Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
Synagogen in Bayerisch Schwaben 
    
   

Pfersee (Stadt Augsburg)
Jüdische Geschichte / Synagoge

Übersicht:  

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der Rabbiner in Pfersee   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde    
Aus der Zeit der Auflösung der jüdischen Gemeinde      
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletPläne / Fotos 
bulletLinks und Literatur   

    

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde        
    
In Pfersee bestand von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine jüdische Gemeinde. Erstmals werden 1569 Juden am Ort genannt, die unter dem damaligen Ortsherrn Bartholomäus Sailer durch den Markgrafen Erzherzog Ferdinand (Markgrafschaft Burgau) aufgenommen wurden. Namentlich wird Mosse Jued zue Oberhausen, Simon Judens zue Gintzburg son genannt. Sailer selbst war gegen die Aufnahme und wollte "das schädliche Judengesind von dem Ort (wieder) wegschaffen". Allerdings konnte er sich mit seiner Forderung gegen den Markgrafen nicht durchsetzen. Schon 1570 überließ Sailer den Ort - einschließlich der weiterhin hier nun lebenden jüdischen Familien - für 18.000 fl. seinem Schwager Michael Kazböck von Thürstein zu Oberhausen. Bis 1608 konnten sich jedoch insgesamt nur vier jüdische Haushalte etablieren, die möglicherweise alle aus Günzburg stammten.   
 
Die jüdischen Familien am Ort lebten zunächst ausschließlich vom Handel und Geldverleih. Am Ende des 16. Jahrhunderts wird als Geldverleiher u.a. Jud Jacob von Pfersee genannt. 1596 hatte beispielsweise Freiherr Ferdinand von Grafeneck bei ihm 7.000 fl. Schulden. Zur selben Zeit wird als Pfandhändler in verschiedenen Quellen Itzig aus Pfersee.    
  
Die bedeutendste der jüdischen Familien war Familie Ullmann (bzw. Ulmo), die ursprünglich aus Ulm stammte und nach der Vertreibung der Ulmer Juden 1499 zunächst nach Günzburg gezogen ist. Salomon Ullmann kaufte 1588 eine seltene Handschrift des Babylonischen Talmud, die als die "Pferseer Handschrift" bekannt ist und in der Münchner Staatsbibliothek aufbewahrt wird. Spätere Mitglieder der Familie Ullmann waren bedeutende Hoffaktoren (von den insgesamt fünf bekannten Hofagenten aus der Familie Ulmo sei vor allem Hofagent Löw Simon Ulmo für die zwischen 1721 und 1768 genannt) und Bankiers. Unter diesen wiederum war Ephraim Ullmann, der durch einen sehr hohen Kredit an die Stadt Augsburg 1803 das Zuzugsrecht in der Stadt erwerben wollte. Da 1806 die Stadt zu Bayern kam, wurde aus dem damaligen Vorhaben nichts. 
  
Um 1750 wurden von den damals 108 Häusern am Ort 28 von jüdischen Familien bewohnt. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erscheinen Juden aus Pfersee immer wieder als Hoflieferanten.    
 
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: um 1830 noch 137 jüdische Einwohner (neben 639 Katholiken und 25 Lutheranern), 1871 45, 1888 nur noch 13 jüdische Einwohner. 
    
Um 1835/36 waren noch die folgenden Häuser/Liegenschaften im Besitz jüdischer Familien (nach Dokumentation s. Lt. S. 170-172): Augsburger Straße 39 (Simon Hirsch und Samuel Voigel, das Schlössle erworben 1831), Brunnenbachweg 2 (Handelsmann Joseph Schwarz), 4 (Jakobina Schwarz), 6 (Bernhard Rosenbusch; seit 1844 Isaak Landauers Witwe), 8 (Handelsmann David Heumann / Heymann), 12 (Handelsmann Samuel Weil), 14a (Handelsmann Simon Hirsch), Leitershofer Straße 5 (Handelsmann Moises Wolf Schele), 8 (Handelsmann Isaak Landauer), 14a (Handelsmann Bernhard Ullmann), 16a (Händler Isaak Hirschbaum), 18 (Sybilla, Bernhard Elira, Wolf und Klara Levi), 20 (Schuhmachermeister Süßkind Oppenheimer), 32 (Schächter Marx Günzburger), 40 (Isaak Lehrburger).        
  
