy (1889), Alfred Schwabe (1889), Henni (Hanna) Schwabe geb. Josephs (1888), Julius Schwabe (1883), Dora Sonn geb. Wolf (1882), Minna Steinberg geb. Josephs (1879), Erich Sternberg (1904), Berlina de Taube geb. Stein (1870), Hertha Valk geb. Hoffmann (1898), Dieter Wolf Weinberg (1933), Marianne (Mirjam) Weinberg geb. Josephs (1865), Anna Weinstein geb. Neufeld (1881), Hugo Weinstein (1875), Berta Wolf geb. Schwabe (1885).          
  
   
Nach 1945 kamen nur wenige jüdische Einwohner zurück, insbesondere Erich Levy (1891-1967) und Fritz Levy (1901-1982).
  
1950/51 befand sich auf einem nahe gelegenen Flughafengelände (ehemaliger Fliegerhorst Upjever) ein Lager für jüdische "Displaced Persons", in dem etwa 1000 jüdische Überlebende unter anderem aus dem Konzentrationslagers Bergen-Belsen untergebracht waren. Im Juli 1950 wurden 1000 Bewohner im Lager gezählt, im November 1950 600, im Februar 1951 800 und im Juni 1951 600. Lagervorsteher war Josef Rosenblatt Im August 1951 wurde das Lager geschlossen. Die meisten der Lagerbewohner sind nach Israel oder in andere Länder ausgewandert. Im Lager war auch eine Synagoge eingerichtet sowie eine Berufsschule, eine koschere Küche und andere Einrichtungen.
Informationen siehe https://www.after-the-shoah.org/upjever-juedisches-dp-lager-jewish-dp-camp/ 
Literatur siehe unten von Holger Frerichs. Berichte zur Aufstellung eines Gedenksteines siehe bei "Erinnerungsarbeit vor Ort"
   
    
    
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
 
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer   
Ausschreibungen der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1844 / 1849 / 1865 / 1873     

Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 5. Februar 1844: "Anzeige. Bei der israelitischen Gemeinde in Jever - Herzogtum Oldenburg - wird zu Ostern 1844 die Stelle eines Lehrers und Kantors erledigt. Die Schächterfunktion ist nicht damit verbunden. Fixes Gehalt circa 90 Taler Preuß. Crt. nebst Logis, Kost - keine fliegende - und sonstigen Emolumenten. Auch ist Gelegenheit zu weiteren Verdiensten und zur Fortbildung gegeben. Die Anstellung hängt von dem Erfolge einer vorangehenden Prüfung ab. Bei erprobter Tüchtigkeit kann der Lehrer auf ein längeres Engagement rechnen und darf ihm ohne höhere Genehmigung nicht gekündigt werden.   
Ferner sind noch einige kleinere Stellen mit einem Gehalte von 50-60 Taler nebst freier Station zu besetzen. Portofreie Anmeldungen an mich. B. Wechsler, Landrabbiner in Oldenburg."    
  
Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 15. Januar 1849: "Die jüdische Gemeinde zu Jever im Großherzogtum Oldenburg beabsichtigt, zu Ostern dieses Jahres einen Rabbinatskandidaten als Prediger anzustellen, welcher gleichzeitig die Kantorstelle und den Religionsunterricht zu erteilen, zu übernehmen hat. (Die Kinder besuchen die Ortsschulen.)  An fixem Gehalt werden 225 Thaler Preuß. Krt. jährlich bewilligt.   
Wissenschaftlich gebildete Kandidaten, welche vollständige Gymnasialstudien, ein triennium academicum absolviert haben und mit einem Zertifikat bewährter Rabbinen versehen sind, haben sich in portofreier Einsendung ihrer Zeugnisse zu wenden an den vorstand.   
D.W. Josephs. M.H. Feilmann jun.   Jever, 8. Januar 1849."   
 
Anzeige in der "CV-Zeitung" (Zeitschrift des "Central-Vereins") vom  20. August 1849: "Die Stelle eines Lehrers und Kantors bei der israelitischen Gemeinde in Jever - Großherzogtum Oldenburg - ist sofort oder im Herbste zu vergeben. Der Schächterdienst wird nicht damit verbunden. Gehalt: 200 Thaler Kurant nebst freier Wohnung und Beheizung. Gute Zeugnisse über tüchtige Seminarbildung, über sittliches und religiöses Betragen sowie einige musikalische Kenntnis zur Leitung eines Chors sind Bedingungen der Anstellung. Gelegenheit zur Weiterbildung und zu Nebenverdiensten ist gegeben und auch die Aussicht zur Fixierung der Stelle nach einem angemessenen Provisorium.
 Auf portofreie Anmeldungen erteilt weitere Auskunft  
Landrabbiner Wechsler in Oldenburg."       
  
Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 30. Mai 1865: "Die israelitische Gemeinde Jever (Großherzogtum Oldenburg) sucht zum 1. November dieses Jahres einen Kantor und Religionslehrer. Gehalt 225 Thaler nebst üblichen Nebeneinkünften. Meldungen werden franco erbeten an den Unterzeichneten Vorstand. 
Jever, den 18. Mai 1865. C. Löwenstein."      
  
Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 20. Mai 1873: "Die hiesige Kantor- und Religionslehrerstelle ist zum 1. August dieses Jahres zu besetzen. Bewerber müssen im Stande sein, religiöse Vorträge abhalten und den Schächterdienst versehen zu können. Gehalt 400 Thaler Fixum.
Qualifizierte Bewerber wollen sich beim Unterzeichneten unter Franco-Einsendung ihrer Zeugnisse melden.  
Jever (Großherzogtum Oldenburg), im Mai 1873. Der Synagogen-Vorstand. M. S. Herz."     
 
Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 2. September 1873: "Die Stelle eines Kantors, Lehrers und Schächters bei hiesiger Synagogengemeinde ist noch vakant und soll baldmöglichst besetzt werden. Jährlicher Gehalt außer Emolumenten 199 Thlr. Com.  Bewerber, mit den erforderlichen Qualifikationszeugnissen verstehen, welche im Stande sind, deutsche Vorträge zu halten, wollen sich unter portofreier Einreichung ihrer Zeugnisse baldigst bei dem Unterzeichneten melden. 
Jever
(Großherzogtum Oldenburg), den 17. August 1873. Leffmann Samuels."      

      
Zum Tod von Julius Rosenthal (vor 1846 Lehrer in Jever) 
Anmerkung: Julius Rosenthal hat sich vermutlich auf die obige Ausschreibung von 1844 erfolgreich beworden und blieb bis 1846.     

Gleicherwiesen AZJ 15051896.jpg (177333 Byte)Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 15. Mai 1896: "Hildburghausen, 10. Mai (1896). Die hiesige israelitische Gemeinde und die gesamte Lehrerschaft des Herzogtums Meiningen hat einen schweren Verlust erlitten; am 2. Mai dieses Jahres beschloss ein sanfter Tod das Leben des verdienstvollen Seminar- und Gemeindelehrers Julius Rosenthal hier. Über dessen goldenes Dienstjubiläum im Sommer 1892 und die zahlreichen Ehrungen des Jubilars aus dieser Veranlassung hatten Sie vor vier Jahren berichtet. Das Leichenbegängnis, das am 5. dieses Monats stattfand, bewies aufs Neue, in welch hohem Ansehen der entschlafene Schulmann gestanden. Denn nicht nur die ganze Gemeinde und die sämtlichen israelitischen Lehrer des Herzogtums schlossen sich der trauernden Familie des Verewigten an, sondern auch das gesamte Seminarkollegium und die meisten Lehrer der höheren Schulen, sowie fast alle christlichen Kollegen der an vierzig Mitglieder zählenden Bezirkskonferenz und viele christliche Bürger sah man im Trauergefolge. Der jüngste Lehrer trug auf einem Ordenskissen die goldene Verdienstmedaille nach, womit seinerzeit der Jubilar durch den Herzog ausgezeichnet worden war. Am Grabe sprachen der herzogliche Landrabbiner von Meiningen und Lehrer Holländer aus Berkach. Julius Rosenthal, geboren am 27. Dezember 1823 zu Gleicherwiesen, erhielt seine Ausbildung auf dem hiesigen Seminar, dann amtierte er an der Samsonschule in Wolfenbüttel und später in Jever. 1846 folgte Rosenthal einem Ruf seiner Schulbehörde und verwaltete von da ab in der engeren Heimat die Schulstellen in Bibra und Walldorf, bis er endlich im Jahre 1872 in seine hiesige Stelle einrückte. Mit klarem Verstand und seltener Auffassungsgabe begnadet, eignete sich Rosenthal eine bedeutende wissenschaftliche Bildung an. Er erzielte nicht nur durch sein Lehrgeschick große Erfolge, sondern erwarb sich auch um die innere und äußere Hebung des Lehrerstandes im Herzogtum große Verdienste, die neidlos anerkannt wurden. Rosenthal war auch über zehn Jahre Mitglied des Vorstandes vom Landeslehrerverein und leitete sogar einige Hauptversammlungen desselben. Durch diese idealen Bestrebungen sowohl, als auch durch seinen reinen tadellosen Charakter hat der Verblichene Kiddusch haschem (Heiligung des Gottesnamens) geübt wie selten Einer, wie er überhaupt in fortschrittlichem Sinne ein begeisterter Jude gewesen. Darum wird gewiss sein Andenken zum Segen bleiben."

    
Lehrer S. Nathan hat eine Agentur (zur Förderung der israelitischen Literatur?) übernommen (1873)      

Mitteilung in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 18. März 1873: "Herr Lehrer S. Nathan in Jever hat eine Agentur übernommen. Das Institut zur Förderung der israelitischen Literatur".    

        
   
Aus dem jüdischen Gemeindeleben
 
Gutes Miteinander zwischen Christen und Juden in Jever und im Großherzogtum Oldenburg Mitte des 19. Jahrhunderts  

Jever AZJ 21071851.JPG (231965 Byte) Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 21. Juli 1851: "Jever im Großherzogtum Oldenburg, 6. Juli (1851). Im Jahre 1849 wurde in einem Zeitungsartikel in diesen Blättern, datiert Oldenburg den 8. Februar geschrieben, dass die oldenburgische Verfassung und oldenburgischen Juden das bringt, was uns durch die Grundrechte, deren Publikation hier stattgefunden, gesichert ist. Darin wurde auch hervorgehoben, dass diese Verfassung nur hinsichtlich des Schulwesens etwas Näheres bestimmt, dass nämlich in der künftigen Oberschulbehörde alle Konfessionen vertreten sein sollen. Man begann, nach jenem Zeitungsartikel, damals schon im hiesigen Lande, besonders in der Residenz, mit der Reorganisation des Schulwesens. - Zwei und ein halbes Jahr sind seitdem beinahe verflossen, die Reorganisation des Schulwesens lässt noch immer auf sich warten. Es ist dies wohl allein nur dem sehr häufigen Vertagen und Auflösen des Landtags zuzuschreiben; sowie überhaupt, dass die uns in unserer Verfassung zugesicherten Gesetze sehr langsam zur Ausführung kommen. Doch in keiner anderen Beziehung können wir Juden Oldenburgs uns beklagen, es findet von Seiten unserer christlichen Mitbürger durchaus keine Zurücksetzung statt. So geschah es, dass am 20. vorigen Monats in der in hiesiger Stadt stattgefundenen Stadtratwahl abermals ein Jude, Leffmann Samuels, mit überwiegender Majorität in den Stadtrat gewählt wurde. Es ist dies der zweite Fall, der im Oldenburgischen vorgekommen, und beide Fälle in hiesiger Stadt. Sehr leicht ist die Toleranz der hiesigen Bürger daran zu erkennen, dass in dem Stadtrat, welcher aus 12 Personen besteht, zwei Juden sitzen; denn nach der letzten Volkszählung des Jahres 1850 enthält die Stadt Jever 3.775 Seelen, darunter 139 Juden, also auf 27 Seelen etwa ein Jude. - Auch besteht in hiesiger Stadt ein Schützenkorps, worunter einige Juden sind. Am 1. Pfingstfeiertag jeden Jahres macht dies Schützenkorps einen Ausmarsch aus der Stadt, wo dann die Wahl der in dem letzten Jahre entstandenen Vakanzen der höheren Chargen vorgenommen wird. In diesem Jahre hatte das Korps unter anderem zwei Leutnants zu wählen und erhielt ein Jude, A. Mendelssohn, als solcher die mehrsten Stimmen. Der jetzige Schützenkönig, welcher in diesem Jahre beim Schießen nach der Königsscheibe den besten Schuss getan, ist auch Jude. 
Die Leser dieses allgemein geschätzten Blattes werden hieraus schließen können, dass wir Juden im Großherzogtum völlig emanzipiert sind. Der Jude lebt hier frei und ungeniert, ob religiös oder nicht, darum kümmert sich Keiner; die Kirche ist, im hiesigen Lande, vom Staate getrennt. J.H."    

    
Anschaffung einer neuen Torarolle (1862)  

Jever AZJ 06051862.jpg (54944 Byte)Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 6. Mai 1862: "Die israelitische Gemeinde zu Jever, Großherzogtum Oldenburg, beabsichtigt eine neue Sefer Tora (Torarolle) anzuschaffen. Geeignete Soferim (Toraschreiber), welche eine solche zu liefern Willens sind, wollen unter genauester Preisangabe dem Unterzeichneten Proben von Pergament mit Schrift bis zum 1. Juni dieses Jahres portofrei einsenden. Jever, 18. April 1862. 
Leffmann Samuels, Mitglied des Synagogen-Gemeinderats."   

  
Gottesdienstliche Feier zur Ehrung des ausscheidenden Synagogen-Gemeinderates und zur Einführung der neuen Vorstandsmitglieder 

Jever Israelit 14061923.jpg (121256 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. Juni 1923: "Jever in Oldenburg, 10. Mai (1923). Am 29. April fand hier eine gottesdienstliche Feier zur Ehrung des ausscheidenden Synagogen-Gemeinderates und zur Einführung der neuen Vorstandsmitglieder statt. Als Vertreter der Gemeinde Wilhelmshaven - Rüstringen nahm Herr Jakobs, Rüstringen, für die Gemeinde Varel Herr G. Schwabe an der Feier teil. Eingeleitet durch Gesänge des Synagogenchores unter Leitung des Herrn Lehrers H. Hartog folgte Festpredigt des Herrn Landrabbiners Dr. de Haas, Oldenburg, die darin gipfelte, dass den ausscheidenden Gemeinderäten, Herrn J.D. Josephs, Andust Schwabe und Simon Gröschler der Chower-Titel als besondere Ehrung verliehen wurde. Im Namen des neuen Synagogengemeinderates hielt Herr Hermann Gröschler eine Ansprache, in der er dem ausscheidenden Rat den danke der Gemeinde für ein langes, segensreiches Wirken ausdrückte. Herr J.D. Josephs legte nach 44-jähriger Amtstätigkeit die Leitung der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft in die Hände seiner Nachfolger. Darauf sprach Herr Hartog seinen Wunsch für die Gemeinde aus, dass sie sich in Frieden und zum Segen weiter entwickle und stets warmes jüdisches Leben in ihr pulsieren möge. Weitere Chorgesänge beschlossen die ergehende und würdige Feier."  

    
    
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  

25-jähriges Amtsjubiläum des Gemeinvorstehers J. D. Josephs (1904)      

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom  9. Mai 1904: "Jever (Oldenburg). Am 3. Mai feierte die hiesige aus 50 Familien bestehende jüdische Gemeinde das 25-jährige Jubiläum ihres ersten Vorstehers J. D. Josephs. Der Jubilar, einer der angesehensten Juden des Herzogtums, der auch schon2 3 Jahre ununterbrochen dem Stadtrate angehört, hat mit seltener Aufopferung und Liebe im Sinne des gesetzestreuen Judentums gewirkt, und ihm zu Ehren hatte der jüdische Landesgemeinderat, dessen Mitglied der Jubilar auch seit 25 Jahren ist, beschlossen, gemeinsam an der Feier teilzunehmen. Unter dem Vorsitze des Herrn Landrabbiner Dr. Mannheimer aus Oldenburg, fand am Vormittage die offizielle Sitzung statt, an die sich ein Festgottesdienst in der Synagoge anschloss. Der Herr Landrabbiner hielt eine hervorragend schöne Festrede, und Herr Lehrer Löwenstein überreichte in warm empfundenen Worten das Geschenk der Gemeinde, bestehend in einer silbernen Chanukoh-Menorah. Der vierstimmige Männerchor sang Psalm 92 und erregte die Bewunderung der zahlreichen Gäste aus Nah und Fern durch seine wohlgeschulten Leistungen.   
Dem Gottesdienste schloss sich ein Festessen an, das der Landesgemeinderat dem Jubilar zu Ehren veranstaltete, und am Abend folgte ein Kommers, bei welchem die speziell zu diesem Feste gedichtete Aufführungen des Herrn A. Schwabe, allgemeinen Beifall fanden. Die lebendigen Bilder von 'Joh. Gutenberg' und 'Der Genius Israels', ein poetisches Werk von Dr. Mannheimer, entlockten tosende Beifallsstürme.  
Die Feier machte auf alle Teilnehmer einen bleibenden Eindruck, und mit der Freude begleitet uns der Wunsch, dass es dem Jubilar vergönnt sein möge, noch viele Jahre zum Segen seiner Gemeinde und des Judentums zu wirken."           

   
   
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen  
Anzeige des Manufakturwarengeschäftes Wolf D. Josephs (1860)       

Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 7. Februar 1860: 
"Jever (Großherzogtum Oldenburg). Für mein Manufakturwaren-Geschäft suche ich auf nächsten Mai einen Lehrling. Briefe franko. 
Wolf D. Josephs."       

  
Anzeige des Manufakturwarengeschäftes Bernhard Cohn (1876)   

Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 25. Januar 1876: 
"Ein junges Mädchen, 
welches den Haushalt erlernen will und gleichzeitig mit im Manufakturwarengeschäft tätig sein kann, findet zum März unter günstigen Bedingungen eine Stelle bei 
Bernhard Cohn in Jever
."     

    
Verlobungsanzeige von Betti de Taube und Dr. med. Hugo Tannenbaum (1924)     

Anzeige in der "CV-Zeitung" (Zeitschrift des "Central-Vereins") vom 26. Juni 1924: 
"Betti de Taube  -  Dr. med. Hugo Tannenbaum. Verlobte.  
Jever (Oldenburg)  -  Bad Langenschwalbach (Taunus)   Juni 1924."             

    
     
Weitere Dokumente 
(aus der Sammlung von Peter Karl Müller, Kirchheim / Ries)  

Postkarte an Erich Levy (1922)    Jever Dok 13010.jpg (263416 Byte)  Jever Dok 13011.jpg (296577 Byte)
 Die Karte wurde am 14. Februar 1922 von Hildesheim an die "Zucht Vieh Handlung" von Erich Levy in Jever geschickt. Der Absender fragt nach prima jungen Kühen, der Preis spielt eine untergeordnete Rolle ("Preis geniert nicht"). Der 1891 geborene Viehhändler Erich Levy wohnte in der Blumenstraße in Jever. Er war mit einer Christin verheiratet. Im Krieg war er zur Zwangsarbeit eingesetzt (Berlin). 1946 kam er nach Jever zurück. Er wurde von der Militärregierung als Vertrauensmann für alle jüdischen Angelegenheiten im Kreis Friedland eingesetzt. Er starb 1967.  Das Mahnmal auf den Friedhof für die jüdischen Opfer und das Denkmal für die Synagoge gehen auf ihn zurück. 
Zu Erich Levy vergleiche Artikel in der Nordwest-Zeitung, zugänglich über http://www.nwzonline.de/person/levy,erich    

    
    
Sonstiges        
Erinnerungen an die Auswanderungen im 19. Jahrhundert: Grabstein in New York für Carl A. Löwenstein aus Jever (1848-1883)        
Anmerkung: das Grab befindet sich in einem jüdischen Friedhof in NY-Brooklyn.      