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule und ein rituelles Bad. Die Toten der jüdischen Gemeinde wurden auf dem jüdischen Friedhof in Kriegshaber beigesetzt. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war ein Lehrer angestellt, der auch als Vorbeter und Schochet tätig war. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert war Pfersee Sitz eines Rabbinates (zunächst Landesrabbinat der Markgrafschaft Burgau). Unter den Rabbinern waren Rabbiner Jehuda Löb bar Henoch (gest. 1707 in Pfersee) und sein Sohn Henoch bar Jehuda Löb (geb. 1681 in Pfersee), Rabbiner Wolf Levi (s.u.; Rabbiner in Pfersee von 1764 bis 1792), Der letzte jüdische Lehrer der Gemeinde, Max Günzburger, starb 1874. 
 
Durch Abwanderung der jüdischen Einwohner insbesondere nach Augsburg löste sich die jüdische Gemeinde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf.
  
Von Bedeutung von Pfersee waren bis zur NS-Zeit noch mehrere jüdische Gewerbebetriebe, darunter die Appretur- und Schlichtemittelfabrik R. Bernheim / Chemische Fabrik Pfersee (entstanden 1888). Anfang der 1930er-Jahre war die Firma sehr erfolgreich mit einem Imprägniermittel "Imprägnol". 1933 wurde der Inhaber Willy Bernheim wegen angeblichen "Devisenvergehens" verhaftet, die Firma alsbald "arisiert". Große Bedeutung hatte über Jahrzehnte auch die Buntweberei Raff & Söhne in Pfersee, die aus der Süddeutschen Trikotwarenfabrik AG entstand, 1896 von David Raff und Isaak Lehmann gekauft und in eine Buntweberei umgebaut wurde.    
   
Von den in Pfersee geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen ist in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Rosa Kaufmann geb. Wassermann (1880); weitere Namen vermutlich unter "Augsburg" festgehalten.  
   
   
   
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
       

Aus der Geschichte der Rabbiner in Pfersee
  
Über das segensreiche Wirken der Rabbiner in Pfersee (Notiz von 1866)

Pfersee Israelit 23051866.jpg (47141 Byte)Aus einem Artikel über Jeschiwot (Toraschulen) in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 23. Mai 1866: "c. in Pfersee, wo dereinst der Verfasser der 'Fragen und Antworten des Henoch Beit BeJehuda, und Rabbiner Sekel Oettingen und Rabbiner Wolf Levi segensreich wirkten, wurde gewiss auch nicht wenig für die Stärkung von Toraschülern und speziell für die Jeschiwot getan; und die Bewohner brauchen also nur diese heilige Erinnerung heraufzubeschwören und tätig zu verewigen."       

 
Über Rabbi Jehuda Löb bar Henoch (1660-1707, Rabbiner in Pfersee von 1680 bis 1707)
und seinen in Pfersee geborenen Sohn, Rabbiner Henoch bar Jehuda Löb (geb. ca. 1681 in Pfersee)  
Anmerkung: Zu den bedeutendsten Rabbinern in Pfersee zählten Jehuda Löb bar Henoch (geb. 1660 in Oettingen, gest. 1707 in Pfersee und dessen Sohn Henoch bar Jehuda Löb (geb. 1681), der in Schnaittach lehrte. Letzterer verausgabte mehrere Schriften, in denen u.a. Synagogal-Vorträge und zahlreiche rabbinische Rechtsgutachten in einer Sammlung zusammengestellt sind. 

Pfersee Israelit 30101967.jpg (119932 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 30. Oktober 1867: "Gallerie der Rabbiner. Erste Centurie. Von E. Carmoly.
(hebräisch und deutsch:): Rabbi Jehuda Löb bar Henoch, Rabbiner zu Pfersee bei Augsburg, wurde in Oettingen, ums Jahr 1660 geboren. Die Erziehung des Knaben begann unter den Augen seines Vaters, der Rabbiner in Oettingen war. Später bildete Rabbi Henoch b. Abraham seinen Sohn zum Rabbiner aus, und mit dem 20. Jahre wurde er zum Seelenhirten in Pfersee ernannt. Jedoch scheint er einige Jahre vorher die Jeschiwa 'Hochschule' des Rabbi Samuel Keidenover in Frankfurt am Main besucht zu haben. Dort wurde er mit dem angesehenen Lesar Oettingen bekannt, der ihm seine Tochter Gütela zur Frau gab. In Pfersee lebte R. Löb ganz seinem Berufe, studierte fleißig und schrieb zwei größere Werke. Seine Frau beschenkte ihn mit einem Sohne und mehreren Töchtern, die sein häusliches Glück erhöhten.
Im Jahre 1688 wurde er von einer sehr schweren Krankheit befallen, die wenig Hoffnung an seinem Aufkommen ließ. Da schrieb er sein Testament und seine Grabschrift, die uns sein Sohn erhalten hat. Das Testament ist in mancher Beziehung sehr interessant, besonders verdient der Paragraph 4 über die Erhaltung seiner Bibliothek bekannt zu werden. Darin beschwört er seine Kinder und Nachkommen, keines seiner Bücher zu verkaufen, sondern Alle zusammen in öffentlichen Lehranstalten aufzustellen, wo sie von Jedem an Ort und Stelle benutzt werden können. Nur den Seinigen sei erlaubt, Werke dieser Sammlung mit nach Hause zu nehmen. Diese Verfügung betrifft die gedruckten Bücher seiner Bibliothek, was aber die handschriftlichen Werke anbelangt, namentlich seine und     
Pfersee Israelit 30101967a.jpg (157552 Byte)seiner Vorfahren verfassten Schriften, so befahl er in einem anderen Paragraphen desselben, durch gelehrte Männer, eine Auswahl für den Druck vorbereiten zu lassen.   
R. Jehuda Löb überstand die gefährliche Krankheit, und obgleich von dem Arzte zum Tode verurteilte, lebte er noch 17 Jahre. Er starb den 21. Elul (5)465, d.i. den 10. September 1705, im fünf und vierzigsten Jahre seines Lebens.  
R. Jehuda Löb b. Henoch war ein sehr tätiger Rabbiner; er predigte fleißig, und unterhielt mit den ausgezeichnetsten Gesetzlehrern seiner Zeit eine lebhafte Korrespondenz über Gewissensfragen. Die oben genannten zwei großen Werke, die er verfasste, ist das Eine, eine Sammlung dieser Fragen und Antworten (deutsch und hebräisch), die teilweise unter dem Titel Fragen und Antworten des Henoch Beit BeJehuda 1708 in Frankfurt am Main gedruckt wurden. Das andere Werk unseres Rabbiners in Pfersee ist eine Sammlung seiner Predigten, von denen nur Einige im Drucke erschienen sind, in dem Werke Reschit Bachurim, Frankfurt am Main 1708." 
 