Jever New York Salem 1818.jpg (118620 Byte)   Jever New York Salem 1818a.jpg (107290 Byte)Grabstein für 
"Carl A. Loewenstein
The beloved husband of 
Ida Loewenstein 
Born in Jever Germany 
March 25th 1848 
Died in New York 
July 7th 1883".    

      
Kritische Beiträge zum Jeverner Ehrenbürger Dr. Theodor Hillmer (1881-1963) 

Anmerkung: Als Oberfinanzpräsident Thüringen/Mitteldeutschland war er in der NS-Zeit verantwortlich für die Ausplünderung jüdischer Bürger       
 

Beitrag von Holger Frerichs: Dr. Theodor Hillmers Karriere im "Dritten Reich". Ehrenbürger. Als Oberfinanzpräsident Thüringen/Mitteldeutschland verantwortlich für Ausplünderung jüdischer Bürger. Erschien im "Jeverschen Wochenblatt" vom 26. April 2018.
(zum Lesen bitte Textabbildung links anklicken).      
Artikel von Holger Frerichs: Juden finanziell das Wasser abgegraben. Schwarzer Fleck auf der Weste des Ehrenbürgers Dr. Theodor Hillmer. In der "Wilhelmshavener Zeitung" - Heimat am Meer - vom 23. Juni 2018. S. 51-52. Eingestellt als pdf-Datei: Seite 51 - Seite 52

      
      
     

Zur Geschichte des Betsaales /der Synagoge         
    
Die in Jever im Laufe des 18. Jahrhunderts zugezogenen jüdischen Familien bemühten sich lange (seit 1725) darum, einen Betsaal zum Abhalten von Gottesdiensten einrichten zu können. 1734 wurde "in des Juden Levi Meyers Behausung" ein unerlaubter Betsaal "auf dem Haußboden" entdeckt, was zu einer polizeilichen Untersuchung führte. 1779 konnte ein erster Betsaal in einer umgebauten Scheune eingerichtet werden. Um 1800 konnte die Judenschaft ein Grundstück an der Großen Wasserpfortstraße erwerben, um auf ihm eine Synagoge zu bauen. Sie wurde im Januar 1802 eingeweiht. Der Bau war auf Grund eines Darlehens von 1.000 Reichstaler möglich gewesen, den die jüdische Gemeinde in den folgenden Jahrzehnten zeitweise nur mit größter Mühe zurückzahlen konnte. 
   
Die 1802 eingeweihte Synagoge erwies sich im Laufe der Jahrzehnte für die wachsende Gemeinde zu klein, sodass um 1879/80 ein Neubau an derselben Stelle erbaut wurde. Dieser Neubau geschah unter großer öffentlicher Anteilnahme: Der Bürgermeister legte den Grundstein; der Großherzog gab einen finanziellen Zuschuss; der Kultusminister kam zur Einweihung am 25. November 1880; einige hundert christliche Einwohner nahmen an der Einweihung, der anschließenden Festtafel und dem abendlichen Ball teil. Bei der neuen Synagoge in Jever handelte es sich um einen von der Großen Wasserpfortstraße etwas zurückgesetzten Bau, der etwa 35 Meter hoch war. Das Dach wurde von einer maurischen Kuppel gekrönt. Es war Platz für 300 Personen vorhanden. An die Synagoge angebaut war ein Unterrichtsraum. 1910 wurde von der jüdischen Gemeinde ein angrenzendes Haus für Unterrichts- und Gemeindezwecke hinzugekauft.  
        
Einweihung der Synagoge (1880)     

Jever AZJ 21121880.JPG (224143 Byte)Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 21.12.1880:  "Jever, im November. Am 25. vorigen Monats feierte die hiesige israelitische Gemeinde das Fest der Einweihung ihrer neuerbauten Synagoge. Was in dieser, für die Bekenner des Judentums so schweren Zeit diesen Akt uns besonders erhebend macht und zugleich freudig Berührendes für die Glaubensgenossen in Deutschland enthält, ist teils die rege Beteiligung unserer christlichen Mitbürger, teils die Teilnahme der Orts- und Staatsbehörden der Stadt und des Kreises, insbesondere aber die hierbei gezeigte hohe Gnade unseres geliebten Landesherrn, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg. Infolge ergangener Einladung erschien am Tage der Einweihung der Kultusminister als Vertreter Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs, der sich vorher durch folgendes Schreiben wegen seiner Nichtbeteiligung hatte entschuldigen lassen:
Oldenburg, den 22. November 1880.
Auf Ihr an Seine Königliche Hoheit den Großherzog gerichtetes Schreiben vom 13./16. dieses Monats betreffend Einladung seiner Königlichen Hoheit zu der am 25. dieses Monats stattfindenden Einweihung der neuerbauten Synagoge in Jever, habe im Höchsten Auftrage ich ergebenst zu erwidern:
Seine Königliche Hoheit lassen dem Herrn Landrabbiner und dem Synagogengemeinderat für die Einladung Höchst Ihren Dank sagen. Sein Königliche Hoheit sehen Sich zu Ihrem Bedauern an einer persönlichen Anwesenheit bei der Feier gehindert und haben deshalb mich zu beauftragen geruht, Höchst Sie bei derselben zu vertreten und der Gemeinde die lebhafte Teilnahme Seiner Königlichen Hoheit an der Vollendung des neuen Gotteshauses auszudrücken.
Ganz ergebenst  (gez.) Tappenbeck  Minister
An den Herrn Landrabbiner Dr. Glück hierselbst und den Synagogengemeinderat in Jever.
Über die Feier selbst berichten die Jeverländischen Nachrichten: Auf die Feier der Einweihung der neuen Synagoge unserer israelitischen Gemeinde am Donnerstag wird gewiss jeder Teilnehmer mit Befriedigung zurückblicken. Angesichts der in einem großen Teile unseres deutschen Vaterlandes herrschenden Krankheit der "Judenhetze" war es sehr erfreulich, dass Seine Königliche Hoheit unser Großherzog durch Entsendung seines Kultusministers seine Teilnahme an seinen israelitischen Untertanen offenen Ausdruck gab. Aber auch die hiesige christliche Bevölkerung, speziell auch die gebildeten Stände, haben durch ihre Teilnahme an der religiösen Feier (eine beträchtliche Anzahl hat auch am Festessen Teil genommen) bewiesen, dass sie auch für ihre jüdischen Gemeindegenossen ein Herz haben und weit davon entfernt sind sich von jener Seuche anstecken zu lassen, die dem deutschen Volke wahrlich nicht zur Ehre gereicht. - Der Weihegottesdienst war ein sehr erhebender auch für die christlichen Zuhörer. Der Gesang wurde unter Begleitung der Stadt-Kapelle recht gut ausgeführt. Der Landrabbiner, Dr. Glück, sprach über die Bedeutung und die Segnungen des Gotteshauses; seine Predigt war in edler Form gehalten und machte mit ihren schönen Gedanken den erbauendsten Eindruck."  
     
Jever AZJ 21031882.jpg (111621 Byte)Ergänzender Bericht in der Allgemeinen Zeitung des Judentums vom 21.3.1882:
Jever (Oldenburg), im März. Vielen Lesern Ihres geschätzten Blattes wird noch ein Bericht über die am 25. November 1880 stattgefundene Einweihungsfeier der neuerbauten Synagoge erinnerlich sein. Damals, in der Blütezeit der Antisemitenliga und der Judenhetze, glaubte ich als ein schönes Bild der Humanität und des Wohlwollens gegen die Bekenner des Judentums, es besonders hervorheben zu müssen, dass Seine Königliche Hoheit, der Großherzig, Seinen Kultusminister als Seiner Königlichen Hoheit persönlichen Vertreter zur Einweihungsfeier hierher gesandt haben. Jetzt hat sich dieses Wohlwollen praktisch bewährt. Zu den nicht unerheblichen Baukosten hat nun der kürzlich geschlossene oldenburgische Landtag auf Vorschlag des Ministeriums einen Zuschuss von 3.000 Mark bewilligt und ist das Geld dem Rechnungsführer der Synagogen-Gemeindekasse bereits ausgezahlt. Das Schreiben des Großherzoglichen Staatsministeriums an den Landesrabbiner Dr. Glück in Oldenburg zur gefälligen Nachricht an den hiesigen Synagogen-Gemeinderat lasse ich hier folgen:
Im Anschlusse an die Verfügung vom 22. August vorigen Jahres, betreffend Gesuch des Synagogengemeinderates zu Jever um Bewilligung eines Staatszuschusses zum Neubau einer Synagoge, hat das Staatsministerium dem Herrn Landrabbiner mit Mitteilung zu machen, dass der beantragte Zuschuss von 3.000 Mark vom Landtage bewilligt worden ist und die Auszahlung dieser Summe verfügt werden wird, sobald dem Staatsministerium die zur Empfangnahme derselben legitimierte Person bezeichnet sein wird. 
Oldenburg 1882, Januar 31.  Staatsministerium. Departement der Kirchen und Schulen. (gez.) Tappenbeck.