25. (hebräisch und deutsch) Rabbi Henoch bar Jehuda Löb, Sohn des Pferseeer Rabbiners wurde ums Jahr 1681 geboren. Da er sich von Jugend auf in der rabbinischen Gelehrsamkeit sehr auszeichnete, so wurde er frühe schon zum Oberhaupt der Synagoge von Schnaittach gewählt. Er war bereits Rabbiner in diesem Orte, als sein Vater 1705 starb; er betrachtete sich sogleich als Vollzieher des Willens seines Vaters hinsichtlich der Herausgabe der hinterlassenen Schriften seiner Vorfahren. Während drei Jahre beschäftige er sich mit der Redaktion zweier Sammlungen, eine den homiletischen und eine den kasuistischen Schriften gewidmet. Beide erschienen in Frankfurt am Main 1708 bei Mt. Andrä und Joh. Kellner. Die erste Sammlung führte den Titel Reschit Bachurim Das Früheste der Erstlinge, enthält Synagogal-Vorträge über die drei Hauptfeste von seinem Großvater Henoch ben Abraham, seinem Vater Jehuda Löb ben Henoch und von ihm Henoch ben Jehuda Löb. Die zweite Sammlung betitelt Fragen und Responsen Chinuch Beit Jehuda - Einweihung des Hauses Jehuda, besteht aus 145 Rechtsgutachten, nach den 4 Turim geordnet. Die meisten Gutachten sind von seinem Vater, viele von seinem Großvater, Großonkel und seinem Urgroßvater, die übrigen von ihm und etwa 20 anderen Rabbinern.      

   
Orchesterdirigent und Komponist Hermann Levi (1853-1900) - ein Urenkel von Rabbiner Wolf Levi in Pfersee (Artikel von 1933)   
Anmerkung: Rabbiner Wolf Levi  = Rabbiner Benjamin-Wolf Spiro: nach "Biographisches Handbuch der Rabbiner" BHR I.2, 825 vgl. http://www.steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=1687: geb. in Prag, gest. 1792 in Pfersee; war ein Sohn des Prager Parnas und Klausrabbiners Samuel Halevi Lichtenstadt-Wedeles (gest. 1752), welcher selbst ein Enkel des böhmischen Landesrabbiners Wolf Wedeles war. Dajan (Richter am Rabbinatsgericht) in Prag, 1753 Landesrabbiner in Oettingen, 1764 Landesrabbiner der Mgft. Burgau und Schwaben in Pfersee, Vater der beiden Rabbiner Salomon Levi (Gailingen) und Samuel Levi (Worms, Mainz).   
Vgl. auch Beitrag von Susanne Reber (2023): Rabbiner Samuel Wolf Levi (geb. 1751 in Pfersee)    

Pfersee BayrGZ 15031933a.jpg (146262 Byte)Artikel in der "Bayerischen Israelitischen Gemeindezeitung" vom 15. März 1933: "Die Vorfahren Hermann Levis. Zu Richard Wagners fünfzigstem Todestag. 
Die Fünfzigjahrfeier des Todestages Richard Wagners weckt auch die Erinnerung an einen der Getreuen des Hauses Wahnfried, den 1872 von Karlsruhe nach München berufenen Generalmusikdirektor Hermann Levi (1839-1900), der nach dem Tode Wagners der treueste Berater seiner Frau Cosima gewesen ist. 
Der Vater, der den Künstlerdrang seines Sohnes schon früh erkannt hatte und ihn in seinem Künstlerstreben immer zu fördern suchte, war Rabbiner Dr. Benedict Levi zu Gießen, der 1806 als Sohn des Rabbiners Samuel Levi in Worms geboren wurde. Dieser war der Sohn des Rabbiners Wolf Levi in Pfersee bei Augsburg, besuchte die höhere Schule daselbst und eignete sich die französische Sprache derart an, dass der Bürgermeister von Worms und einige Stadträte allwöchentlich bei ihm in der Judengasse einkehrten, um sich von ihm die französischen Zeitungen übersetzen zu lassen. 1807 wurde er in das Synhedrion zu Paris berufen. Der französisch sprechende Rabbiner von Worms gefiel Napoleon so gut, dass er ihn mehrmals in Audienz empfing, und um ihm eine Gnade zu erweisen, bot er ihm das Rabbinat Metz oder Mainz an. Levi wählte das letztere, und so wurde er 1808 zum Grab Rabbin du consistoire du département de Mont Tonnère berufen. Dr. Levi erzählte gerne in Freundeskreisen, wie er 1812 Napoleon auf seinem Zuge nach Russland über die Große Bleiche in Mainz ziehen sah und wie ihn sein Lehrer in die Höhe hob und aufforderte, den Segensspruch beim Anblick eines gekrönten Hauptes zu sprechen..." 

   
 
 
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  
Über den Agenten Elias Lehmann aus Gissigheim, "zur Zeit" in Pfersee wohnhaft (1894)  

Gissigheim Israelit 18021894.jpg (135961 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. Februar 1894: "Nürnberg, 7. Februar (1894). Eine im gewissen Sinne interessante Verhandlung fand gestern statt. Der Agent Elias Lehmann aus Gissigheim in Baden, zur Zeit in Pfersee wohnhaft, war der Übertretung des § 56a, Abs. 2 der Gewerbeordnung, durch welchen der Handel im Umherziehen mit Losen, Wertpapieren etc. verboten wird, angeklagt. Lehmann hatte mit Ratenbriefen der Frankfurter Sparbank hausiert. Zu seiner Verteidigung führt er an, dass er keine Ahnung von dem Inslebentreten der neuen Gewerbeordnung gehabt habe, da er, während dieselbe beraten und Gesetz wurde, widerrechtlich seiner Freiheit beraubt gewesen sein. Man habe ihn nämlich als geisteskrank 834 Tage unter den grässlichsten Misshandlungen in die Irrenanstalt zu Heidelberg gesperrt, ihn auch später in Haft genommen, da er, weil er nicht zu seinem Recht gelangen konnte, sich Beleidigungen der Ministerialräte Jagemann und Seifried in Karlsruhe und angeblich auch des Großherzogs von Baden schuldig gemacht habe. Auch habe man, weil er sich nicht nach Amerika schaffen ließ, beabsichtigt, ihn in die Unheilbarenanstalt zu Pforzheim zu sperren, was jedoch durch den Gemeindevorstand seiner Heimatgemeinde und einen Arzt verhindert worden sei. Der Ursprung der ganzen Verfolgungen sei eine Art Tisza-Eszlar-Affäre, indem er beschuldigt wurde, dass er einen 46-jährigen Mann habe beschneiden wollen! In Folge dieser unverschuldeten Freiheitsberaubung habe er von der neuen Gesetzesbestimmung keine Kenntnis gehabt, weshalb er Freisprechung beantragte. Die Erzählung des Angeklagten, der sich würdig und mit Gewandtheit verteidigte, macht auf die Schöffen sichtlichen Eindruck. Als geisteskrank betrachteten sie den Mann gewiss nicht. Der Gericht verurteilte ihn zu der niedrigsten Strafe, eine Mark Geldstrafe."   

  
  
Aus der Zeit der Auflösung der jüdischen Gemeinde   
Überlegungen, durch Ansiedlung russischer Juden das Weiterbestehen der Gemeinde zu sichern (1891)  
Anmerkung: der Verfasser wusste offenbar nicht, dass die ehemalige Synagoge in Pfersee bereits 1876 abgebrochen wurde (nach Angaben von Lehrer A. Müller von 1896) 

Gersheim Israelit 01061891.jpg (85116 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 1. Juni 1891: "München, im Mai (1891). Als Beitrag zur Beantwortung der in Nr. 39 und 40 dieses Blattes gestellten Frage: 'Was können wir für unsere unglücklichen Brüder und Schwestern (in Russland) tun?' wollen Sie Folgendes veröffentlichen: 
In Bayern und wohl auch in den übrigen Ländern des deutschen Reiches existieren bekanntlich viele kleine jüdische Gemeinden, welche nicht mehr oder kaum noch die notwendige Minjan-Zahl an Mitgliedern umfassen; z.B. in der Pfalz: Rodalben, Gersheim und andere. Ferner gibt es an manchen Orten Synagogen, zu denen leider keine Gemeinde mehr vorhanden ist; z.B. Pfersee bei Augsburg.   
Es sollte sich ein Komitee bilden, das nach erlangter behördlicher Erlaubnis eine entsprechende Anzahl russischer Familien daselbst unterbringt; damit würde nach zwei Seiten hin Gutes gestiftet werden."  