Zu Anschlägen auf die Synagoge kam es bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts. So wurde um 1890 unter anderem von einem Theologiestudierenden die die Synagoge umgebende Mauer gewaltsam eingerissen. Einige Jahre später bekannte sich der Täter zu seiner Schuld:     
Jever AZJ 22111895.jpg (81772 Byte)Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 22. November 1895: "Jever, 17. November (1895). Vor einigen Jahren wurde nächtlicherweise in unserem Städtchen eine, die Synagoge umgebende Mauer fast in ihrer ganzen Länge gewlatsam eingerissen. Man schrieb die Tat auf das Konto 'jugendlicher Flegeleien'. Trotz aller polizeilichen Nachforschungen war es nicht möglich, die Täter zu ermitteln, ebenso erwies sich das Aussetzen einer Geldprämie als erfolglos. Was die Klugheit der Polizei nicht zustande brachte oder gar der Zufall, das erzielte 'ein gefoltertes und schwer belastetes Gewissen'. Jetzt, nachdem die Tat schön längst der Vergessenheit anheimgefallen war, traf bei dem hiesigen jüdischen Lehrer ein Brief ein, in welchem sich ein junger Geistlicher anklagt, die Tat als Student einst verübt zu haben. Auch seine Mitschuldigen gibt der Geistliche an, wovon einer bereits verstorben sei und der andere in Südamerika lebe, und bittet schließlich um Verzeihung. Wenn die Reue auch etwas spät sich eingestellt hat, so ist doch der Mannesmut, mit welchem der Pfarrer sein einstiges Unrecht wieder gutzumachen sucht, anzuerkennen. Die erbetene Verzeihung ist ihm denn auch geworden."     

In der NS-Zeit wurden bereits vor 1938 mehrmals die Fenster der Synagoge eingeworfen. Gottesdienste konnten zeitweise nicht mehr gefeiert werden, da zur Reparatur der Fenster kein Geld vorhanden war. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge durch Brandstiftung der NSDAP völlig zerstört. 1939 kaufte ein Bauunternehmer die ehemalige Synagoge, ließ jedoch bis auf weiteres den Platz mit der Ruine unverändert. Die Stadt Jever errichtete daraufhin einen Bretterzaun mit einem "neutralen Farbanstrich", um die Einwohner und Besucher Jevers nicht in ihrem "ästhetischen Empfinden" zu verletzen. Noch 1939 wurde die Synagogenruine abgebrochen. Auf dem Grundstück wurde nach 1950 ein Geschäftshaus erstellt.  
    
    
  
  
Abbildungen und Fotos
(Quelle: sw-Bilder bei Hartmut Peters s.Lit.; Farbfotos von Hahn, aufgenommen Juli 1987)  
Die Neue Synagoge 
(1879/80 erbaut) 
Jever Synagoge 003.jpg (36539 Byte) Jever Synagoge 004.jpg (55162 Byte)
  Blick auf die Synagoge an der 
Großen Wasserpfortstraße um 1880
 (Bleistiftzeichnung von 1884)  
Die Synagoge in Jever auf 
einem Schmuckblatt 
"Mein Jeverland" (1887)  
       
Die Ruine der in der Pogromnacht
 niedergebrannten Synagoge  
Jever Synagoge 006.jpg (46373 Byte) Jever Synagoge 005.jpg (33530 Byte)
  In der ausgebrannten Synagoge  
       
Am Synagogenstandort in 
den 1980er-Jahren  
Jever Synagoge 100.jpg (56879 Byte) Jever Synagoge 101.jpg (66557 Byte)
   Synagogenstandort 1987  Gedenktafel für die ehemalige 
Synagoge (1978 angebracht)  
 
     
Der Synagogenstandort 2015 
mit dem Gröschlerhaus   
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 12.8.2015) 
Jever 082015 IMG_7524.jpg (93723 Byte) Jever 082015 IMG_7523.jpg (144333 Byte)
  Blick auf den Synagogenstandort mit dem Gröschler-Haus und der Gedenktafel von 1978   
     
  Jever 082015 IMG_7516.jpg (129240 Byte) Jever 082015 IMG_7517.jpg (100050 Byte) Jever 082015 IMG_7518.jpg (90206 Byte)
  Das Gröschler-Haus (Zentrum für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven), 
einer Abbildung der jeverschen Synagoge und einer Hinweistafel  

    
    
    
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte             

Januar bis März 2009: Ausstellung "Nirgendwo und überall zuhause" im Schloss Jever vom 28. Januar - 29. März 2009  
Artikel vom 29. Januar 2009 im "Jeverschen Wochenblatt" (Artikel):  Opfer des Grauens geben Geschichte ein Gesicht
Ausstellung 'Nirgendwo und überall zu Haus' im Schloss zeigt ausdrucksstarke Porträts von Holocaust-Überlebenden
JEVER
/NA – Ein überwältigendes Publikumsecho fand am Dienstagabend die Eröffnung der Ausstellung 'Nirgendwo und überall zu Hause' im jeverschen Schloss, in der 22 der insgesamt 24 Porträts gezeigt werden, die Monika Zucht von Holocaust-Überlebenden gemacht hat. Jeweils ein großes und zwei kleine Schwarzweiß-Bilder sowie ein Auszug aus den Interviews von Dr. Martin Doerry, stellvertretender Chefredakteur des Spiegel, mit Holocaust-Überlebenden werden gezeigt (wir berichteten). Diese Wanderausstellung auf Grundlage des Doerry-Buches unter gleichem Titel (264 Seiten, div. Abb., Großformat; DVA, 39,90 Euro oder als Taschenbuch 272 Seiten, div. Abb.; Goldmann; 12 Euro) wurde bereits in etlichen großen Städten präsentiert. Wenn sie nun bis zum 29. März auch im jeverschen Schloss zu sehen ist, so verdanke die Marienstadt dies ganz maßgeblich der Fotografin Monika Zucht und der ebenfalls in Jever aufgewachsenen Journalistin Mareike Spiess-Hohnholz, die beide über Jahrzehnte erfolgreich für das Magazin Spiegel gearbeitet haben, wie Frieslands Landrat Sven Ambrosy in seiner bewegenden Ansprache hervorhob. 'Und wir danken Ihnen, Herr Dr. Doerry, dass Sie durch Ihre intensiven Gespräche mit Überlebenden des Holocaust diese Veranstaltung möglich gemacht und uns allen mit dieser Ausstellung ein beeindruckendes geschichtliches Vermächtnis verschafft haben.' Ambrosy würdigte aber auch die verdienstvollen Aufarbeitungen der Geschichte der Juden von Jever durch Hartmut Peters, Dr. Werner Meiners und Schülern des Mariengymnasiums, die damit auch daran erinnerten, dass die jüdische Gemeinde der Marienstadt zeitweise die größte im Oldenburger Land gewesen sei und dass zahlreiche jüdische Mitbürger bis zu ihrer Verfolgung durch die Nazis in Handel, Wirtschaft und Politik hohes Ansehen genossen und das gesellschaftliche Leben mitgeprägt hätten. Bevor der Landrat dann abschließend darauf verwies, dass der Besuch der Ausstellung für die Schulklassen der Region quasi zu einer Pflichtveranstaltung gemacht werden sollte, dankte er ganz herzlich dem besonderen Gast der Eröffnung, der auf Einladung des Landkreises eigens aus Tel Aviv in Israel angereisten Renate Bechar. Sie, die die Judenverfolgung als Kind erst in Berlin und dann im Lager Theresienstadt durchlitt, gebe dem Publikum die einzigartige Gelegenheit, Zeitgeschichte aus dem Munde einer Betroffenen zu vernehmen und der Geschichte ein Gesicht zu geben. Den besonderen Grund ihres Dabeiseins betonte dann auch Pastor i.R. Volker Landig von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg, der den Kontakt geknüpft hatte. Wie in Doerrys Buch gelte es, gegen das Vergessen mit den Überlebenden zu sprechen, und so werde das Gespräch zwischen dem Buchautor und stellvertretenden Chefredakteur des Spiegel und Renate Bechar gewissermaßen das 25. Interview zu 'Nirgendwo und überall zu Hause'. Zu sehen ist die Ausstellung in Jever bis zum 29. März zu den Öffnungszeiten des Schlossmuseums (dienstags bis Sonntags, 10-18 Uhr).
  
Lesung von Dr. Birthe Kreibohm im Café Maria 
Artikel in der "Wilhelmshavener Zeitung" vom 4. Februar 2009 (Artikel): 
"Ereignisse fassbar aufbereitet -  
Jever/
JU - Sicher trug die unmittelbare Nähe des 'Tatorts' dazu bei, dass Dr. Birthe Kreibohms Lesung über den Brand der Synagoge in Jever auf besonderes Interesse stieß. Durch die Fenster des Speisecafés 'Maria' blickten die zahlreichen Zuhörer auf den ehemaligen Standort der jeverschen Synagoge in der Großen Wasserpfortstraße. Der Bau zählte einst zu den größten jüdischen Gotteshäusern im Oldenburger Land. Parallel zur Ausstellung über Überlebende des Holocaust im Schloss zu Jever, reihte sich die 45-jährige Studienrätin aus Nienburg in die winterliche Lesereihe im 'Maria' ein. Ihr im 'Aussaat'-Verlag erschienenes Buch 'Die Synagoge brennt – Ediths Erinnerung' hatte die studierte Theologin, Germanistin und ehemalige Lehrerin für Religion und Deutsch am Mariengymnasium zusammen mit Ehemann, Dipl.-Ing. Dirk Kreibohm, für Kinder und Jugendliche geschrieben – "um mit den Mitteln von Erzählung und Dokumentation die Ereignisse im Dritten Reich für Kinder und Jugendliche erfassbar zu machen und damit vor dem Vergessen zu bewahren." Musikalisch umrahmte der Musikschüler Christian Berner den Abend mit Klezmer-Musik auf dem Akkordeon.  
 
März/Juni 2014: Am Standort der ehemaligen Synagoge soll ein Lernort zur jüdischen Geschichte in Jever eingerichtet werden    
Artikel von Rahel Arnold in der nwzonline.de vom 29. März 2014: "Jüdisches Leben. Zeitgeschichte wird erfahrbar. Lehr- und Erinnerungsort am Standort einstiger Synagoge. An der Stelle der einstigen jeverschen Synagoge steht heute ein Geschäftshaus. Dort soll Kinder- und Erwachsenengruppen Zeitgeschichte nahgebracht werden...."  
Link zum Artikel     
Weiterer Artikel über das Projekt "Gröschler-Haus" in der "Wilhelmshavener Zeitung" vom 18. Juni 2014: "Fliegender Start für das Geschichtsexperiment. Die LzO-Regionalstiftung unterstützt das Projekt 'Gröschler-Haus'' mit 4000 Euro. Weitere Mittel sind dringend nötig. Für den 15. Juli ist der erste Vortrag geplant.
Jever/gra - Von der jüdischen Synagoge in Jever, die in der Reichpogromnacht im November 1938 angezündet wurde, gibt es nur wenige Fotos und Zeichnungen. Eine dieser Zeichnungen ziert nun das Schaufenster des leer stehenden Ladengeschäfts in der Großen Wasserpfortstraße, wo früher die Synagoge stand. Denn dort soll ein Zentrum für regionale Zeitgeschichte und speziell für die jüdische Tradition im Jeverland entstehen. 
Gestern feierten die Initiatoren gewissermaßen eine kleine Eröffnung, denn Klaus Blum von der Regionalstiftung der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) überbrachte die Zusage über 4000 Euro für das Projekt. Damit ist der Grundstein gelegt, um das Experiment zu wagen, sagte Prof. Dr. Antje Sander. 
Als Geschäftsführerin des Zweckverbandes Schlossmuseum hat sie den Mietvertrag mit dem Hauseigentümer abgeschlossen - zunächst befristet für ein Jahr. Sander ist gemeinsam mit Dr. Hartmut Peter sowie Volker Landig vom Jeverländischen Altertums- und Heimatverein die treibende Kraft des geplanten 'Gedächtnisorts', wie Landrat Sven Ambrosy ihn nannte. 
Die Idee zu dem Projekt stammt von Peters. Der frühere Lehrer am Mariengymnasium Jever, der sich eingehend mit der jüdischen Geschichte Jevers beschäftigt hat, hat entdeckt, dass das Papierwarengeschäft auf dem früheren Grund der Synagoge leer stand. Der Standort sei geradezu dazu prädestiniert, dort ein Zentrum für regionale Geschichte einzurichten, um sich mit der jüngsten Geschichte von Stadt und Umland zu befassen.
Geplant ist eine Art Zentrum, in dem sich an Geschichte Interessierte treffen können, und das auch für Vorträge, Filmvorführungen oder Ausstellungen zu historischen Themen zur Verfügung steht. Vor allem aber soll ein außerschulischer Lernort entstehen, an dem sich Schüler mit regionaler, nicht nur jüdischer Geschichte befassen können."
Link zum Artikel       
 
Juli 2014: Soll die ehemalige Synagoge in Jever wieder aufgebaut werden?    
Artikel von Melanie Hanz in nwzonline.de vom 3. Juli 2014: "Juden In Jever. 'Ein Mahnmal der Toleranz'
Unterstützer zum Wiederaufbau der einstigen Synagoge gesucht

Johan Anton van Weelden und Dr. Ingo Holtz haben eine Vision: Sie wollen die 1938 vernichtete jeversche Synagoge wieder errichten.
Jever Noch ist es eine Vision – doch Johan Anton van Weelden ist fest entschlossen, sie Wirklichkeit werden zu lassen: Im vergangenen Sommer hatte er im Rahmen der Diskussion um den Neubau des Ahlers-Hauses vorgeschlagen, statt des geplanten modernen Baus einen Nachbau der einstigen jeverschen Synagoge an die Graft zu setzen. Daraus wurde zwar nichts – dennoch lässt van Weelden die Idee nicht los..."  
Link zum Artikel   Weiterer Artikel "Neue Pläne für Jevers Synagoge. Stiftung für Wiederaufbau".       
  
Juli 2014: Reste der Jeveraner Synagoge wiederentdeckt?   
Artikel  in der "Wilhelmshavener Zeitung" vom 31. Juli 2014: "Teil der Jeveraner Synagoge möglicherweise wiederentdeckt
Das nach dem Krieg an Stelle der Jeveraner Synagoge erbaute Gebäude besitzt womöglich noch das historische Ritualbad des Gotteshauses. Untersuchungen im Kellergewölbe sollen dies nun klären.
Jever
/GRA - Zunächst Mal ist es nur ein muffiger Keller. Zwei Räume, insgesamt kaum fünf Quadratmeter groß. In dem einen steht ein Herzkessel aus den 1960er Jahren, in dem anderen leere Regale. Einiges spricht aber dafür, dass der Keller früher die Mikwe der jeverschen Synagoge war, die 1938 in der Reichspogromnacht niedergebrannt wurde. Denn jede Synagoge hatte solch ein rituelles Bad, und der Keller beginnt in etwa dort, wo einst die rückwärtige Mauer der Synagoge stand und sich ein Anbau anschloss. Der Historiker Hartmut Peters, Volker Landig vom Jeverländischen Altertums- und Heimatverein und Prof. Dr. Antje Sander, Leiterin des Schlossmuseums, haben nun den Keller erkundet. Denn in dem Gebäude, das nach dem Krieg auf dem Grundstück in der Großen Wasserpfortstraße errichtet wurde, soll das 'Gröschler-Haus – Zentrum für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region' entstehen. Die leicht gewölbte Decke und die Mauer zwischen beiden Räumen deuteten darauf hin, dass der Keller älter als das jetzige Gebäude sei, sagte Landig. Der Estrich scheine aber neueren Datums zu sein. In einer Ecke ist ein mit Zement umkleideter Stein zu sehen – vermutlich ein Findling, der, so Peters, mit ziemlich großer Sicherheit zur Fundamentaußenmauer der Synagoge gehörte."  
Link zum Artikel      
 
November 2014: Eine "Besichtigung" der Synagoge ist über eine 3D-Brille möglich
Artikel von Antje Brüggerhoff in nwzonline.de vom November 2014: "Gröschler-Haus. Einblick in Synagoge per 3D-Brille
Jever
Eine virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge in Jever gibt es jetzt im Gröschler-Haus. Im Rahmen eines Vortragsabends von Volker Landig und Hartmut Peters stellte Menno Mennenga von der Firma Reunion Media eine 3D-Brille vor, durch die man einen Einblick in die Synagoge gewinnen kann.
Benannt nach Gröschlers. Wie berichtet, wurde das Gröschler-Haus in Jever, benannt nach den letzten Vorstehern der Synagogengemeinde Jever Hermann und Julius Gröschler, am 23. September eingeweiht. Im Haus ist eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Jever zu sehen. Das Gebäude steht genau dort, wo früher die Synagoge der jüdischen Gemeinde stand, an der Großen Wasserpfortstraße 19. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden die Fenster vieler Synagogen oftmals eingeschlagen – auch in Jever. Da es zur Reparatur an Geld mangelte, konnten keine Gottesdienste abgehalten werden. In der Pogromnacht am 9. November 1938 wurden neben zahlreichen anderen auch die Synagoge in Jever durch Brandstiftung vollkommen zerstört. 'Gerade viele junge Menschen wissen oft nur, dass während des Nationalsozialismus’ etwas Schlimmes geschehen ist', so Peters. 'Aber was genau passiert ist und in welchem Umfeld, das ist oft nur wenigen Menschen bewusst.' Für ihn ist daher wichtig, dieses Umfeld zu hinterfragen und sich mit der Geschichte der Juden und der Synagoge in Jever zu befassen. Dabei gehen seine Forschungen bis ins Jahr 1802 zurück. Kurz zuvor konnte die jüdische Gemeinde das Grundstück an der Großen Wasserpfortstraße kaufen. Dort baute sie die Synagoge, die 1802 eingeweiht wurde. Weil die Gemeinde stetig wuchs, war die Synagoge bald zu klein, eine neue wurde an gleicher Stelle errichtet und 1880 eingeweiht. Unter Zuhilfenahme von historischen Abbildungen versuchte Peters den Bauvorgang der Synagoge zu rekonstruieren. Er verglich die Konstruktion auch mit anderen Synagogen im Umkreis, zum Beispiel in Wittmund und Oldenburg. 'Leider besitze ich nur sehr wenige Abbildungen', so Peters.
Führung durch Räume. Peters hofft drauf, dass weitere Abbildungen der Synagoge den Weg zu ihm finden. Er appellierte an die Besucher des Vortragsabends, die Augen nach möglichen Hinweisen offen zu halten. Neben dem Vortrag führte Volker Landig einige Besucher durch das Gröschler-Haus und versuchte den Bau der Synagoge nachzuvollziehen. Bürgermeister Jan Edo Albers bedankte sich für das Engagement im Gröschler-Haus: 'Nur auf diesem Wege wird das, was geschehen ist, langfristig transportierbar und für die nachwachsende Generation spürbar.'."
Link zum Artikel 
 