    
    
    
Zur Geschichte der Synagoge          
    
Eine Synagoge unbekannten Alters war in Pfersee vorhanden. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie an Privatleute verkauft und später abgebrochen. Nach Angaben von Lehrer A. Müller (s. Lit. von 1896) war der Abbruch 1876; danach hätte Schreinermeister Steinle sen. auf dem Grundstück ein Wohnhaus erstellt.   
   
   
Adresse/Standort der Synagoge:   Die Synagoge befand sich nahe der St.-Michaelskirche an der Ecke Leitershofer Straße 26 / Fröbelstraße (Grundstück neu bebaut)  
  
  
Pläne / Fotos  
(Quellen: Historischer Plan von 1808 aus der Dokumentation zur Geschichte... s.Lit.; Ausschnittsvergrößerung aus einem aktuellen Plan von Pfersee, eingestellt auf der Website der Bürgeraktion Pfersee)   

Pfersee Plan 011.jpg (169431 Byte) Pfersee Plan 010.jpg (106136 Byte) Pfersee Plan 015.jpg (50928 Byte)
Historischer Plan 
von Pfersee (1808) 
Eintragung der Synagoge auf dem
 historischen Plan von 1808
ungefähr derselbe Ausschnitt wie links auf 
einem Stadtplan der Gegenwart; die Synagoge
 lag  links von "St. Paul" ungefähr bei der 
auf dem Kopf stehenden "7"
   
       
Zwei Seiten aus dem Memorbuch 
der Gemeinde Pfersee
(Quelle: Theodor Harburger: 
Die Inventarisation
  jüd. Kunst- und Kulturdenkmaler 
Bd. 3 S. 659-660) 
 Pfersee Memorbuch 010.jpg (112589 Byte)  Pfersee Memorbuch 011.jpg (106645 Byte)
    Das Memorbuch der jüdischen Gemeinde Pfersee wurde vermutlich 1631 angelegt; 
es befindet sich in den Central Archives Jerusalem. Diese Fotos von 
Theodor Harburger wurden 1924 veröffentlicht. 
     
Erinnerungen an Industriebetriebe 
in jüdischem Besitz
(Quelle: Römer s. Lit. S. 109-113) 
Pfersee Ind 011.jpg (149334 Byte) Pfersee Ind 010.jpg (101414 Byte)
  Rosa und Isaak Bernheim, die 1888 die
 "Schlichte- und Appreturmittelfabrik" 
in Pfersee gründeten (vgl. unten).
Die Buntweberei Raff & Söhne 
in Pfersee (Aus: "Die Großindustrie
 Augsburg", 1902)
     
Dokument zur oben genannten 
Firma Bernheim  
(aus der Sammlung von Peter Karl Müller,
 Kirchheim /Ries)  
Pfersee Dom 130101.jpg (203873 Byte) Pfersee Dom 130101a.jpg (185317 Byte)

 Die Karte wurde am 29. Januar 1881 von Bayreuth an die Mechanische Weberei von Isaak Bernheim in Pfersee versandt. Es handelt sich um eine Bestellung bzw. Nachbestellung u.a. von Baumwolltüchern. Die Mechanische Weberei ging kurz vor Gründung der Schlichte - und Appretturmittelfabrik in Konkurs, so dass Isaak Bernheim wegen der damals bestehenden gesetzlichen Bestimmungen als Gründerin und Inhaberin seine Frau Rosa angeben musste (vgl. Gernot Römer, Schwäbische Juden S. 113).    