Juni 2016: Über den Fund eines Fotos der Synagoge    
Jever Synagoge 0301.jpg (36301 Byte)Artikel von Marco Seng in nwzonline.de vom 11. Juni 2016: "JÜDISCHE KULTUR. Schwarzweiße Spur in die Geschichte
Die Synagoge in Jever war eine der schönsten und größten im Nordwesten. 1938 wurde sie von den Nazis zerstört. Im Nachlass eines Fotografen taucht nun eine Aufnahme des Gotteshauses auf – eine Sensation. 
JEVER /BERLIN
Es ist eine kleine Sensation. Es ist ein großer Zufall. Es ist ein seltener Glücksfall.
Fast liebevoll betrachtet Hartmut Peters das Bild, das die Synagoge von Jever in voller Pracht zeigt, seinerzeit eines der schönsten und größten jüdischen Gotteshäuser weit und breit. 'Wir haben immer wieder versucht, ein solches Foto zu finden', sagt Peters. 'Und die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben.' Bis vor einigen Wochen ein Tipp aus Cuxhaven kommt. Ingo Holtz, der die Synagoge gerne wieder aufbauen würde, hat im Internet eine professionelle Architekturaufnahme entdeckt. Ein Foto von 'zeitgeschichtlicher Brisanz', wie Peters sagt. Ein Foto, das die Lücke in der Geschichte der jeverschen Sakralbauten füllt. Ein Foto, das wieder einmal zeigt, welche kulturellen Schätze die Nazis vernichtet haben.
Detektivarbeit nötig. Die Jeversche Synagoge, 1880 gebaut, wurde 1938 während des Novemberpogroms von örtlichen NSDAP-Aktivisten zerstört und bald darauf abgerissen. Wo früher die Synagoge war, steht heute in der Altstadt das Gröschler-Haus, seit 2014 Zentrum für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland/Wilhelmshaven, kein Museum, eher ein Ort 'außerschulischen Lernens'. Hier trifft man Hartmut Peters, Pensionär, Hobby-Historiker, 36 Jahre Lehrer am Mariengymnasium: für Deutsch und Politik. Einer der sich mit der Nazizeit auseinandergesetzt hat, mit der Elterngeneration, der schweigenden Mutter, dem belasteten Vater. 'Ich versuche, etwas aufzuklären', sagt der 67-Jährige. Was er und seine Mitstreiter Volker Landig und Holger Frerichs über das jüdische Leben im Nordwesten entdeckt und zusammengetragen haben, kann man auf 140 Quadratmetern in dem Klinkerhaus in der Großen Wasserpfort­straße bewundern. 'Hier stand fast 60 Jahre lang eine ganz tolle Synagoge.' Zurück zum Foto. Wer die Aufnahme gemacht hat, weiß Peters nicht. Wann sie entstanden ist, hat er herausgefunden. Detektivarbeit. An der Synagoge sieht man Stromleitungen für das Licht im Innenraum: also nach 1896. Die Koniferen hinterm Zaum sind etwa 3,50 Meter hoch. Dafür müssen sie 18 bis 20 Jahre gewachsen sein: ab Baujahr 1880. Vier Zierkuppeln, die zum ursprünglichen Bau gehörten, sind bereits entfernt. Genauso wie bei einer Aufnahme vom Schlossturm aus dem Jahr 1902, bei der die Synagoge im Hintergrund zu sehen ist. Ergo: um 1900. Jetzt wird die Geschichte noch spannender. Denn das Bild wurde im Nachlass des jüdischen Pressefotografen Abraham Pisarek (1901-1983) in Berlin gefunden. Kennt man nicht unbedingt, einige seiner Aufnahmen ab 1929 sind allerdings berühmt. Die von Schauspielern wie Helene Weigel, Gustaf Gründgens und Ernst Busch etwa. Pisarek war Theaterfotograf von Bertolt Brecht. Er hat die einzigen Bilder vom Begräbnis des Malers Max Liebermann geschossen. Sein wohl bekanntestes Foto stammt vom Vereinigungsparteitag der KPD und der SPD 1946, als sich Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck die Hand gaben. Der Händedruck wurde stilisiert zum Abzeichen der SED. Rund 55 000 Fotos aus dem Nachlass sind ausgewertet. Immer wieder hat Pisarek auch das jüdische Leben in Deutschland in den 1930er Jahren fotografiert. Vermutlich war er in dieser Zeit einmal in Jever. Als Urheber des Synagogen-Fotos kommt er aber natürlich nicht infrage. 'Wie er da rangekommen ist, weiß ich auch nicht', zuckt Hartmut Peters ratlos die Schultern. Dass es ein professioneller Architekturfotograf gemacht haben muss, da ist er sich aber sicher, erzählt etwas von 'Ausgleich der perspektivischen Verzerrung'. Und es kommt noch besser für Peters und seine Mitstreiter. Die Freude über das Pisarek-Erbe ist noch groß, da meldet sich ein Peter Gabriels, der aus einem Nachlass in der Großen Wasserpfortstraße ein Foto gekauft hat. Es zeigt ein Paar auf einem Balkon – und die Synagoge im Hintergrund. Und so sammeln sie im Gröschler-Haus Foto auf Foto und Geschichte auf Geschichte. Sogar in den USA gibt es inzwischen Interesse an der ehrenamtlichen Forschungsarbeit zur jüdischen Geschichte in Jever. Dort finde man es sensationell, wie gut wir wissen, wie die Synagoge war, erzählt Peters.
Viel geblieben ist nicht von der 17 Meter hohen Synagoge im byzantinischen Stil, mit großen Glasfenstern, mit einer maurischen Kuppel, geziert von einem großen Davidstern. In den 1930er Jahren häufiger Ziel von antisemitischen Attacken, wurde sie in der Nacht des 10. November durch Feuer zerstört. Sechs Brandstifter. 'Alle wussten Bescheid, vom Bürgermeister bis zur Polizei. Die Feuerwehr stand bereit', erzählt Peters. Damals lebten nur noch etwa 50 Juden in Jever (um 1900 rund 250). Fast alle Erwachsenen wurden von der SA verschleppt, viele später ermordet. Darunter Hermann und Julius Gröschler, nach denen das Haus heute benannt ist. Übrig blieben einige Grundmauern unter der Erde. Übrig blieb eine Mauer mit Fenster auf der Rückseite. Übrig blieb die Mikwe, das rituelle jüdische Tauchbad, erst vor eineinhalb Jahren entdeckt. Noch eine kleine Sensation.
Ritualbad im Keller. Hartmut Peters leuchtet in den Kellerraum, der sich unter einer braunen Platte im Anbau verbirgt. Steile Treppenstufen führen nach unten. Man sieht ein Becken, einen Heizungsofen, der später eingebaut wurde, den Eingang zu einem zweiten Raum. 'Für uns ist die Mikwe so etwas wie eine Lebensversicherung', schmunzelt Peters. Über das Innere der Synagoge ist bis heute wenig bekannt, die Einrichtungsgegenstände wurden vermutlich geraubt. 1954 wurde ein Geschäftshaus auf dem Grundstück gebaut. Erhalten sind die beiden Gründungssteine der ersten Synagoge von 1802 und der von 1880 – als Teile eines Mahnmals auf dem jüdischen Friedhof von Jever. Der Arbeitskreis Gröschler-Haus im Jeverländischen Altertums- und Heimatverein sorgt dafür, dass die jüdische Geschichte der Region nicht vergessen geht. Hartmut Peters hat damit bereits als Lehrer in den 1980er Jahren angefangen. Der Arbeitskreis des Mariengymnasiums lud 1983 die vertriebenen Juden nach Jever ein. 30 kamen. 'Das wichtigste historische Ereignis Jevers', findet Hartmut Peters."  
Link zum Artikel    
 
Herbst 2016: Versteck von jüdischer Familie in Jever entdeckt 
Anmerkung: Bereits 2015 wurde von Mitgliedern des Arbeitskreises Gröschler-Haus ein Bretterverschlag entdeckt, in dem die Familie des (nichtjüdischen) Filmvorführers Adolf Hirche, seine jüdische Frau Erna und die gemeinsame Tochter Eva von Oktober 1943 bis Januar 1944 überlebten. Das Versteck war in zwei wenige Quadratmeter großen Kammern auf dem Dachboden des Concerthauses am Alten Markt.  
Dazu die Presseartikel:  
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Versteck-von-juedischer-Familie-in-Jever-entdeckt,judenversteck100.html 
http://www.nwzonline.de/kultur/weser-ems/vor-aller-augen-unterm-dach-versteckt_a_31,1,3140203506.html 
http://www.wzonline.de/nachrichten/aktuelles/artikel/vor-den-nazis-versteckt-wie-anne-frank.html 
https://www.tagesschau.de/inland/ndr-niedersachsen-story-455.html     
 
April 2018: Eine 3D-Rekonstruktion der Synagoge wird erstellt   
Artikel von Melanie Hanz in nzwonline.de vom April 2018: "GRÖSCHLER-HAUS. Synagoge soll wiedererstehen – zumindest virtuell. 
JEVER /OLDENBURG
Der Arbeitskreis Gröschler-Haus plant den Wiederaufbau der jeverschen Synagoge – zumindest virtuell: 'Wir wollen die 1880 errichtete Synagoge erlebbar machen', sagt Volker Landig vom Arbeitskreis.
Die Synagoge Jevers, 17 Meter hoch, zwölf Meter breit und zwölf Meter lang, galt als schönste Synagoge zwischen Weser und Ems. Im November 1938 entging nur die Mikwe, das Ritualbad im Keller, der Zerstörung. Sie ist durch einen Glasboden wieder sichtbar, Rußspuren an der Wand verdeutlichen das Ausmaß der Zerstörung. Einem glücklichen Umstand zu verdanken ist, dass der Anbau der Synagoge erhalten geblieben ist. Dort befand sich die Schule. In dem Raum, Schullokal genannt, wurden um 1910 bis zu 20 Kinder unterrichtet. 1933 waren es nur drei bis vier Kinder. Bei der Sanierung des Geschäftshauses Große Wasserpfortstraße 19, das in den 1950er Jahren auf den Grundmauern der Synagoge errichtet wurde, stießen die Bauarbeiter, aber auch Hartmut Peters und Volker Landig vom Arbeitskreis auf immer mehr Spuren und Bruchstücke der Synagoge. Die wurden ins umgebaute Gröschler-Haus integriert. Doch damit künftige Besucher des Zentrums für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region die prächtige Synagoge in ihrer Gesamtheit erleben können, soll sie als 3D-Rekonstruktion wiedererstehen. Der Oldenburger Architekt Dr.-Ing. Klaus A. Zugermeier hat dazu bereits erste Entwürfe erarbeitet.
Bis die jeversche Synagoge in ihrem alten Glanz wiederersteht, wird indes noch eine Weile dauern: Rund 10.000 Euro kostet die 3D-Rekonstruktion. Und das ist eine Summe, die der Arbeitskreis erst aufbringen muss.
Dazu wurden jetzt Synagogen-Bausteine aufgelegt: Die Symbolsteine zeigen das Bild der 1938 zerstörten Synagoge und werden zugunsten der Rekonstruktion verkauft – und zwar für mindestens 25 Euro pro Stück. Erhältlich sind die Synagogen-Bausteine im Gröschler-Haus."    
Link zum Artikel  
 
November 2018: Erinnerungen zum 80. Jahrestag des Novemberpogroms 1938 
Artikel von Melanie Hanz in nwzonline.de vom 3. November 2018: "Gedenken. Erinnerungsgang von Synagoge zu Gefängnis.
Beginn der Feierstunde ist am Freitag, 9. November, an der Großen Wasserpfortstraße 19: Dort stand bis 1938 Jevers Synagoge.
Jever
Zum 80. Mal jährt sich am 9. November die Pogromnacht: In der Nacht zum 10. November 1938 wurden im ganzen Land die Synagogen zerstört – auch in Jever. Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Stadt Jever und die Kirchengemeinden laden deshalb zur Gedenkstunde am Freitag, 9. November, um 17 Uhr mit anschließendem Erinnerungsgang ein. Zunächst wird an der Gedenktafel für die jeversche Synagoge an der Großen Wasserpfortstraße 19 von Bürgermeister Jan Edo Albers und den Pfarrern der Kirchengemeinden ein Kranz niedergelegt. Die Ansprache hält Jannes Wiesner, Schüler des Mariengymnasiums, Mitglied des Jugendparlaments Friesland und stv. SPD-Vorsitzender im Wangerland. Ziel des anschließenden Erinnerungsgangs durch die Innenstadt ist die Gedenkstätte für die jeverschen Opfer des Holocaust an der Frl. Marien-Straße. Nach Gedanken von Pastor Rüdiger Möllenberg über 'Krieg gegen das eigene Volk' verlesen Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums die Namen der Opfer.
Die jüdischen Männer aus Jever wurden am Morgen nach dem Synagogenbrand an der Ruine vorbei durch die Stadt getrieben und verhaftet, dann nach Oldenburg und ins KZ Sachsenhausen gebracht. Die meisten wurden nach einigen Wochen entlassen. Im Sommer 1940 war Jever 'judenrein'. Bis 1945 starben mindestens 67 jüdische Jeveraner. Die vor genau 40 Jahren am 9. November 1978 am Haus Große Wasserpfortstraße 19 enthüllte Bronzetafel erinnert an die Synagoge. Das 1996 errichtete Mahnmal an der Frl. Marien-Straße zwischen Amtsgericht und Gefängnis nennt die Opfer des Faschismus.
Am Sonntag, 11. November, öffnet der Arbeitskreis Gröschler-Haus im Jeverländischen Altertums- und Heimatverein von 14 bis 18 Uhr das Haus für die Ausstellung 'Die Synagoge von Jever und ihre Zerstörung 1938'. Das aktuelle Projekt, die einstige Synagoge in virtueller 3D-Animation zu rekonstruieren, wird im Entwurf und als Video vorgestellt."  
Link zum Artikel  
 
Januar 2019: Zum Stand der Erstellung der virtuellen 3D-Animation der Synagoge   
Artikel von Melanie Hanz in der "Nordwest-Zeitung" vom 4. Januar 2019:  "Ausstellung und Aktion zum Zweiten Weltkrieg. Am 1. September jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Arbeitskreis forscht zurzeit über die Kriegsvorbereitungen in der Region.
Jever.
Noch steht nicht fest, wann der Arbeitskreis Gröschler-Haus – Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region die ehemalige jeversche Synagoge wiedererstehen lassen kann: 1000 Klinker mit der Silhouette der Synagoge hatte der Arbeitskreis mit Unterstützung der Bockhorner Klinkerziegelei Uhlhorn und des Keramikmeisters Acki Jürgens brennen lassen, um die Mittel für eine virtuelle Rekonstruktion der 1938 zerstörten Synagoge Jevers aufzubringen.
Spende von 25 Euro. Für 25 Euro erhält der Spender einen der nummerierten roten Klinker. Bisher fanden allerdings nur 130 der Steine ihren Weg zu Förderern – 'das Projekt wird also auch 2019 noch weitergeführt', kündigt Hartmut Peters vom Arbeitskreis an. Fundstücke der Synagoge sind in der Ausstellung im Gröschler-Haus zu sehen: Was bei der Sanierung des Gebäudes Große Wasserpfortstraße 19, das auf der Fläche der Synagoge steht, entdeckt wurde, wird dort seit Wiedereröffnung im April gezeigt..." 
Link zum Artikel  
 
Juli 2020: Aufstellung einer Erinnerungsstele für das DP-Lager Upjever 
Die Stele vor dem Eingang zum Bundeswehrgelände in Jever  
Artikel von Annette Kellin im "Jeverschen Wochenblatt" vom 6. Juli 2020: "Geschichte lebendig halten. Nachkriegszeit - Camp für 'Displaced Persons' für 1000 Holocaust-Überlebende...."   
 
September 2020: Erinnerung am Wolf Dirk Weinberg - das jüngste Opfer des Holocaust aus Jever  
Artikel von Holger Frerichs in "Heimat am Meer" - Beilage zur Wilhelmshavener Zeitung vom 12. September 2020 S. 73-75: "Wolf Dirk Weinberg - das jüngste Opfer des Holocaust aus Jever. Landesgeschichte. Nazi ermordeten Zehnjährigen und dessen Familie..."  (Artikel eingestellt als pdf-Datei)  
Artikel von Holger Frerichs im "Jeverschen Wochenblatt" vom 19. Juni 2020: "Jevers jüngstes Opfer des Holocaust. Geschichte. Erinnerung an Wolf Weinberg (1933-1943) - Als Kind in Auschwitz ermordet..."  (Artikel eingestellt als pdf-Datei)     
  
September 2021/Januar 2022: Erster Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Arbeit von Schülerinnen des Mariengymnasiums Jever  
Artikel von Oliver Braun im "Jeverschen Wochenblatt" vom 24. Januar 2022: "Preisgekrönte Analyse als Druck. Salomon Mendelssohn. MG-Schülerinnen forschen über 'Turnvater des Jeverlandes..."    Artikel als pdf-Datei eingestellt (dazu Titelbild der "Jeversches Wochenblatt" vom 24. Januar 2022). 
Derselbe Artikel in der "Nordwest-Zeitung" vom 24. Januar 2022 (eingestellt als pdf-Datei). 
Die Arbeit von Paula Meyer zum Gottesberge und Frieda Mlodzian ist gleichfalls als pdf-Datei eingestellt.   
  
 
Oktober 2021: Auf der Suche nach den Spuren der Vorfahren  
Artikel von Ide Atto in der "Nordwest-Zeitung" vom 26. Oktober 2021: "Den jüdischen Großeltern in Jever auf der Spur. Gröschler-Haus. Ainslie und Peter Hepburgn sammeln Infos über ihre jüdischen Vorfahren..."  (Artikel eingestellt als pdf-Datei)     
 
Februar 2023: Neue Publikation zur Geschichte der jüdischen Familie Weinstein aus Jever  
     Zur 2023 erschienenen Publikation von Holger Frerichs
 siehe bibliographische Angaben
in der Literaturliste unten.
 
 Artikel im "Jever Wochenblatt"
vom 14. Februar 2023
Artikel in NWZ "Der Gemeinnützige"
vom 16. Februar 2023 
   
 

  
     

Links und Literatur

Links:  

bulletWebsite der Stadt Jever 
bulletWebsite des GröschlerHauses - Zentrum für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven www.groeschlerhaus.eu  
mit Seiten u.a. zur Vertreibung der letzten jüdischen Bürger aus Jever und der folgenden 'Möbelauktion' im März 1940
    https://www.groeschlerhaus.eu/forschung/jever-und-jeverland/juedische-geschichte/die-vertreibung-der-jeverschen-juden-und-die-judenmoebel-auktion-in-der-bahnhofshalle-im-maerz-1940/       
    http://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2016/11/zwangsvertreibung-und-auktion-im-maerz-1940.pdf     
bullet"Friesenblog" mit Beiträgen zur Geschichte der Juden in Jever    
Darin unter anderem Links zu der Reihe: "Die Juden von Jever":  Serie über die Geschichte der Juden in Jever, verfasst von Dr. Werner Meiners, Wardenburg und Hartmut Peters, Wilhelmshaven, erschienen im "Jeverschen Wochenblatt" in 11 Teilen. 
bullet"Die Geschichte der Juden von Jever" - "Ein einziger nur kehrte zurück". von Bernd Rudolph in: DIE ZEIT 1985.    
bulletSeite des Schlossmuseums Jever zur Geschichte der Synagoge: hier anklicken  
bulletSeite des Schlossmuseums Jever: "Eine Dose mit hebräischer Inschrift - Überbleibsel der jeverschen Judenschaft"  
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Jever (interner Link)   
bulletHinweis auf die "Familiendatenbank Juden in Nordwestdeutschland"   
bulletIn der Website von Daniela Tobias siehe zu Heinemann Mpses Güldner 1806-1864, Jever die Seite   http://tobiasherz.de/heinemann-moses-gueldner     