  

Weiteres Dokument: 
Postkarte an die (in Pfersee gegründete)
Fa. Wenecker & Farnbacher 
(in Augsburg 1879)
   
Augsburg Dok 130101.jpg (174622 Byte) Augsburg Dok 130101a.jpg (231236 Byte) Augsburg Dok 130101b.jpg (184943 Byte)
Die am 28. Januar 1879 in Ansbach versandte Postkarte enthält eine Bestellung an die Herrn Wernecker und Farnbacher in Augsburg. Das Unternehmen entstand nach G. Römer, Schwäbische Juden S. 261 bereits 1829 und verkaufte auf Märkten Pfeifenartikel. Das Stammhaus der Firma stand in Pfersee (Foto rechts oben aus G. Römer a.a.O.). 1907 errichtete die Firma in Augsburg in der Hermanstraße 11 einen modernen Geschäftsbau, in dem neben Spielwaren und Holzwaren aus dem Erzgebirge auch alle Artikel der Kurz - und Galanteriewarenbranche zu kaufen waren. Ab 1900 war Simon Farnbacher Alleininhaber. Später kamen die Söhne Otto und Fritz dazu, die nach dem Tode Simon Farnbachers das Unternehmen alleine weiter führten.  
     

  
   

Links und Literatur

Links:

bulletWebsite der "Bürgeraktion Pfersee "Schlössle" e.V.  
bulletWebsite des Jüdisch Historischen Vereins Augsburg mit einem Beitrag: Die Schabbeslampe des Mosche Ulmo aus Pfersee   
bulletdieselbe Website mit einem Beitrag: 100 Jahre Pfersee in Augsburg      
bulletJüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben  www.jkmas.de  
bulletNetzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben www.juedisches-schwaben-netzwerk.de  
bulletDigitales Synagogenarchiv für Bayerisch-Schwaben www.synagogenarchiv.jkmas.de beziehungsweise http://archiv.jkmas.de    

Literatur:  