Literatur:  

bulletBerne Literatur 010.jpg (66315 Byte)Hartmut Peters: Der Pogrom vom 9./10. November 1938 in Jever und die Geschichte der jeverschen Synagogen 1698 bis 1988, in: Enno Meyer (Hrsg.): Die Synagogen des Oldenburger Landes. Oldenburg 1988. S. 41-121.
bulletders.: Verbannte Bürger. Die Juden aus Jever. Jever 1984.
bulletLeo Trepp: Die Oldenburger Judenschaft. Oldenburg 1973.
bulletJohannes-Fritz Töllner in Zusammenarbeit mit Wouter J. van Bekkum, Enno Meyer und Harald Schieckel: Die jüdischen Friedhöfe im Oldenburger Land. Bestandsaufnahme der erhaltenen Grabsteine. Oldenburg 1983 (= Oldenburger Studien Bd. 25). Zu Jever: S. 25-184.
bulletHerbert Obenaus (Hg.): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Wallstein-Verlag. Göttingen 2005 Bd. 2 S. 908-928 (mit weiteren Literaturangaben). 
bulletOstfriesland Lit 13004.jpg (73854 Byte)Reise ins jüdische Ostfriesland. Hrsg. von der Ostfriesischen Landschaft - Kulturagentur  Georgswall 1-5  26603 Aurich. Tel. 04941-179957  E-Mail: kultur[et]ostfriesischelandschaft.de. Erschienen im Juli 2013. 67 S. Kostenlos beziehbar. 
Internet: www.ostfriesischelandschaft.de 
"Reise ins jüdische Ostfriesland" ist ein gemeinsames Projekt im Rahmen des dritten kulturtouristischen Themenjahres "Land der Entdeckungen 2013". Am 9. November 2013 jährte sich zum 75. Mal die Pogromnacht von 1938 in Deutschland. Dies haben 17 Einrichtungen, davon neun Museen und fast alle ehemaligen Synagogengemeinden zum Anlass genommen, sich unter dem Titel "Reise ins jüdische Ostfriesland" zusammenzuschließen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verschwand die jüdische Kultur im Vergleich zum übrigen Deutschland hier bemerkenswert schnell aus dem bis dahin gemeinsamen Alltagsleben von Juden und Nichtjuden. "Reise ins jüdische Ostfriesland" will an das einst lebendige jüdische Leben in der Region erinnern.
Die Projekte zeigen in beeindruckender Weise, wie ein Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Allen jedoch geht es insbesondere darum, dem vielfältigen jüdischen Leben in Ostfriesland bis zur Shoah und darüber hinaus wieder ein Gesicht zu geben. Denn Erinnerung ist ein Weg zur Heilung und damit zur Versöhnung. 
bulletJever Lit Synagoge Peters.jpg (42135 Byte)Hartmut Peters: Die Synagoge von Jever, der Pogrom von 1938 und der lange Weg der Erinnerung.
Dazu Artikel von Hans Begerow in nwzonline vom April 2018: "GESCHICHTE- Der lange Weg der Erinnerung. Die Synagoge in Jever galt als die prächtigste im Oldenburger Land.
JEVER Vor 80 Jahren, in der Nacht zum 10. November 1938, wurde die Synagoge in Jever durch Brandschatzung zerstört. Fanatische Nazis hatten die schönste Synagoge des Oldenburger Landes in Brand gesetzt – wie es in der Pogromnacht überall im Land geschah. Über die Geschichte des 1880 errichteten Bauwerks, seine Bedeutung für das jüdische Leben im Jeverland und seine Zerstörung hat der Historiker Hartmut Peters eine lesenswerte Abhandlung verfasst, die die neuesten Erkenntnisse zur jeverschen Synagoge umfasst. Peters erinnert nicht nur an die Synagoge, sondern widmet sich auch ausführlich dem Thema, warum es Jahrzehnte dauerte, dass die Geschichte um den Synagogenbrand gründlich aufgearbeitet werden konnte und sich die Stadt dem Umgang mit ihrer jüdischen Geschichte stellt. Mittlerweile sorgt der Arbeitskreis Gröschlerhaus (nach einer jüdischen Familie) für die Erinnerungsarbeit im Jeverland. Die am Sonntag im Gröschlerhaus in Jever (Wasserpfortstraße 19) eröffnete Dauerausstellung zur Geschichte des jüdischen Lebens ergänzt Peters' wichtige Veröffentlichung."
Link zum Artikel.  
 
bullet Holger Frerichs: "...ein bemerkenswertes Kapitel des jüdischen Überlebens..." Das Lager für Displaced Persons in Upjever (Friesland) 1950/51. Isensee Verlag Oldenburg 2019. ISBN 978-3-7308-1522-9. 146 S., 90 Abb. Erhältlich zum Preis von 25 € beim Verlag, im Buchhandel, im Shop des Schlossmuseums Jever oder im Gröschlerhaus Jever.
Zum Inhalt: Die Dokumentation zur Geschichte des jüdischen DP-Camps Upjever beleuchtet die wenig bekannte Nachgeschichte des DP-Camps Bergen-Berlsen, dem größten Camp für jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland. Das Verhältnis der örtlichen Bevölkerung zu den Displaced Persons war nur selten von Interesse und Respekt geprägt. Gegenüber jüdischen DPs war die Einstellung gekennzeichnet von Gleichgültigkeit bis hin zu offener Ablehnung. Publikationen wie diese Dokumentation zum DP-Camp Upjever tragen dazu bei, diese Fremdheit abzubauen und auch die Geschichte der Displaced Persons als Teil der eigenen Lokal- und Regionalgeschichte zu verstehen.
Die einzelnen Kapitel der Dokumentation: Kap. 1: Geschichte des Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers und des jüdischen DP-Camps Bergen-Belsen 1940-1950. Kap. 2: Räumung des DP-Camps Bergen-Belsen und seine Verlegung zum Fliegerhorst Upjever; Kap.3: Beschreibung des jüdischen DP-Lagers in Upjever; Kap. 4: Das DP-Hospital in Upjever; Kap. 5: Bewohnerzahl und Geburten-Heiraten-Sterbefälle; Kap. 6: Jüdische Selbstverwaltung im DP-Camp Upjever; Kap. 7: Beziehungen zum deutschen Umfeld und die Proteste gegen den 'Jud Süß'-Regisseur Harlan; Kap. 8: Emigration; Kap. 9: Auseinandersetzung um die Haftentschädigung; Kap. 10: Auflösung des DP-Camps in Upjever; Kap. 11: Biografien von Bewohnern des DP-Camps Upjever; Zeitzeugenbericht Günter Buchold. 
Vgl. Buchbesprechung von Kisten Hoffmann im "Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands" Band 100 (2020) S. 400-401: Buchbesprechung ist online eingestellt.    
bullet Holger Frerichs: "Hart und mühevoll war ihr Lebensweg". Biografie Erich und Ruth Levy aus Jever. Nr. 12 der Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus und der Juden im Landkreis Friesland. Hrsg. Volker Landig. ISBN 978-3-7308-1705-6. 158 S. zahlr. Abb. Isensee-Verlag Oldenburg 2020. 20 €.
Inhaltsverzeichnis und Vorwort als pdf-Datei eingestellt
Zum Inhalt: Die Beschreibung des Lebens und Wirkens Erich Levys und seiner Ehefrau Ruth. Sie haben die Verfolgung jüdischer Bürger in Deutschland während der Herrschaft der Nationalsozialisten überlebt und sind unmittelbar nach der Befreiung 1945 aus ihrem Exil in einem Berliner "Judenhaus" in ihre Heimatstadt Jever zurückgekehrt. Erich Levy hat sich unverzüglich daran gemacht, das wenige, was von dem einst blühenden Leben der jüdischen Gemeinde Jevers übrig geblieben war, zu retten und zu sichern. Ohne sein Wirken wären die jüdischen Friedhöfe im ganzen Landkreis Friesland nicht so frühzeitig wieder hergestellt oder einige Zeugnisse jüdischen Lebens in Jever für die Nachwelt gesichert worden. Der Autor Holger Frerichs hat mehr als fünf Jahrzehnte nach dem Tod Levys in gründlicher Erforschung der Archive das fast vergessene Leben und Wirken dieses jüdischen Bürgers und seiner Ehefrau dokumentiert.    
bulletPaula Meyer zum Gottesberge / Frieda Mlodzian: Salomon Mendelssohn - Der "Turnvater Jevers". Beitrag zur Beteiligung am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Schülerinnen des Mariengymnasiums in Jever - ausgezeichnet mit dem ersten Preis). Beitrag eingestellt als pdf-Datei.  
bullet Holger Frerichs: Verfolgt - Ermordet - Vertrieben. Hrsg. vom Schlossmuseum Jever, Heimatverein Varel e.V. Jeverländischer Altertums- und Heimatverein e.V. GröschlerHaus. Reihe: Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus und der Juden im Landkreis Friesland. 2023  176 S. Isensee-Verlag ISBN 978-3-7308-1989-0. Link zur Verlagsseite. (vgl. zum Buch Presseartikel oben).      

   
    


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Jever. Though tolerated in limited numbers from 1698, Jews were only permitted to establish a religious community in 1779-80. By 1793 there were 17 jewish households in the town. They dedicated a synagogue in 1802 and gained civil rights during the Napoleonic era (1807-13). Numbering 140 (4 % of the total) in 1814, they employed a rabbi and a teacher. From 1849, Jews served on the town council. A new railroad, commercial development, and the affiliation of Jews in nearby villages (e.g., Fedderwarden, Hooksiel, and Wangerooge) boosted the community's population to 219 (4 %) in 1882, making it even larger than Oldenburg, the Grand Duchy's capital. Accomodating 300 worshipers, a new synagogue dedicated in 1880 reflected the Jewish community's growth and status. As conditions worsened following Wordwar I, the Jewish population declined to 118 (2 %) in 1925. The exodus of the young, a shrinking membership, and a local upsurge of Nazism reduced the community to 98 in 1933. Over the next five years, anti-Jewish boycott measures and propaganda drove Jews out of the cattle trade and forced retailers to sell out and leave. On Kristallnacht (9-10 November 1938), Nazis burned the synagogue (which was later demolished), looted Jewish property, and dispatched 15 local Jews to the Sachsenhausen concentration camp. By September 1939, the last Jewish enterprises had been "Aryanized" and only 39 Jews, mainly the poor and aged, still remained. Of the 116 Jews, who lived in the town between 1933 and 1945, only 29 emigrated. The rest were mostly deported (from Holland as well as Germany) to Auschwitz, Bergen-Belsen, Sobibor, Theresienstadt, and other Nazi camps. At least 63 perished during the Holocaust; only a hondful survived. After Worldwar II, about 1,600 Jewish survivors from Bergen-Belsen were housed at a nearby airfield (1950-51). Most left for Israel or returned to their homelands.   
   
      

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

      

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020