bulletJ. Perles: Das Memorbuch der jüdischen Gemeinde Pfersee. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums. Jahrgang 1873 Heft. 11 S. 508-515. Als pdf-Datei online eingestellt.  
bulletAndreas Müller: Ortsgeschichte von Pfersee. Nach archivalischen Quellen zusammengestellt. 1896. Als pdf-Datei online einsehbar.   
bulletGernot Römer: Schwäbische Juden. Leben und Leistungen aus zwei Jahrhunderten. Augsburg 1990. 
bulletIsrael Schwierz:  Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. A 85. 1988 S.   1992² S. 251. 
bulletSabine Ullmann: Nachbarschaft und Konkurrenz: Juden und Christen in Dörfern der Markgrafschaft Burgau 1650 bis 1750. Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen. 563 Seiten. 1999. 64.50 €. ISBN 10-3525354665. 
bulletDokumentation zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben. II. Hausbesitz um 1835/49. Bearbeitet von Doris Pfister. Hrsg. von Peter Fassl. Bezirk Schwaben. Augsburg 1993. 
bulletRolf Kießling (Hrsg.): Judengemeinden in Schwaben im Kontext des Alten Reiches. Berlin 1995. Colloquia Augustana Bd. 2. 
bulletders. / Sabine Ullmann (Hrsg.): Landjudentum im deutschen Südwesten während der Frühen Neuzeit. Berlin 1999. Colloquia Augustana Bd. 10.  
bulletSabine Ullmann: Zwischen Fürstenhöfen und Gemeinde. Die jüdische Hoffaktorenfamilie Ulmann in Pfersee während des 18. Jahrhunderts. In: ZHVS 90 1998 S. 159-187.  
bullet51pHfQG1PQL.jpg (40343 Byte)Yehuda Shenef: Tage des Gerichts, der Bericht des Ber Ulmo. Kokavim-Verlag Augsburg 2012. 152 S. 24,50 €. ISBN 978-3-944092-3. 
Weitere Informationen zu diesem Buch auf einer Seite des Jüdisch-Historischen Vereins Augsburg
Aus der Info-Seite des Kokavim-Verlages: "Unter frei erfundenen Anschuldigungen in Haft zu geraten, weder Gehör zu finden noch eine Gelegenheit, sich zu verteidigen, ist ein finsterer Alptraum, der auch heute seine Schrecken nicht verloren hat. Dem Pferseer Rabbiner Ber Ulmo (Bernhard Ullmann1751-1837) passierte dies im Spätsommer 1803, als am Schabbat vor dem Versöhnungsfest die Repräsentanten mehrerer jüdischen Gemeinden im damals noch österreichischen Schwaben unter der falschen Beschuldigung, einem Ring jüdischer Banknotenfälscher anzugehören, auf sehr ruppige Weise verhaftet wurden und lange Zeit im Unklaren gelassen wurden, welcher Vergehen sie beschuldigt wurden. Da selbst als ihre Unschuld jedem bekannt war, sich an ihrer Haft im Eisenhaus nichts änderte, ihre Fürsprecher aber leiser und weniger wurden, erscheinen einige der Vorgänge in der Erzählung des Ber Ulmo wie eine Vorwegnahme „kafkaesker“ Zwangslagen.
Der 1804 in hebräischer Sprache verfasste Augenzeugenbericht, der nun erstmals in deutscher Sprache vorliegt, beleuchtet vergessene Details des Wechselspiels lokaler und kontinentaler Interessen in der Zeit der napoleonischen Kriege, die Europa grundlegend neu ordneten und gerade in Zeiten aktueller Finanzkrisen für unser heutiges Geschichtsverständnis unabdingbar sind. Erläuterungen zum regionalen und politischen Kontext anhand von zeitgenössischen Zeitungsberichten zum Geschehen und vergleichbaren Fällen vertiefen das historische Verständnis des Geschehens".     
bullet Yehuda Shenef: Vom Himmel kämpfen die Sterne. Die Geschichte der Juden im heiligen Pfersee bei Augsburg. Jüdische Historischer Verein Augsburg. 2020.  
Zu dieser Publikation: Das Jüdische Pfersee. Das heutige Pfersee an der Wertach gelegen, ist seit über hundert Jahren ein Stadtteil im Westen von Augsburg. Wenig deutet heute noch darauf hin, dass der Ort und seine Umgebung über ein halbes Jahrtausend zu Österreich gehörten. Allgemein noch weniger wahrgenommen ist die über lange Phasen dominierende jüdische Ortsgeschichte, die Pfersee bis in die Neuzeit in der jüdischen Geisteswelt einen ruhmreichen Klang einbrachte. 
Über Jahrhunderte war Pfersee der Hauptsitz der ebenso weit verzweigten, wie einflussreichen jüdischen Familie der Ulmo, die Verbindungen zu allen wichtigen anderen Familien des Judentums aufweisen, und bekannt sind durch ihr, aus drei Sternen bestehenden Familienwappen. 
Über Generationen hinweg waren die Ulmo in Pfersee auch im besitz der deshalb so genannten 'Pferseer Handschrift', der ältesten, fast vollständig erhaltenen Handschrift des Babylonischen Talmuds, auf der die späteren Druckausgaben berufen, die heute weltweit und täglich studiert werden, mehr als je zuvor. 
Die jüdische Geschichte und ihre 'wohlbekannten Gelehrten' in Pfersee reichen weit über die schwäbische Provinz hinaus, etwa ins Heilige Land, dessen frommen Zionismus man von hier aus bereits im 16. Jahrhundert förderte
.   

      
 
       

                       
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

             

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020